Jump to content

Utricularia asplundii/jamesoniana


Recommended Posts

Matthias Teichert
Posted

Hallo,

hier mal einige Bilder einer Utricularia, die vor einiger Zeit von Fernando Rivadavia und Gert Hoogenstrijd

auf dem Cerro Duida gesammelt wurde und als U. asplundii 'Duida' bezeichnet wurde. Sie wächst dort

zusammen mit U. jamesoniana und es wird vermutet, dass es sich möglicherweise um eine Hybride

zwischen U. asplundii und U. jamesoniana handeln könnte.

U. asplundii 'Duida'

U_asplundii_Duida.jpg

U_asplundii_Duida2.jpg

U_asplundii_Duida1.jpg

Zum Vergleich noch mal die vermeintlichen Elternteile:

U. asplundii

U_asplundii.jpg

U. jamesoniana

U_jamesoniana.jpg

Viele Grüße

Matthias

Nicole Rebbert
Posted

Hallo,

das ist wirklich eine wunderschöne Blüte!!! :shock:

Für mich sieht die aber mehr nach U. jamesoniana aus... Da ist zu 99% U. jamesoniana drinn!

Wie groß ist die Blüte denn? Ist die Kultur schwer?

Ich bin mal wieder verliebt... Diese Pflanze muss unbedingt auch auf mein Bild (siehe Zeichnung: Sektion Orchidioides)! ;-)

Ich will gar nicht wissen wie viele tolle Pflanzen ihr noch vor der Öffentlichkeit versteckt und die nur darauf warten zu blühen! :lol:

Viele Grüße,

Nicole

Guest ThomasKaba
Posted

Gott sind die schön! Wahrlich beeindruckend! :shock:

Matthias Teichert
Posted
...Wie groß ist die Blüte denn? Ist die Kultur schwer?

...

Hallo Nicole,

die Blüte hat eine Größe von ungefähr 2cm.

In der Kultur finde ich diese Pflanze etwas schwieriger als U. asplundii

oder U. jamesoniana. Die Pflanze wächst deutlich langsamer. Auch ist

sie etwas empfindlicher gegenüber zu hohen Temperaturen. Am besten

wächst sie, wenn die Temperaturen tagsüber 25 Grad nicht übersteigen

und nachts deutlich absinken auf ca 10-15 Grad. Ich habe versucht die

Pflanze zu bestäuben und bin mal gespannt, ob sie Samen ansetzt.

Viele Grüße,

Matthias

Nicole Rebbert
Posted
In der Kultur finde ich diese Pflanze etwas schwieriger als U. asplundii

oder U. jamesoniana. Die Pflanze wächst deutlich langsamer. Auch ist sie etwas empfindlicher gegenüber zu hohen Temperaturen.

Ich habe versucht die Pflanze zu bestäuben und bin mal gespannt, ob sie Samen ansetzt.

Wieso finde ich die schwierigsten Pflänzchen immer am schönsten...? Die Bedingungen könnte ich der Pflanze schon bieten, doch ich traue mich überhaupt nicht da ran. Außerdem möchte ich nicht wissen, wieviel so ein Ableger kostet. :-( Ich taste mich lieber langsam an diese Sektion heran.

Vielleicht kriegen wir ja bald ein paar Sämlinge zu sehen! :-)

Viele Grüße,

Nicole

Posted

Hallo Matthias,

wirklich unglaublich schöne Fotos und Pflanzen.:-P

Die Blüten scheinen mir etwas kleiner zu sein als die von U. asplundii und größer als die von U. jamesoniana.

Man erkennt irgendwie Merkmale von beiden Pflanzen. Die Blütenanzahl ist auch recht hoch.

Hat man am Fundort dieser Pflanze direkt beide in unmittelbarer Umgebung angetroffen?

Ist auf jeden Fall sehr schön.

Viele Grüße,

Daniel

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.