S.purppurea Posted November 5, 2006 Share Posted November 5, 2006 Hallo Leute ich wollte mal fragen ob einer wüsste wie man sich am besten im Moorbeet einen Tümpel anlegt wo man auch Ultricularia pflanzen kann. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest ckl Posted November 5, 2006 Share Posted November 5, 2006 Hallo, ich kenne mich nicht wirklich damit aus, will aber im nächsten Frühjahr mein vorgestern angelegtes Moorbeet bepflanzen. Ich denke, dass man einfach eine kleine Schüssel in das Moorbeet einbauen kann, in der dann Wasser steht. Ich wollte übrigens eine ähnliche Frage stellen: Wenn man das macht, wie überwintert denn der Wasserschlauch? Das Tümpelchen friert doch ein!? ckl Link to comment Share on other sites More sharing options...
S.purppurea Posted November 5, 2006 Author Share Posted November 5, 2006 Die Wasserschläuche sind doch gewöhnt daran in Eis eingefroren zu sein das macht ihnen nichts aus. Aber weisst du zufällig oder jemand anders ob man sich den Tümpel auch mit Torfziegeln anlegen kann? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benny Junglas Posted November 5, 2006 Share Posted November 5, 2006 Hi S.purppurea, Utricularien aus unseren Breiten sind es zwar gewohnt zu überwintern, aber das tun sie für gewöhnlich am Grund des Gewässers, wo es noch nicht zugefroren ist. Ich wollt's natürlich auch mal ganz genau wissen und hab eine U. vulgaris in einer durchgefrorenen Schale versucht zu überwintern. Das Ergebnis war deutlich mehr als nur unbefriedigend... :-? Benny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Bruhn Posted November 5, 2006 Share Posted November 5, 2006 Hi! Einheimische Fische sind ja auch nicht im Wasser eingefrohren ^^. Für den Tümpel nehme man: 1 schwarzen Eimer. Den Versenkt man dann bis zum Rand im Moor und dekoriert ihn noch mit Sphagnum. Wenn man den Teich dann immer schön voll hält, sieht man überhaupt nicht dass sich ein Eimer dahinter verbirgt. Außerdem sollte man kurz unter dem Rand ein paar Anti-Überlauf-Löcher hineinbohren. mfG Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carsten Paul Posted November 5, 2006 Share Posted November 5, 2006 Den Tümpel kamm man auch mit Torfziegeln anlegen (wenn´s denn was größeres werden sollte). Die Torfziegel einfach gut durchfeuchten und wie bei einer Mauer übereinander schichten. Klappt ganz gut und ist recht stabil. Link to comment Share on other sites More sharing options...
S.purppurea Posted November 6, 2006 Author Share Posted November 6, 2006 Danke Leute für die Tipps. Kann mir vielleicht jemand sagen ob es echt stimmt das wenn man Sarracenia purppurea an die Wasseroberfläche pflanzt das sie dann besonders groß werden oder stimmt das nicht. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted November 6, 2006 Share Posted November 6, 2006 Ich würde die Pflanze nicht direkt an das Wasser pflanzen eher etwas weiter entfernt. Wenn ich eine Pflanze an das Wasser pflanzen würde dann Sa. psittacina oder Darlingtonia california. Sa. psittacina ist es gewohnt ab und an von Wasser überspült zu werden. Am Naturstandort stehen die Pflanzen für einige Zeit sogar komplett unter Wasser. Darlingtonia california liebt es, wenn ihre Wurzeln im Sommer von zirkulierenden Wasser gekühlt werden, daher würde ich sie an einen Bachlauf pflanzen. MfG Ronny Link to comment Share on other sites More sharing options...
S.purppurea Posted November 6, 2006 Author Share Posted November 6, 2006 He danke für den Tipp aber ist Sarracenia purppurea es nicht auch gewöhnt überflutet zu sein? Ich bin einfach auf die Idee mit der Sarracenia purppurea am Wasser gekommen da im Buch Fleischfressende Pflanzen vom Ulmer verlag stand das Sarracenia purppurea am Wasser beeindruckende größen entwickelt aber vielleicht weiss ja einer doch mehr darüber es würde mich sehr freuen wenn man mir auf diese fragen eine Antwort geben könnte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted November 6, 2006 Share Posted November 6, 2006 Ob sie direkt am Wasser besser wächst kann ich dir nicht sagen. Ich denke, dass es aber keinen Unterschied machen wird. Fallst doch, lasse ich mich gern eines besseren belehren Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now