Oliver Groß Posted November 8, 2006 Posted November 8, 2006 Hallo! Ich habe die folgende Pinguicula ohne Bezeichung bekommen. Könnte dies eine P. agnata sein oder ein Hybrid mit einer P. agnata? Danke für eure Hilfe jetzt schon. Ciao Oliver
Stefan Posted November 8, 2006 Posted November 8, 2006 Hallo, mit Sicherheit ist P. agnata stark mit dabei, meiner Ansicht nach kann es durchaus eine reine P. agnata sein. Grüße Stefan
Bart Achilles Posted November 8, 2006 Posted November 8, 2006 Hallo Sieht nach der Blattform wie meine aus. Geblüht hat meine noch nicht. Es gibt aber verschiedene Formen, die sich doch beachtlich unterscheiden können... :roll: bye bart
Giovanni Schober Posted November 8, 2006 Posted November 8, 2006 (edited) Hi, Weder Blatt noch Blüte (inkl. arttypische Korolla-Färbung) sprechen für eine Hybride mit P. agnata. Die Art ist eine der formenreichsten neben moranensis & co. Sollte eine reine P. agnata sein. Grüße, Giovanni Edited November 8, 2006 by Guest
Oliver Groß Posted November 8, 2006 Author Posted November 8, 2006 Habe meine Pflanzen mit verschieden Pflanzen im Netz verglichen. Mitunter in der Datenbank. Ich finde, das die Blattform passt. Nur wie Bart schon sagt, die Blüten unterscheiden sich zum Teil. Aber wenn 2 schon meine, das dies eine P. agnata ist, war ich ja gar nicht so weit davon entfernt. Mal sehen, was die anderen dazu noch sagen. :-) Ciao Oliver
Giovanni Schober Posted November 9, 2006 Posted November 9, 2006 Hi, Ich denke es gibt weitaus mehr Blattformen als Blütenformen. Mal mit Ausnahme von der "scented flower", die eher dazu tendiert den Rand der Kronenblätter leicht violett zu färben und die Punkte am Schlund auf ein Minimum reduziert, gibt es eigentlich kaum andere Blütenformen von P. agnata. Welche hast du denn da noch im Sinn? Hier kannst du sie auch einwandfrei mit Markus P. agnata vergleichen: http://home.sdirekt-net.de/mwelge5/arten/pinguicula_agnata.htm Selbst der kleine Sporn (unscharf auf deinem Bild) stimmt überein. Viele Grüße, Giovanni
Oliver Groß Posted November 9, 2006 Author Posted November 9, 2006 Welche hast du denn da noch im Sinn?Hier kannst du sie auch einwandfrei mit Markus P. agnata vergleichen: http://home.sdirekt-net.de/mwelge5/arten/pinguicula_agnata.htm Selbst der kleine Sporn (unscharf auf deinem Bild) stimmt überein. Hallo Giovanni, ich habe keine anderen Formen im Sinn. Habe nur Barts vielleicht falsch verstanden. Er meinte, dass seine noch nicht geblüht hat, es aber verschiedene Formen gibt. Dabei ging ich aus, dass er die Blütenformen gemeint hat. Ja, auf der Seite von Markus habe ich meine Pflanze auch verglichen. Allerdings mit den Bilder bei der Artenbeschreibung. Und da der violette Fleck bei meiner Blüte etwas größer ist, dachte ich, dass es ein Hybrid sein könnte mit P. agnata. Aber so wie ich euch verstanden habe, wird es sich eher um eine reine Form von P. agnata handeln. :-) Meine jetzige Digi-Cam hat Probleme bei der Entfernung scharfzustellen. :-x Ciao Oliver
Markus Welge Posted November 9, 2006 Posted November 9, 2006 Und da der violette Fleck bei meiner Blüte etwas größer ist, dachte ich, dass es ein Hybrid sein könnte mit P. agnata. Auch die Blüte einer bestimmten Standortform von P. agnata kann sehr variabel sein, was auf dem folgenden Foto recht deutlich wird. Das Bild stammt von Fernando Rivadavia und zeigt einige Blüten von P. agnata am Typus-Standort in der Moctezumae Schlucht bei Zimapan im mexikanischen Bundesstaat Hidalgo. Viele Grüße Markus
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now