Guest Fabian Masurat Posted November 14, 2006 Share Posted November 14, 2006 (edited) Hallo, ich weiß nicht ob das hier das richtige Forum ist, wenn nicht verschiebt es bitte. Nun zu meiner Frage: Ein Cephalotus hat ja seinen Ursprung in Australien, sprich, er ist es gewohnt Sommer zu haben wenn wir Winter haben und umgekehrt. Meinen Cephalotus habe ich mir Ende Sommer Anfang Herbst unserer Gezeiten gekauft, das heißt ja für ihn war es Winter-Frühjahr. Ich habe gelesen das er in diesem Zeitraum nichtkarnivore Blätter ausbildet, was bei mir bisjetzt nicht stattgefunden hat. Er ist ein noch ziemlich junger(ca. ½-¾ Jahr alt), aus Samen gezogener Cephalotus von Plantarara. Kann es sein das er weil er aus Samen gezogen wurde sich an unsere Gezeiten gewöhnt hat und ich ihn jetzt in Winterruhe schicken soll (bzw. lassen, weil er es schon seit einer Woche ist) oder hat er grad Saison? Wie ist es denn mit den Zwergsonnentauen? Sich im Winter (z.B. durch Brutschuppen) fortzupflanzen ist doch Recht ungewöhnlich, oder nicht? Wer spielt hier falsch, oder mache ich etwas falsch? (: mfg Fabian Edited November 14, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted November 14, 2006 Share Posted November 14, 2006 Hi, Da der Cephalotus nicht frisch aus Australien kommt, ist er sozusagen an unsere Zeiten gewöhnt. Daher ist jetzt Zeit für Winterruhe. Er sollte also etwas kühler stehen. Das erklärt auch wieso er sommers keine Winterblätter gebildet hat oder verhältnismäßig wenige. Brutschuppenhauptsaison ist zwar nicht mehr, aber ich kann mich noch erinnern wie meine Zwerge damals auch noch später BS gebidlet haben. Keine Sorge also, ist durchaus normal. Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted November 14, 2006 Share Posted November 14, 2006 Hallo, Brutschuppenhauptsaison ist zwar nicht mehr, Bei mir geht es gerade erst los Es würde mich eher wundern, wenn das jetzt schon vorbei wäre. Gruß, Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jan Posted November 14, 2006 Share Posted November 14, 2006 (edited) Hallo, Wie ist es denn mit den Zwergsonnentauen? Sich im Winter (z.B. durch Brutschuppen) fortzupflanzen ist doch Recht ungewöhnlich, oder nicht? das hängt mit dem Wachstumszyklus bzw. den Bedingungen am Nuturstandort zusammen. Im Sommer ist es dort sehr trocken, so dass viele Zwergsonnentaue eher eine Ruhephase machen. Die Brutschuppensaison dient hauptsächlich dazu, später wieder den Bestand am Naturstandort zu sichern (wenn auch die Wachstumsbedingungen besser sind). Der Unterschied zwischen australischem und europäischem Winter/Sommer ist nur wichtig, wenn du auf einer australischen Homepage liest, dass irgendwas z.B. im Dezember passiert. Damit wäre dann z.B. Sommer gemeint. Gruß, Jan Edited November 14, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now