Florian♧ Posted November 17, 2006 Posted November 17, 2006 Hallo , bei meiner Heliamphora nutans ``giant`` werden die Schlauche langsam braun und es kommen kaum noch welche nach . Sie steht bei ca.70% Luftfeuchte und einer HQI mit 70Watt (Aqualine 2000 Brenner) in meinem Hochlandterrarium mit Heliamphora minior und einigen Nepenthes zusammen . Die Heliamphora minior bildet grüne Fallen mit kleinen Roten Deckeln und den Nepenthes geht es auch gantz gut. Eine Nachtabsänkung auf 12-15Crad ist auch gegeben .
Robert S. Posted November 17, 2006 Posted November 17, 2006 Hallo, Kannst Du ein Foto von der Pflanze und deinem Terrarium posten? Gruß Robert
Florian♧ Posted November 17, 2006 Author Posted November 17, 2006 (edited) Die Bilder , die nutans war mal doppelt so groß ! Edited November 17, 2006 by Guest
Kai Becker Posted November 17, 2006 Posted November 17, 2006 Hallo Florian, Die He.nutans ist ganzschön in richtung Topfrand gewachsen und durch das Moos nehme ich mal an das das Substrat auch schon älter ist? Frisches Substrat und ein etwas größerer Topf könnten schon helfen. Tschüß Kai
Florian♧ Posted November 18, 2006 Author Posted November 18, 2006 (edited) Die Pflanze hat jetzt einen Topf mit 3-4fachem Erdvolumen . Den Topf lasse ich jetzt noch 10 h. im wasserbad damit sich die neue Erde mit Wasser volziehen kann . Edited November 18, 2006 by Guest
Robert S. Posted November 18, 2006 Posted November 18, 2006 Hallo, Heliamphoren sind Pflanzen und keine Delphine... Alos ich gieße frisch um- bzw. eingetopfte Pflanzen kurz von oben an. Ich glaube, die Pflanzen stehen zu dunkel, denn 70W ist nicht gerade ne Wucht. Es kann auch sein, dass sich durch den Strahler der Topfinnenraum zu stark erwärmt, dies mag Heliamphora gar nicht. In Verbindung mit zu wenig Licht, kann sowas für Heliamphora schnell mal tödlich enden. Gruß Robert
Florian♧ Posted January 7, 2007 Author Posted January 7, 2007 Nun hat meine nutans nur noch eien noch nicht ganz entwickelten Schlauch . Kann ich die pflantze direckt über den Wurtzeln abschneiden und hoffen das sie wieder austreibt ?
Stefan H. Posted January 7, 2007 Posted January 7, 2007 Könnte es eventuell auch sein das dein Brenner einfach ziemlich alt ist und nicht mehr die Lichtleistung vergangener Tage bringt? Oder wie alt ist das gute Stück? Wie siehts denn nun mit der Temperatur im Terrarium aus? Wie lange hast du die Pflanze schon? hat sie bei dir schon fleißig SChläuche gebildet oder hast du sie so groß wie du sie beschrieben hattest bekommen und danch verlor sie ein Schlauch nach dem anderen und wurde immer kleiner/grüner? Und Staunässe mögen sie auch nict... MfG Stefan.
Florian♧ Posted January 8, 2007 Author Posted January 8, 2007 Der Brenner ist jetzt erst vor einem Monat gewechselt worden weil der alte seinen Geist aufgegeben hat . Die Temperatur ist vor 2 Wochen von 16-17 °C auf 19-20 °C am Tag gestiegen in der Nacht liegt sie immer noch bei ca. 12-15 °C .Die Blätter haben ihre Farbe nicht verändert es kammen einfach nur noch sehr wenige und jetzt woll keine mehr nach .
Stefan H. Posted January 8, 2007 Posted January 8, 2007 Hmmm,...Sorry dann weis ich auch nicht weiter. Hier können wohl nur die Heliamphora-Experten helfen. MfG
Florian♧ Posted January 10, 2007 Author Posted January 10, 2007 Momentan stirbt der letzte Schlach :cry: . Kann ich die Pflantze noch irgendwie retten ?
Ronny Zimmermann Posted January 10, 2007 Posted January 10, 2007 Hallo, also ich würde sagen, dass sie es hinter sich hat. Als so etwas bei mir passiert ist, hat eine Pflanze wieder ausgetrieben, aber dieser Trieb ist dann auch irgendwann von einen auf den anderen Tag eingegangen. Du wirst dich mit dem Gedanken anfreunden müssen, dass die Pflanze nicht mehr zu retten ist. MfG Ronny
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now