Guest Christoph Rheinschmidt Posted November 19, 2006 Posted November 19, 2006 Hallo zusammen, Wie sicherlich viele von euch schon einmal gesehen haben, werden diverse Zwergsonnentaue manchmal als eigenständige Art, machmal als Unterart (Subspezies) angegeben, z.B.: D. roseana - D. dichrosepala ssp. roseana D. sargentii - D. parvula ssp. sargentii D. enodes - D. dichrosepala ssp. enodes D. stelliflora - D. paleacea ssp. stelliflora Nun meine Frage: Welche Bezeichnungen sind nun im Moment richtig und sind diese verbindlich? Gruß Christoph
Denis Barthel Posted November 19, 2006 Posted November 19, 2006 (edited) Hallo Christoph, richtig und verbindlich gibt es dabei nicht, es gibt keine Behörde, die über die Richtigkeit einer solchen Einstufung entscheidet. Es ist eher die Frage, welcher Fraktion unter den Systematikern man angehört, den "Splittern" (die bereits kleinere Unterschiede als Rechtfertigung für den Artrang heranziehen) oder den "Lumpern" (die diese kleineren Variationen nur unterhalb der Art unterscheiden wollen). In diesem speziellen Fall geht es um die Frage, ob man eher Allen Lowrie folgt (der Splitter) oder Jan Schlauer (der Lumper). Schlauers Einstufungen sind m.W. viel kritisiert worden und haben sich nicht wirklich durchgesetzt, zumeist wird noch Lowrie gefolgt. Letztendlich ist es aber allein deine Sache, wem du da mehr vertraust. Gruß, Denis Edited November 19, 2006 by Guest
Guest Christoph Rheinschmidt Posted November 20, 2006 Posted November 20, 2006 (edited) Hallo Denis, Vielen Dank für deine Antworten. Mir geht es nicht wirklich darum, wem ich mehr "vertraue", aber ich schließe mich nun doch den Splittern an, mir gefallen die einzelnen Artnamen einfach besser. Und außerdem sind sie kürzer, also muss man nicht so viel schreiben ;-) Viele Grüße aus Baden, Christoph Edited November 20, 2006 by Guest
Denis Barthel Posted November 21, 2006 Posted November 21, 2006 Das ist natürlich auch ein Kriterium :-) . Gib aber acht, dass du das nicht durch die Bank so machst, einige Unterarten sind -mit gutem Grund- auch bei Herrn Lowrie nicht als eigene Arten aufgeführt. Es würde sicher Irritationen auslösen, wenn du z.B. Drosera leucostigma statt Drosera nitidula ssp. leucostigma schreiben würdest. Gruß, Denis
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now