Guest Hans Breuer Posted November 22, 2006 Share Posted November 22, 2006 Immer wenn man denkt, jetzt müssen sie doch ihre Maximalgröße erreicht haben, legen sie noch nen Zoll zu (n. x hookeriana) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hans Breuer Posted November 24, 2006 Share Posted November 24, 2006 Die Pfoten von Charlie B. (mein sechsjähriger Ableger)im Größenvergleich Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Kuhlmann Posted November 24, 2006 Share Posted November 24, 2006 Echt gigantisch Hans! Es gibt wahrscheinlich aber auch Klone von N. xhookeriana, die kleiner bleiben oder? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Straubmüller Posted November 24, 2006 Share Posted November 24, 2006 Als erstes dachte ich es wäre Deine Pranke gewesen, die die Kanne hält! Aber es ist ja die Hand von Deinem Kleinen (die Schlappen haben Ihn verraten) Dennoch ne unglaublich große Kanne:shock: Und sieht obendrein noch hammergeil aus! Gruß Thomas Übrigens ist Dein Postfach voll:roll: Hast Dich bestimmt gewundert warum Dir keiner mehr schreibt, was:lol: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jan Posted November 24, 2006 Share Posted November 24, 2006 Tolle Bilder! Hast du spezielle Tipps für die Substratmischung/Temperatur? Gruß, Jan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hans Breuer Posted November 25, 2006 Share Posted November 25, 2006 Dake, Dömmi! Hab ich tatsächlich nicht gemerkt! Es gibt auch kleinere x hookerianas, klar, kommt drauf an, welche Klone die Eltern waren. As Substrat schwör ich bei rafflesiana, ampullaria und hookerianas auf reines Sphagnum, so nass wie möglich (etwas trockener vielleicht bei Terrarienhaltung). Aber eigentlich ist es total Wurst, ich hab auch ampullarias in reinem Torf und rafflesianas in irgendwelchen Zaubermischungen, in denen die Pflanzen beim Erhalt schon steckten - die Hauptsache ist, dass das Substrat immer schön matschig ist. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jan Posted November 25, 2006 Share Posted November 25, 2006 Vielen Dank! Ich hoffe du hälst per Bilder weiter auf dem laufenden :-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hans Breuer Posted November 25, 2006 Share Posted November 25, 2006 Also, wenn das Ding NOCH weiter wächst, lass ichs einschläfern. Zu gefährlich..... Aber ich glaub nicht dran, jetzt kommt der Winter, und die Tiefländer in ihre Glaskäfige, wo sie bis März mangels Sonne nen Gang runterschalten werden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benedict Posted November 25, 2006 Share Posted November 25, 2006 Hi, ich hab auch ne große N. x hookeriana! Hab das jetzt mit dem Matschigen, nassen Substrat gelesen! Meine steht der zeit in reinem Torf in soner art Rosentopf, also ein recht hoher. Kann ich sie da auch einfach im anstau halten?! MfG Bene Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hans Breuer Posted November 25, 2006 Share Posted November 25, 2006 Ouh, da mit dem Anstau kann ich nicht beantworten. Matschig heisst bei mir zwar immer nass, aber nicht so, dass der Pott voll Wasser steht. Ich kenn tatsächlich Leute, die ihre Neps erfolgreich anstauen, aber ich hab das nie probiert und werds wohl auch nicht, da ich ein automatisches Bewässerungssystem hab. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now