Siggi_Hartmeyer Posted November 25, 2006 Share Posted November 25, 2006 Der ungewöhnlich warme Herbst bekommt dem Wachstum der Knollendrosera sehr gut. Da die Pflanzen in unserem Kalthaus etwa Oktober/November in die neue Saison starten, hatten sie dank Klimawandel besonders hier am Oberrhein fast ideale Bedingungen: tagsüber 20-26 Grad und dennoch eine Nachtabsenkung auf 6-12 Grad. Die ersten beginnen daher bereits zu blühen. Hier ein Bild von Drosera tubaestylus, dass gestern aufgenommen wurde. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Reiner Posted November 25, 2006 Share Posted November 25, 2006 (edited) Naja, Wetter und Klima sind aber zwei ziemlich unterschiedliche Dinge, die nicht immer etwas miteinader zu tun haben müssen. Aber ist ja schön für uns Züchter, wenns da auch mal was Positives gibt. Interessant wäre vielmehr, was sich am Naturstandort in Australien tut. Ich könnte mir da durchaus vorstellen, dass hier so einige Populationen in Zukunft nicht nur durchs Absammeln sondern eben auch durch sich verändernde klimatische Verhältnisse sehr stark gefährdet sein werden... Neben den polaren Regionen sind ja die semiariden die, die als erstes deutliche Auswirkungen des sich erwärmenden Weltklimas verspüren werden (bzw. schon davon betroffen sind). Und viele Knollendroseraarten scheinen mir ja eher Spezialisten zu sein, die wenig Chance haben dürften, sich schnell genug den neuen Situationen anpassen zu können. Martin Edited November 25, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now