Tim Müller Posted December 2, 2006 Share Posted December 2, 2006 Ich würde gerne die Tempertur in meinem Terrarium auf 27-28 C bekommen.Dazu dachte ich an eine Heizmatte,die unter einer Drainageschicht von 5 cm liegt.Darüber stehen die Pflanzen in ihren Töpfen. Meint ihr das funktioniert?Schadet es den Pflanzen nicht wenn die Wärme von unten kommt anstatt von oben? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Rupp Posted December 2, 2006 Share Posted December 2, 2006 Hallo Tim, ich würde die Heizmatte an den Seiten anbringen, dann wird das Substrat nicht so warm. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Melzer Posted December 2, 2006 Share Posted December 2, 2006 Hi Tim, ich kann nur von meiner aktuell im Einsatz befindlichen HM berichten. Laut Anweisung des Herstellers sollte die Matte außen(!) angebracht werden - ich habe sie bei mir unter das Terrarium geklebt und das ganze gut mit Styropor isoliert. Leider gab es nicht den erhofften Temperatur"schube", obwohl das Substrat durchaus recht warm im Gegensatz zu früher ist. Vielleicht hilft die von Sascha beschriebene seitliche Anbringung mehr? Gruß, Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted December 2, 2006 Author Share Posted December 2, 2006 Na gut ,ich denk mal ich werd was damit rumexperimentieren... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Reiner Posted December 2, 2006 Share Posted December 2, 2006 Im Wasser selbst angebracht zu werden mochten bei mir weder die Heizmatte noch das Heizkabel auf Dauer, obwohl beide ja angeblich wasserdicht seien.... Ich verwende derzeit weder das eine noch das andere. Wäre denn "Heizen mit mehr Licht" keine Option oder solls auch nachts heiß sein? Um welche Arten geht es denn? Ob Wärme von unten schadet kann ich nicht sagen. Gurken und Melonen mögen das sehr (auch wenns nicht "natürlich" ist), die stehen aber auch nicht im Anstau... Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Müller Posted December 2, 2006 Author Share Posted December 2, 2006 Es handelt sich um ein Nepenthes Tiefland Terrarium. Heizen durch mehr Licht ist eher keine Option für mich. Hab ihr Erfahrungen damit wenn die Heizmatte im Subsrtat selbst ist? Wenn ich sie an der Seite anbringen würde,wäre das im Terrarium oder außerhalb? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mechthild Hans Posted December 2, 2006 Share Posted December 2, 2006 Hallo zusammen, ich hatte mir eine Heizmatte zuschicken lassen, weil ich hoffte, so die Temperatur für die Orchideensämlinge auf Fensterbankschalen zu erhöhen. Alternativ war an eine Nutzung mit dem Minigewächshaus gedacht. Es ist nicht eine Heizmatte fürs Terrarium, sondern eine, die es auch als Komplettpaket zusammen mit Minigewächshäusern gibt. Diese sind auch nicht wasserfest. Leider mußte ich feststellen, daß sie nicht an allen Stellen gleichmäßig warm wird, vor allem nicht am Rand, nur im mittleren Bereich. Ich dachte an einen Produktfehler bei der Herstellung und reklamierte. Aber auch die dann erhaltene Ersatz-Heizmatte war nicht anders. Das sei bei solchen Matten auch normal, kein Grund für eine Reklamation, so hieß es vom Verkäufer. Na, mal sehen, wie das ausgeht. Also ich kann zumindest so eine Heizmatte nicht empfehlen. Bei denen fürs Terrarium mag das anders sein. Denn warm wurde die Blähtonschicht in der Fensterbankschale auch in der Mitte nicht richtig. Und einen weiteren, unnötigen Stromfresser brauche ich nicht! Viele Grüße Mechthild Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now