Daniel Eveslage Posted December 2, 2006 Posted December 2, 2006 (edited) Hi Ist das Grauschimmel? Gruß Daniel Edited December 2, 2006 by Guest
Marcus Vieweg Posted December 2, 2006 Posted December 2, 2006 Hallo Daniel, das nenn ich Schimmel! Da hilft nur noch raus mit dem Schimmel und am besten mal mit Chinosol nachbehandeln. LG Marcus
Daniel Eveslage Posted December 2, 2006 Author Posted December 2, 2006 was meinst du mit raus mit dem scimmel? wo krig ich das Mittel her
Andreas Melzer Posted December 2, 2006 Posted December 2, 2006 Hi Daniel, er meint sicher, du sollst das schimmelnde Substrat und auch die Pflanzenteile, die betroffen sind, so schnell es geht entfernen. Aber mal off-topic: was sind das für Pflanzen da? Gruß, Andreas
Marcus Vieweg Posted December 2, 2006 Posted December 2, 2006 Hallo nochmal, Chinosol gibts in der Apotheke. Einfach mal nachfragen! Wenn ich mich nicht irre war die Dosierung 1 Tablette auf 1 Liter Wasser. Aber da kannst du nochmal mit der Formsuche näheres rausfinden. Die Pflanzenteile sollten natürlich unbedingt und schnellstmöglich raus. Der Pilz ist zwar eh schon sporoliert, aber trotzdem sollte es so schnell wie möglich gemacht werden. Dann das Chinosol drauf und die Sache müsste geklärt sein! LG Marcus
Daniel Eveslage Posted December 2, 2006 Author Posted December 2, 2006 Bei der pflanze handelt es sich um Drosera filiformis in Winterruhe. Ist die noch zu retten?
Marcus Vieweg Posted December 2, 2006 Posted December 2, 2006 (edited) definitiv nicht! Wobei in dem ersten Bild will ich mich mal nicht festlegen. Da scheinen mehrere Pfanzen zu sein. Das Bild ist aber mehr als mies! LG Marcus Edited December 2, 2006 by Guest
Daniel Eveslage Posted December 2, 2006 Author Posted December 2, 2006 Dann will ich mahl hoffen das es mehre pflanzen sind. Aber warum soll ich das Mittel kaufen wenn Pflanze sowiso tot ist? Was kann der grund für den schimmel sein? Eigendlich wird doch immer gesagt der tritt bei schlechter belüfftung und zu wenieg Licht auf. Das kann ich mir in meimem Fall als Grund nicht vorstellen. Sie stehen ja im Freien eine bessere Belüftungt gibs doch nicht und dunkel stehen sie auch nicht. MFG Daniel
Stefan H. Posted December 2, 2006 Posted December 2, 2006 Dann will ich mahl hoffen das es mehre pflanzen sind. Aber warum soll ich das Mittel kaufen wenn Pflanze sowiso tot ist?(...) Hi Das liegt doch auf der Hand. Wenn du nur den Schimmel und das befallene Susbtrat entfernst, so wirst du bald wieder Schimmel haben, der sich dann wieder schnell ausbreiten wird. Marcus Vieweg schrieb dazu: (...)Der Pilz ist zwar eh schon sporoliert(...) Und damit dürfte och alles geklärt sein. Die Pilzsporen befinden sich nun mitlerweile im ges. Topf nehme ich an und auch eventuell auf anderen Pflanzen. Dort wird/kann der Schimmel wieder "wachsen". Behandelst du mit chinosol so werden restliche Sporen abgetötet. Das funktionierte bei mir jedenfalls immer sehr gut. ich habe in letzter Zeit immer 2 Tabletten auf 1 Liter Wasser genommen, das half besser. Mir worde mal gesagt das das eig. relativ egal sei ob man auf 1 Liter 1 oder 3 Tabletten nimmt. Je mehr Tabletten man allerdings nimmt um so stärker solle das ganze stinken worde mir berichtet. Kann ich nicht bestätigen. Auch die Lösung mit 2 Tabletten stinkt nicht... wird wohl eine neue Zusammensetzung sein. Oder ich habe das falsche? Tabletten sind gelb und die Lösung nach erfolgreicher Auflösung auch. Habe sone Gurgeltabletten. Bei mir sieht die Verpackung so aus: (...)Sie stehen ja im Freien eine bessere Belüftungt gibs doch nicht und dunkel stehen sie auch nicht.(...) Vielleicht ist dein Susbtrat auf dem die abgestorbenen Pflanzenteile liegen zu nass, die Luftfeuchte war in letzter Zeit vielleicht etwas hoch und ev. liegen die toten Pflanzenreste doch etwas dunkel? Sonst weis ich auch net weiter...sorry. MfG Stefan.
Daniel Eveslage Posted December 2, 2006 Author Posted December 2, 2006 Ich war in der Apotehke da hatten die das nicht. Der Apotrhker meinte ich soll mal in einer Gertnerei fragen. Habt ihr sonnst noch ne idee wo ich das kriege. MFG Daniel
Thomas Carow Posted December 3, 2006 Posted December 3, 2006 Hallo, Daniel, Du musst Deine Kulturbedingungen ändern und Dir Pflanzen raussuchen, die unter den gegebenen Verhältnissen gut wachsen. Ich vermute, dass die Pflanzen zu warm stehen. D. filiformis möchte (wie die Sarracenien) im Winter kühl stehen. Etwa 10° C oder auch gerne kälter - sie vertragen ja auch Frost. Stehen die Pflanzen nicht optimal, kannst Du zenterweise Pflanzenschutzmittel sprühen und Du wirst keinen Erfolg haben. Botytis (Grauschimmel) befällt zunächst nur abgestorbene oder geschwächte Pflanzenteile. Du hättest die ganzen alten Blätter entfernen sollen, jetzt zählt jeder Tag. Die meisten Knospen von D.filiformis sehen noch gesund aus - drei sind es noch auf jeden Fall. Ich würde sie raus nehmen (Wurzeln haben sie ja keine mehr) und die Kühlschrankmethode anwenden. Man muss dazu jedoch Fingerspitzengefühl und leicht feuchtes, frisches Sphagnum haben. Ab ins Gemüsefach und im März/April wieder eingetopft. Die Sarracenia kannst Du gleich dazu packen. Es sei denn, Du hast den begehrten sonnigen und kühlen Platz im Winter - ist halt immer schwer zu finden. Gruß Thomas
Daniel Eveslage Posted December 3, 2006 Author Posted December 3, 2006 Hallo Thmas Danke für die Tips. Ich halte die Pflanzen deaußen. Bei uns wird es einfach noch nicht kalt. Es wird oft noch 10-15°C Wann es endlich Winter wird ist nicht abzusehen. MFG Daniel
Kai Becker Posted December 3, 2006 Posted December 3, 2006 Hallo Daniel, das problem mit Schimmelbefall bei Dr. filiformis im Herbst und Frühjahr kennt wohl fast jeder der diese Art Kultiviert, das problem ist dabei hauptzächlich die beschaffenheit der Winterknospe und das feuchte regnerische Wetter. Wird die Winterknospe nass kann sie durch die starke Behaarung im inneren nur schwer wieder abtrocknen und der Kern verfault regelrecht. Um dies zu verhindern solte die Pflanze Regengeschützt stehen(zb. unter einem Vordach), das Substrat wird nur mäßig feucht gehalten, gute Belüftung und viel Licht sind ebenfalls sehr wichtig. Mit dieser Methode dürftest du den Großteil deiner Dr. filiformis über den Winter bringen, solte sich dann doch mal bei einer Pflanze Schimmel zeigen muss sie so schnell wie möglich entfernt werden um die anderen nicht zu Infizieren. MFG Kai
Mechthild Hans Posted December 3, 2006 Posted December 3, 2006 Hallo Stefan, im übrigen ist das ein Foto von einer Packung Neo-Chinosol, nicht von Chinosol. Ein Gurgelmittel ist Chinosol nämlich nicht, sondern für feuchte Umschläge bei Hautinfektionen gedacht. Viele Grüße Mechthild
Stefan H. Posted December 4, 2006 Posted December 4, 2006 Hi Was ist denn nun besser? Bei mir (also ich habe das neo chinosol zum gurgeln, was mir auch empfohlen worde im forum und von erfahrenen Leuten hier) war der Schimmel dann ersteinmal weg. Ach, darum riecht meines auch net so stark wie es beschrieben worden ist? Darum... Grüße, Stefan.
Jens R. Posted December 5, 2006 Posted December 5, 2006 HiWas ist denn nun besser? Bei mir (also ich habe das neo chinosol zum gurgeln, was mir auch empfohlen worde im forum und von erfahrenen Leuten hier) war der Schimmel dann ersteinmal weg. Ach, darum riecht meines auch net so stark wie es beschrieben worden ist? Darum... Grüße, Stefan. Neo-Chinosol und Chinosol sind zwei völlig verschiedene Mittel mit unterschiedlichen Wirkstoffen (Ethacridinlactat bzw. Chinolinolsulfat). Meines Wissens nehmen alle, die hier im Forum berichtet haben, Chinosol (mit dem Wirkstoff Chinolinolsulfat). Grüße Jens
Guest mikropilz Posted December 5, 2006 Posted December 5, 2006 Hallo Leute, ich kann diese unsinnigen Diskussionen über den angeblichen Nutzen von Chinosol nicht mehr mitansehen. Warum geht Ihr nicht in ein Gartenfachgeschäft und kauft Euch eines der dort in Hülle und Fülle vorhandenen Fungizide z.B. gegen Pilze an Rosen oder Gemüse? Chinosol wurde nie gegen irgendwelche pflanzenpathogene Pilze entwickelt und die Wirkung, wenn überhaupt eine da ist, kann nur minimal sein. Wer Angst vor der chemischen Keule hat, dem sei gesagt, dass auch Chinosol und Neochinosol von den gleichen bösen Chemikern entwickelt wurde wie die "richtigen" Fungizide, bloß für einen völlig anderen Anwendungsbereich. Gruß mikropilz
Marcus Vieweg Posted December 5, 2006 Posted December 5, 2006 (edited) Hallo mikropilz, ich finde es etwas gewagt von dir viele sehr erfahrene Carnivorenzüchter hier im Forum so zu belehren. Ich muss sagen ich habe so einiges ausprobiert und nur bei Chinosol war ich wirklich begeistert! Wenn du ein Problem damit hast kannst du es ja gerne sagen! Ich für meinen Teil werde auch weiterhin an Chinosol festhalten! Das andere Zeug aus dem Baumarkt ist nämlich weder billiger noch besser. Also ob Schachtelhamextrakt, Chinosol oder irgendwas anderes, ist doch egal. Das ist für mich ein ganzes Stück weit subjektiv. Bloß in diesem Ton uns alle belehren zu wollen bei dem 3. geschriebenen Beitrag find ich nicht besonders gut! Ich will dich damit wirklich nicht angreifen, sondern nur sagen das es meist keine absolut richtige Meinung gibt! Trotzdem Liebe Grüße ;-) Marcus Edited December 5, 2006 by Guest
Stefan H. Posted December 5, 2006 Posted December 5, 2006 dann werde ich wohl mal nach dem "richtigen chinosol" fragen gehen müssen. Danke bis hier her. Stefan.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now