Jump to content

Englisch/Deutschübersetzung


Tobias Kulig

Recommended Posts

Hallo,

ich habe ne Frage bezüglich der englischen Foren. Ich habe schon Übersetzungsprogramme gefragt und keiner spuckt was aus:

Treefernbark: Tree (Baum) Fern (Farn) Bark (Rinde)

Aber was ist Baumfarnrinde?? Oder zumindest das deutsche Wort dafür?

Meint man damit einfach nur bemooste Baumrinde?

Gruß

Tobias

Link to comment
Share on other sites

Hallo Tobias,

die können Xaxim damit meinen. Das wird doch aus einem Baumfarn gemacht. Also könnten die mit Baumfarnrinde das Xaxim meinen.

Oder ist mit Xaxim nicht sogar der Baumfarn selber damit gemeint?

Ciao Oliver

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Hi Oliver,

ob Xaxim damit gemeint ist, weiß ich nicht! Es gibt mit Sicherheit ein deutsches Wort für "treefernbark".

Z.B. gibt es ein englisches Wort für "Vermiculite", was wortwörtlich auf deutsch übersetzt "Wurmstein" heißt, wie es englisch genau heißt, fällt mir jetzt grad nicht ein.

Aber es gibt hier keinen Wurmstein, sondern Vermiculite! Verstehst Du, wie ich meine?

Tobias

Link to comment
Share on other sites

Hallo Tobias

Ja, ich weiß was Du meinst. Es war nun mal ein Vorschlag. :-)

In welchem Zusammenhang kam den der Begriff?

Ciao Oliver

Link to comment
Share on other sites

Ich studiere seit einiger Zeit epiphytische Utricularia. Gert Hoogenstrijd kultiviert sie in "peat with treefernbark", also "Torf mit Baumfarnrinde" :-).

Ich nehme an, ne rauhe Rinde, etwas feuchter Torf rangeklatscht und Moos wachsen lassen ;-)...

Tobias

Link to comment
Share on other sites

Könnte es nicht trotzdem dann Xaxim sein? Evtl. in Stücken geschnitten?

Ich will dir jetzt nicht die Idee mit dem Xaxim aufdrängen, aber vielleicht benutzt er Xaxim um das Torf lockerer zu halten, damit Luft ran kann.

Es gibt ja auch diese Glowcube-Würfel aus Glaswolle, die man dem Substrat untermischt, damit es luftiger ist.

Ciao Oliver

Link to comment
Share on other sites

Ja, vielleicht! Ich bin mit Gert zur Zeit in E-Mail-Kontakt. Er kann ein bißchen deutsch. Vielleicht weiß er das deutsche Wort...

Gruß

Tobias

Link to comment
Share on other sites

Denis Barthel

"Treefernbark" ist die Rinde von Baumfarnen. Außer Baumfarnrinde gibt es da kein spezielles Wort für. Xaxim wird aus gepresstem Baumfarn gemacht, ist also etwas anders.

Gruß,

Denis

Link to comment
Share on other sites

Ich denke, Pinienrinde sollte es auch tun. Es geht lediglich darum, das Substrat lockerer zu machen und ggf. die Standortverhältnisse ein wenig nachzuahmen. Ob es dann unbedingt Baumfarnrinde sein muss, weiß ich nicht...

Ich weiß aber, dass Gert z.B. seine U. campbelliana auf Torfplatten an der Rückwand seines Terrariums kultiviert. Damit scheint er sehr erfolgreich zu sein. Hat sich bei mir allerdings nicht als sehr vorteilhaft erwiesen und daher habe ich sie wieder in ein Gemisch aus Sphagnum und Pinienrinde gesetzt.

Viele Grüße

Markus

Link to comment
Share on other sites

Matthias Bruhn

Hi!

Baumfarnrinde ist dieses Geflecht, das bei manchen Palmenartigen Farnen wächst.

Baumfarne sind meines Wissens solche Fächerpalmen, die nur sehr langsam in die Höhe wachsen, meistens sieht man soeinen dicken fetten Stamm wo relativ wenige Blätter oben rausgucken.

Wom Verwendungszweck her könnte man es mit Kokosfasern vergleichen.

mfG

Matthias

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich habe vor geraumer Zeit eine schöne große, grobe Rinde in einem Zooladen gekauft. Wenn ich diese mit einer dünnen Schicht Torf und feinem Moos präpariere, müßte es doch auch gehen!??

Ist es eine Pinienrinde?

Seht mal....

Gruß

Tobias

2473_thumb.jpg

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.