Guest ckl Posted December 19, 2006 Share Posted December 19, 2006 Hallo, alle meine Dr. aliciae, die sich in Terrarien befinden, bilden zur Zeit nicht karnivore Blätter. Die Tentakel bestehen nur noch aus kleinen Ansätzen am Rand. Ist das normal??? :-? Foto folgt sobald als möglich! ckl Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted December 19, 2006 Share Posted December 19, 2006 Hallo, also ich kenne dies nur von meinem Dr.hamiltonii. Nach dem Foto kann man mehr sagen. MfG Ronny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Kuhlmann Posted December 19, 2006 Share Posted December 19, 2006 Hallo! Das habe ich bei einigen meiner D. aliciae auch schon erlebt. In der Küche auf der Fensterbank und auch im Gewächshaus ist das schon passiert. Die im G-Haus sind inzwischen komplett abgestorben und die auf der Fensterbank bilden weiterhin diese dunklen, nicht karnivoren Blätter aus. Warum das passiert weiß ich nicht. Kulturfehler kann ich mir nicht vorstellen. 1. weil diese Art so gut wie anspruchslos ist 2. weil dieses Phänomen selbst im G-Haus passiert ist, wo andere Pflanzen prächtig gedeihen. Komischerwiese ist es bisher fast nur bei D. aliciae passiert. Und bei meiner D. ascendens auch. Ich vermute vielleicht, dass entweder beim Eintopfen die Wurzeln nicht richtig eingetoft waren, also nicht genug Wasser aufsaugen konnten oder dass die Wurzeln verfault sind. :-? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest ckl Posted December 19, 2006 Share Posted December 19, 2006 Hallo, was noch dazu kommt, ist, dass alle älteren (eigentlich gesunden Blätter) enorm schnell absterben, was der Pflanze auf dem Foto ein etwas verkümmertes Aussehen gibt. Hier das Foto: http://www.homepage-baukasten.de/pic/ck-insektivoren_pict5899.jpg ??ckl Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Daniel Dietz Posted December 19, 2006 Share Posted December 19, 2006 Hallo. Dem Foto nach würde ich sagen, dass die Pflanze zu wenig Licht bekommen, meine haben auch mal solche Blätter gebildet bevor ich die LSR drübergehängt habe. Jetzt gehts ihnen wieder super. MfG Daniel Dietz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest ckl Posted December 19, 2006 Share Posted December 19, 2006 Hallo, daran hatte ich auch schon gedacht. Aber ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Die Pflanze sitzt wie gesagt im Terra und wird täglich 11 Stunden von zwei 18Watt - Röhren beleuchtet. ckl Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted December 19, 2006 Share Posted December 19, 2006 Hallo,daran hatte ich auch schon gedacht. Aber ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Die Pflanze sitzt wie gesagt im Terra und wird täglich 11 Stunden von zwei 18Watt - Röhren beleuchtet. ckl Was sind denn das für Leuchtmittel und wie groß ist die Entfernung zu den Pflanzen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Rupp Posted December 19, 2006 Share Posted December 19, 2006 Hallo,daran hatte ich auch schon gedacht. Aber ich kann mir das irgendwie nicht vorstellen. Die Pflanze sitzt wie gesagt im Terra und wird täglich 11 Stunden von zwei 18Watt - Röhren beleuchtet. ckl Hallo, kannst du dir ungefähr vorstellen wie hoch die Sonneneinstrahlung in Südafrika ist? Was sind schon 2* 18Watt LSR?? Meiner Meinung nach handelt es sich wohl um eine Kombination aus Schädlingen und starkem Lichtmangel. Auch wenn keine Schädinge zu finden sein sollten, fehlt der Pflanze schlicht und ergreifend Licht. Nochmal zur Erinnerung: Die meisten Karnivoren sind exotische tropische / subtropiche Pflanzen an deren Naturstandort der Planet ganz ordentlich brennt. Gerade Drosera sind verdammt lichthungrig! Wenn ihr nicht glauben wollt dass eure Zusatzbeleuchtung nicht hell genug ist, dann macht doch mal einen ganz einfachen Test. Nehmt die Lampen mit vor die Tür nach draußen und schaut mal was heller ist; die 2*18 Watt LSR oder die trübe Herbst / Wintersonne? In den meisten Fällen gehen die Kunstlichtlampen dabei mit Pauken und Trompeten unter Nur so, hell ist nicht immer hell genug.... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest ckl Posted December 19, 2006 Share Posted December 19, 2006 Also die Leuchtstoffröhren sind etwa 75cm lang und befinden sich ca. 25cm über den Pflanzen. Was soll ich denn ändern? Gibt es da eine preiswerte Lösung? ckl Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted December 19, 2006 Share Posted December 19, 2006 Bei welcher Temperatur stehen deine Pflanzen? Ich habe ähnliche Phänomene wenn die Pflanzen zu kalt stehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest ckl Posted December 19, 2006 Share Posted December 19, 2006 Also es wird nachts mindestens 20°C. Das kanns wohl nicht sein.:-( Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted December 19, 2006 Share Posted December 19, 2006 Was soll ich denn ändern? Gibt es da eine preiswerte Lösung? Ab auf die Fensterbank. Bei mir haben die Pflanzen derzeit bei knapp unter 20°C am Ostfenster keine Probleme zu wachsen (auch wenn das Licht, das sicherlich nicht besonders viel ist). Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted December 19, 2006 Share Posted December 19, 2006 Hallo Leute, ich kann mich nur bei Lichtmangel anschließen! Bei mir habe ich das auch am Fenster festgestellt. Im Sommer ist das alles kein Problem, die Pflanzen färben sich sogar recht rot aus. Im Winter, wenn die Sonne nicht mehr so hoch steigt verschwindet die rote Färbung sehr schnell und ich hab schon fast die selben Probleme wie ihr. Z.t. fangen die BLätter auch an weniger Häarchen zu bilden. Verschwindet aber mit der ersten direkten Sonne schnell wieder! LG Marcus PS: ckl Welche Röhren (Lichtfarbe) hast du denn genau? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest ckl Posted December 19, 2006 Share Posted December 19, 2006 (edited) Hallo, den Drosera aliciae möchte ich lieber im Terra lassen, da ich auf der Fensterbank schon ein kleines Regal stehen habe, um alle anderen unterzubringen. Viel lieber wäre mir, dass ich eine bessere Beleuchtung bekomme, da im Terra nicht nur Dr. aliciae, sondern auch eine Heliamphora x midoxa wächst, die gerade blüht. Gibt es da eine preiswerte Beleuchtung (ich bin noch 5 Jahre lang minderjährig und habe daher nur mein Taschengeld zur Verfügung...). ckl Edited December 19, 2006 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted December 19, 2006 Share Posted December 19, 2006 Was hast du den für LSR? (Farbtemperatur) Es ist sinnvoll für ein ausgewogenen Spektrum zu sorgen. Dies würde ich als erstes versuchen, da es das kostengünstigste ist. MfG Ronny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Rupp Posted December 19, 2006 Share Posted December 19, 2006 Hallo, klar gibt es recht günstige Alternativen, wobei meist aber nur die Anschaffung günstig ist. Als erstes solltes du, falls noch nicht geschehen Reflektoren an den LSR anbringen und eventuell noch ein oder zwei Röhren dazu kaufen. Wenn du ein wenig mehr Geld investieren möchtest, und auch mit der leicht erhöten Stromrechnung leben kannst, dann sollltest du mal nach HQI-Lampen Ausschau halten. Diese gibt es in den Stärken 35 und 70 Watt rech häufig zu günstigen Konditionen bei Ebay. Ich bin zwar nicht so der Heliamphora Experte, aber ich denke dass diese Gattung wohl noch etwas mehr Licht benötigt um auf Dauer gesund zu wachsen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now