Jump to content

Zwergdrosera vs. Springschwänze


Guest KathiR

Recommended Posts

Hallo ihr Lieben.

Ich habe ein Problem: meine Springschwanz-Population ist jetzt in der kühleren Jahreszeit explodiert!

Bisher war es mir eigentlich egal: die Viecher dienten als Dünger und sollen ja nützlich sein. Aber nun gehen immer mehr meiner aus Brutschuppen gezogenen Jungpflanzen ein und ich musste feststellen, dass bei einigen von diesen die Wurzeln weg waren. Für mich kann das nur heißen: die Springdinger haben sie weg gefressen! :-x

Was kann ich tun? Trockener halten? Sand streuen? Oder zur chemischen Keule greifen? Ich hoffe, dass hier mit Sofortmaßnahmen noch zu helfen ist :-?

Liebe Grüße,

die Kathi

Link to comment
Share on other sites

Marcus Vieweg

Hallo Kathi,

Stell die Töpfe einfach unter Wasser . Also in einen Eimer oder ähnliches mit ein-zwei Tropfen Spülmittel. Das ganze lässt du dann ca. 1 Std. stehen und kannst die Springschwänze dann abgießen. Das musst du eventuell einige Male wiederholen!

Das dürfte helfen.

LG Marcus

Link to comment
Share on other sites

Hallo Marcus.

Hm, die Untertauchmethode habe ich schonmal ausprobiert, doch es haben immer viele Viecher überlebt. Nehmen die jungen Zwergdrosera keinen Schaden, wenn man dieses Verfahren anwendet?

LG Kathi

Link to comment
Share on other sites

Marcus Vieweg

Wenn dir das nicht weit genug geht, kannst du eigentlich nur zur chemischen Keule greifen. Da würde ich dir mal im Forum die Suche ans Herz legen, da ich vor ner Weile schonmal in so einem Thread gelesen habe. Aber so richtig erinnere ich mich nicht mehr!

LG Marcus

Link to comment
Share on other sites

Hallo.

Vielen Dank für eure Antworten.

Ich werde es doch mal mit der Untertauchmethode probieren, gleichzeitig aber auch was Chemisches kaufen. Den Thread, den du meinst, Marcus, könnte von mir stammen, da ich schonmal danach gefragt habe. Da wurde mir Provado WG 5 empfohlen, mal schauen ob ich das kaufen werde.

Mir ging es hier hingegen um erste Notfallmaßnahmen um zu retten was noch zu retten ist. Sand streuen und/oder trockener halten hilft bei Springschwänzen nichts oder? Die Biester verkriechen sich ja auch meist tief im Substrat, da dürfte Sand schonmal nichts anrichten. Der ist dann wohl wirklich nur bei Trauermücken empfehlenswert, damit die ihre Eier nicht legen können, liege ich da richtig?

Vielen Dank euch schonmal.

LG die Kathi

Link to comment
Share on other sites

Marcus Vieweg

Da liegst du richtig. Nach meinen Erfahrungen macht Springschwänzen Sand absolut nichts aus! Sie graben an der Seite in den Topf und wenn, dann denke ich, werden sie noch wilder darauf sein deine Pflänzchen anzufressen. Sie finden ja auf deinem Substrat sonst nicht viel zu fressen! Und trockener halten bringt nur bei sehr trocken was. Das geht aber bei jungen Zwergen nun wieder nicht :-( !

LG Marcus

Link to comment
Share on other sites

Danke für deine Hilfe, Marcus.

Ok, dann führen Sand und trockener halten zu nix. Wahrscheinlich werde ich mir doch mal ein Mittelchen zulegen, z.B. dieses Provado WG5, wie im anderen Thread bereits besprochen. Habt ihr sonst irgendwelche Mittelchen erfolgreich einsetzen können? Ich habe hier Spruzit daheim, aber das hat bisher nie geholfen :roll:

Noch eins: was bewirken die 1, 2 Tropfen Spüli bei der Unterwasser-Setz-Methode?

Liebe Grüße, Kathi

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Ronny Zimmermann

Hallo,

das Spühlmiitel setzt die Oberflächenspannung des Wassers herab und somit gehen die Tierchen leichter unter.

MfG Ronny

Link to comment
Share on other sites

Wow, na das nenne ich mal aktive Sterbehilfe :shock:

Ohne Spüli wird wohl auch gehen, denke ich - die Biester werden dann einfach abgegossen und damit hat sich's auch.

Danke für die Info!

Link to comment
Share on other sites

Nicole Rebbert

Hallo,

wenn du kein Spühlmittel benutzt, springen die Viecher munter auf der Wasseroberfläche herum oder retten sich irgendwie anders und landen dann wieder auf deinen Pflanzen. Zwei Tropfen und (fast) alle Springschwänze gehen unter wie ein Stein!

Bei mir hat das zwar alles nichts gebracht, aber mit Spühlmittel hast du auf jeden Fall größere Erfolgsaussichten.

Viele Grüße,

Nicole

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.