thomasp Posted February 20, 2007 Share Posted February 20, 2007 (edited) ist das jetzt Sphagnum ?:roll: Edited February 20, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phk Posted February 20, 2007 Share Posted February 20, 2007 Hallo, Ja, das ist Spaghunm. Das gleiche hab ich auch im Terrarium. MfG, Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Marko_Ettlich Posted February 20, 2007 Share Posted February 20, 2007 Das ist kein Sphagnum:!: Das ist normales Waldmoos. Die Art habe ich jetzt nicht im Kopf. Das findet man überall im Wald. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Dennis Posted February 20, 2007 Share Posted February 20, 2007 Grünstengelmoos vllt ? (Scleropodium) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phk Posted February 21, 2007 Share Posted February 21, 2007 Hallo, Ich hab das auf dem kleinen Bild nicht so genau erkannt, ich hab dann mal draufgeklickt. Das dass ich im Terrarium hab, sieht wirklich anderst aus. 'tschuldigung! Mit freundlichen Grüßen, Philipp Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted February 21, 2007 Share Posted February 21, 2007 Hier ist mal rotes bzw. normales Sphagnum. Gruß Ronny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted February 21, 2007 Share Posted February 21, 2007 Schön, schön! Der warme Winter hat auch gutes! Das Sphagnum hat schon wieder eine herrliche Farbe! Wir sehn uns! LG Marcus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jörg Neßler Posted February 21, 2007 Share Posted February 21, 2007 (edited) ist das jetzt Sphagnum ?:roll:[/quotHallo!Das wächst in meiner Reichweite auch. Das geht gut, um so eine Art Drainage in Töpfen zu machen:- Um richtiges Sphagnum oder Substrat zu sparen (Also nicht um richtiges Sphagnum oder Substrat zu ersetzen, sondern um den Topf ca. viertelst damit zu füllen, und dadurch, weniger 'wertvolleres Substrat' zu benötigen.), als Ebaypäckcheninhaltpolsterung, um es getrocknet dem Substrat beizumengen... Edited February 21, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted February 21, 2007 Share Posted February 21, 2007 @Marcus Da muss ich dich enttäuschen, es handelt sich um ein Bild vom letzten Jahr.:-D Gruß Ronny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted February 21, 2007 Share Posted February 21, 2007 Hmmm schade da hat mich wohl der herrliche blaue wolkenlose Himmel hier über Leipzig doch etwas in die Zukunft geführt! Trotzdem ein sehr schönes Bild! Link to comment Share on other sites More sharing options...
thomasp Posted February 21, 2007 Author Share Posted February 21, 2007 danke für eure antworten !habe noch eine frage wieso kann man das waldmoos nicht für fleischis nehmen ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted February 21, 2007 Share Posted February 21, 2007 Ich denke da spricht nichts dagegen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Dennis Posted February 22, 2007 Share Posted February 22, 2007 (edited) Wenn man Waldmoos nimmt, dann sollte man schon darauf schauen daß es passt, also z.b. daß man das Moos von möglichst staunassen sauren Standorten nimmt (wo man dann auch meist Sphagnum findet Da gibts dann meist noch n paar andere Moose, die man durchaus auch verwenden kann (die auch teilweise sehr schön aussehen) Allerdings is Sphagnum einfach das Moos das mit Abstand am meisten Wasser aufnehmen/speichern kann und somit als Substratbestandteil am besten geeignet is. Andere schöne Moose eignen sich meist nur für obendrauf, um schön auszusehen. btw. OT : woher krieg ich rotes Sphagnum ? Im Wald gibts das bei uns ja nicht, und außerdem steht es ja afaik unter Naturschutz. Wer züchtet es / verkauft n bisschen davon ? Ronny ? ;-) Edited February 22, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted February 22, 2007 Share Posted February 22, 2007 @Dennis wenn ich mal wieder zu viel habe, werde ich welches hier anbieten. Gruß Ronny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rolf Zanchettin Posted February 22, 2007 Share Posted February 22, 2007 Hallo, sehr gut Seite über Sphagnum --> http://www.botanik.univie.ac.at/~temsch/ viel Grüße, Rolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jörg Neßler Posted February 23, 2007 Share Posted February 23, 2007 Wohlan und wohlauf! 8-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
thomasp Posted February 23, 2007 Author Share Posted February 23, 2007 kultivierst du im reinen moos ? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted February 24, 2007 Share Posted February 24, 2007 Hallo Jörg, ich weiß jetzt nicht wie lange du die Pflanzen schon in dem Moos kultivierst, richtig gut sehen sie allerdings meiner Meinung nach nicht aus. Es könnte aber auch einfach ein Lichtmangel sein! LG Marcus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jörg Neßler Posted February 24, 2007 Share Posted February 24, 2007 Hallo! Stimmt, die , seit 20 min, in reinem Moos stehenden Pflanzen, sehen, auf dem Foto, nicht zu üppig aus, die wuchsen beide, nach einer Zufallskeimung nach einer Selbstsäung (Oder wie das heißt, wenn der Samen zufällig irgentwo hinrieselt.), sehr im Schatten einer sehr großen D. binata. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now