Guest Zumo Posted March 22, 2007 Share Posted March 22, 2007 Hey Leute! Ich hab unter der Rubrik Kulturmethoden im Thread "Zeigt euer Terrarium" gelesen, dass Venusfliegenfallen nicht im Terrarium gehalten werden sollten. Wieso sollte man das nicht tun? Ich hätte gedacht, eine Dionaea mit ein paar Drosera und Sarraceen zu halten. Laut Jean-Jaques Labat´s Buch haben sie alle ziemlich ähnliche Kulturansprüche und ich kann mir eine Pflanzung mit den genannten Arten optisch auch sehr gut vorstellen! Was meint ihr? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oliver Groß Posted March 22, 2007 Share Posted March 22, 2007 Hallo, Dionaea und Sarraceen benötigen keine Terrarium-Kultur. Und bei den Drosera kommt es auf die Art an. In ein Terrarium kommen tropische Arten, die eine erhöhte Luftfeuchtigkeit brauchen und auch sonst von der normalen Zimmerbedingung abgeschlossen werden sollten. So brauchen einige Arten auch eine Nachtabsenkung. Wenn man solche Pflanzen im Zimmer halten würde, wäre z. B bei Pflanzen mit Nachtabsenkung die einzige "Alternative", den ganzen Raum abzukühlen. Genauso wäre es mit der Luftfeuchtigkeit oder der Temparatur. Du müsstest bei solchen Pflanzen im ganzen Raum diese Bedingungen schaffen. Da dies aber die wenigsten von uns können, stellen wir solche Pflanzen in ein Terrarium um hier das ideale Klima zu schaffen. Dionaea und Sarraceen und einige Drosera benötigen so etwas nicht. Sie kann man entweder auf der Fensterbank halten, oder noch besser im Freiland (Moorbeet, Moorkübel usw.). Ciao Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest BurninG-ZonE Posted March 22, 2007 Share Posted March 22, 2007 Hallo , @ Oliver du hast zwar recht mit dem was du erzählt hast , aber mann muss es nicht so machen. Ich habe ein Moorbeet im Zimmer und auch mit Nebler und so. In dem Beet habe ich mehrere Droseras , Dionaeas und Sarracenen , auch welche die das nicht benötigen (so hohe LF). Aber erstaunlicher Weise habe ich beobachtet , dass sie dann noch schneller wachsen ;-) Also ist es doch gut ... Ich weiß nicht ob es bei nur Ausnahmen waren , aber bei mir ist es sehr gut gelaufen Gruß Erik Koop Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Zumo Posted March 22, 2007 Share Posted March 22, 2007 Hey! Danke für die bisherigen Antworten! Bin echt drauf und dran mein olles Aquarium entsprechend umzugestalten! Hoffe, es kommen noch mehr Äußerungen dazu... hab in allen Texten bisher nix nachteiliges zu einer terrarienkultur der genannten Arten gelesen! Gruß, der Maik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oliver Groß Posted March 22, 2007 Share Posted March 22, 2007 Hallo Erik, von müssen habe ich auch nichts geschrieben. :-D Ich habe nur geschrieben, dass die Pflanzen kein Terrarium brauchen. Und wenn ich verschiede Pflanzen aus verschieden Kulturräumen in ein Terrarium mischen, muss ich nur darauf achten, dass einige evtl. eine Winterruhe brauchen und andere nicht. Ciao Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest BurninG-ZonE Posted March 22, 2007 Share Posted March 22, 2007 hallo , ja kla du hast schon recht;-) Ich meinte es jetzt nur auf Frühling und Sommer bezogen. Aber gut das du es erwähnst habe ich nämlich garnicht dran gedacht. Aber du hast schon recht da viele Pflanzen dann trockenner gehalten werden müssen und kühler ;-) Gruß Erik Koop Link to comment Share on other sites More sharing options...
ATK Posted March 22, 2007 Share Posted March 22, 2007 (edited) Hallo, ich habe früher auch VFF und Schlauchpflanzen im Terrarium gehalten... das geht max. 2 Jahre gut... dann werden sie zusehends schwächer und gehn irgendwann sehr schnell ein. Zeitweise wachsen sie auch sehr gut im Terrarium, ja das kann man auch beobachen. Meist sind sie dann aber auch sehr lapprig und hängen irgendwie rum und die Färbung der Pflanzen leiden immer sehr stark, wenn nicht mit starken künstlichen Licht nachgeholfen wird. Bei sehr kleinen Pflanzen bzw. Sämlinge/Stecklinge usw... die ziehe ich grundsätzlich im Terrium auf. Wenn sie groß genug sind dann werden sie ausquartiert. Große ausgewachsene Pflanzen, VFF und Schlauchpflanzen, brauchen einfach eine kühlere Überwinterungsphase! in diesem Sinne, Andi Edited March 22, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Torsten T. Posted March 22, 2007 Share Posted March 22, 2007 (edited) Hallo, VFFs lassen sich auch langfristig im Terrarium halten, wenn man sich die Mühe macht sie zur Winterruhe aus dem Terrarium zu nehmen und z.B. im Kühlschrank im Zip-Lock-Beutel auf einem Bett aus Sphagnum zur Ruhe zu betten. Mit Sarracenia hat es, meines Wissens nach, noch keiner probiert, es spricht auch die Größe der Pflanzen gegen eine solche Praktik. Wie lange sich Arten mit Winterruhe ohne eine solche kultivieren lassen ist strittig. Wer den Verlust von Pflanzen verkraften kann, der möge es probieren. Übrigends ist diese Thematik bereits vielfach diskutiert worden. Edited March 22, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Nosai Posted March 22, 2007 Share Posted March 22, 2007 @Erik: Wie darf ich mir bitte ein Moorbeet im Zimmer vorstellen? ô.O Zudem möchte ich noch den Hinweis ergänzen, dass gerade Schlauchpflanzen häufig (und relativ schnell) ziemlich groß werden. Du solltest dir also überlegen, welche Schlauchpflanze du nehmen möchtest, ob du dieser nach oben genug Platz bieten kannst und ob in dem Fall auch die anderen Pflanzen noch mit genug Licht versorgt werden würden (es bringt schließlich nichts, eine durchschnittliche Lampe nen Meter über einer Venus aufzuhängen...). Gruß Susanne Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest BurninG-ZonE Posted March 22, 2007 Share Posted March 22, 2007 hallo , @Susanne du kannst es dir von dem Inhalt genau wie ein Moorbeet im Garten vorstellen. Nur das es natürlich kleiner ist und in einem Gefäß halt. Bei mir wachsen die Pflanzen wunderbar darin. Gruß Erik Koop Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nestor Posted March 22, 2007 Share Posted March 22, 2007 Hallo, @Burning-Zone Und wie machst du das mit der Überwinterung? Schnelles Wachstum im Sinne von Vergeilen? Viele Grüße, Björn Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest BurninG-ZonE Posted March 22, 2007 Share Posted March 22, 2007 Hallo , @Nestor was meinste mit vergeilen , aber egal ..... Zum Thema zurück , im Winter stelle ich mein Moorbeet einfach in den Treppenraum wo es schön kühl ist , aber nicht zu kalt ;-) klappt wunderbar... Gruß Erik Koop Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Rupp Posted March 23, 2007 Share Posted March 23, 2007 Hallo ,@Nestor was meinste mit vergeilen , aber egal ..... Zum Thema zurück , im Winter stelle ich mein Moorbeet einfach in den Treppenraum wo es schön kühl ist , aber nicht zu kalt ;-) klappt wunderbar... Gruß Erik Koop Vergeilen bedeutet dass die Pflanzen so schnell zu hoch wachsen weil sie zu wenig Licht bekommen und im allgemeinen nicht ideal gepflegt werden. Wie lange klappt deine Methode denn schon? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest BurninG-ZonE Posted March 23, 2007 Share Posted March 23, 2007 Hallo , ich habe erst vor einem Monat wieder angefangen mit Fleischis. Damals hatte ich es aber genauso und es lief ca .3 Jahre lange immer sehr gut , mit sehr guten Ergebnissen ;-). Doch dann habe ich aufgehört mit dem sammeln :cry: , was ich auch sehr bereue. Gruß Erik Koop Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now