Matthias Teichert Posted March 26, 2007 Share Posted March 26, 2007 (edited) Hallo, hier ein paar Bilder, die ich heute gemacht habe. N. hamata hat zu meiner großen Freude die erste richtige Hochkanne ausgebildet, die eine Größe von gut 22cm hat. Die Pflanze ist ca. 2 1/2 Jahre alt; ich habe sie zusammen mit N. platychila 2004 in Lyon gekauft. N. hamata N. platychila hat zur Zeit 3 aktive Kannen ausgebildet. N. platychila Viele Grüße, Matthias Edited March 28, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Benedict Posted March 26, 2007 Share Posted March 26, 2007 Hi, ich bin mal wieder schwer beeindruckt Matthias. Die N. platychila fand ich das letzte Mal schon total klasse. Die hamata ist ja mal der absolute Wahnsinn!!! Also würde im Peristom was fehlen:-D Echt stark! Bene p.s. wie alt ist denn die N. hamata ca.? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted March 26, 2007 Share Posted March 26, 2007 Hi Wirklich wunderschöne Pflanzen! Ist die in Natura auch so geil grün oder hat das nen bestimmten Grund das die bei dir so grün ist? MfG Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Kretschmann Posted March 26, 2007 Share Posted March 26, 2007 Sehr beeindruckende N. hamata Hochkanne:shock: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Kuhlmann Posted March 27, 2007 Share Posted March 27, 2007 Hallo Matthias! Super Fotos, wie immer! ;-) Die N. platychila ist ein Traum, eine meiner Lieblingsnepenthes! Wunderschön! Was mich auch zu der N. hamata interessieren würde: Bleiben die Hochkannen grün oder werden die noch andersfarbig??? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Teichert Posted March 27, 2007 Author Share Posted March 27, 2007 Hallo, ...Wirklich wunderschöne Pflanzen! Ist die in Natura auch so geil grün oder hat das nen bestimmten Grund das die bei dir so grün ist?... Das ist die zweite Kanne, die sie gebildet hat und es sieht so aus, als wenn die Kannen nahezu grün bleiben. Ich glaube, dass sie sich auch in der Natur nicht mehr so kräftig färben wie die unteren Kannen. ...Die Pflanze(n) ist (sind) natürlich nicht erst 2 1/2 Jahre alt! Vor 2 1/2 Jahren hast du sie gekauft. Und da waren sie auch schon ein paar Jährchen alt. Stell doch mal ein Bildchen von deiner N. jamban hier rein!... Das genaue Geburtsdatum der Pflanzen ist mir nicht bekannt. ;-) Ich habe beide im Juli '04 gekauft. Die N. platychila hatte eine Größe von 2-3cm und die N. hamata von 5-6cm. Viele Grüße, Matthias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted March 27, 2007 Share Posted March 27, 2007 Das 2. Zitat ist vom Andreas^^ :-D Aber seis drum...mich würde auch das Bild der N. jamban interesieren! :-) MfG Stefan. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hans Breuer Posted March 27, 2007 Share Posted March 27, 2007 Tolle hamata. Ganz in Zartgrün...wirklich sehr schön! 22 cm? Wie groß sind denn die Bodenkannen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Teichert Posted March 28, 2007 Author Share Posted March 28, 2007 (edited) Tolle hamata. Ganz in Zartgrün...wirklich sehr schön! 22 cm? Wie groß sind denn die Bodenkannen? Hallo Hans, die Bodenkannen hatten ungefähr die gleiche Größe. ...mich würde auch das Bild der N. jamban interesieren!... Das wird wohl noch ein bißchen Zeit brauchen... Viele Grüße, Matthias Edited March 28, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hans Breuer Posted March 28, 2007 Share Posted March 28, 2007 Sagenhaft. Wusste gar nicht, dass hamatas so riesig werden. Vielleicht bau ich mir doch noch mal nen Kühlschrank... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Teichert Posted March 28, 2007 Author Share Posted March 28, 2007 (edited) ...Zur N. hamata möchte ich noch sagen, dass das Peristom der Hochkannen wirklich sehr beeindruckend ist, während ich die Ausfärbung der Bodenkannen aber doch um einiges schöner finde... Das finde ich auch. Das bis auf die Zähne reduzierte Peristom ist schon faszinierend, während die unteren Kannen durch ihre Färbung beeindrucken. Die Bodenkannen färben sich auch relativ stark aus, wenn sie fast vollkommend durch andere Blätter überdeckt sind. Wir düngen unsere Pflanzen so gut wie gar nicht mehr mit Osmocote, da wir damit doch relativ schnell ein Platzproblem provoziert haben. Nur noch kleine, neue Pflanzen bekommen beim ersten Eintopfen 1-2 Kügelchen Osmocote. Die Pflanzen bekommen bei uns auch eher selten Lebendfütter - vielleicht 2x im Jahr oder wenn sich gerade zufällig ein Insekt in den Keller verirrt hat. Seitdem wir das Becken in den Keller geschafft haben, ist es eigentlich zu einem Selbstläufer geworden, das so gut wie keine Arbeit mehr macht. N. vogelii ist ebenfalls seit einiger Zeit im Hochtrieb, hat allerdings bisher noch keine Hochkannen gebildet. Viele Grüße, Matthias Edited March 28, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now