Jan Posted April 21, 2007 Share Posted April 21, 2007 Hallo, ich brauche für mein neues Moorbeet wieder etwas Torf und habe zwei Torfsäcke verglichen: Der eine hatte PHWert 2,5-3,5 und Zersetzungsgrad H2-H4, der andere hatte den gleichen PHWert und und einen Zersetzungsgrad von H3-H5. Spricht ja soweit für den ersten. Nur stand auf eben diesem Torfhumus . Ist er desewegen ungeeignet oder ist Torfhumus das gleiche wie Torf? Beide Säcke waren übrigens ohne weitere Zusatzstoffe. Vielen Dank im Vorraus und ein schönes Wochenende, Jan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jan Posted April 23, 2007 Author Share Posted April 23, 2007 (edited) Hallo, ich habe den Sack mit dem Torfhumus gekauft, hoffe ich kann den auch nehmen. Die Firma heißt übrigens Ahrens und der Sack sieht etwa so aus: http://www.hawita.de/hawita_hobby.php?menuid=29 Meint ihr der Torf ist geeignet? Hoffe ihr könnt mir helfen. Gruß, Jan Edited April 23, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nestor Posted April 24, 2007 Share Posted April 24, 2007 Hi, ich kann dir leider nicht sagen, was du da genau gekauft hast. Steht außer dem Zersetzungsgrad und pH-Wert noch irgendwas drauf? Kenne die Firma nicht! Ist damit evtl. Schwarztorf gemeint oder ist es wirklich ein Torf/Humus-Gemisch?! Aber wieso hast du genau das gekauft bei dem du dir nicht sicher bist? Kann schon sein, dass es klappt oder auch nicht... Grüße Björn Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Marko_Ettlich Posted April 24, 2007 Share Posted April 24, 2007 (edited) Torfhumus besteht oft aus einem Anteil Humuserde, (also trivial gesagt Komposterde) und einen Teil Torf. Dieser Torfhumus ist nicht immer nährstoffarm wie reiner Torf und ist daher für Karnivoren nicht gut geeignet. Reiner Torf (oft als Gartentorf angeboten, z.B. Floratorf) aus Hochmoortorf undnatürlich ungedüngt ohne Zusätze, am Besten noch mit geringem Zersetzungsgrad, das ist das richtige Mittel. Edited April 24, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jan Posted April 25, 2007 Author Share Posted April 25, 2007 (edited) Hallo, Danke für eure Antworten, ich dachte der Unterschied zwischen Weiß- und Schwarztorf wäre der Zersetzungsgrad? Deshalb dachte ich, dass der von mir gekaufte mit H2-H4 eher Weißtorf sei (deshalb hab ich auch diesen Sack genommen und nicht den wo nur "Torf" drauf stand). Wie gesagt, auf der Packung steht Torf ohne weitere Zusätze, aber genau weiß mans wohl leider nie Naja, ich hab ja die Rechnung noch, vielleicht tausch ich ihn dann morgen einfach um. Danke nochmal für die Hilfe Gruß, Jan Edited April 25, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
kannenfräse Posted April 27, 2007 Share Posted April 27, 2007 (edited) Hallo, ich habe auch einen Sack Torfhumus hier zu Hause und habe auf ihm meine Aussaaten gemacht und auch einige Pflanzen schon darin umgetopft. Mir wurde nämlich versichert, dass es sich dabei um reinen Weißtorf handelt der nur schon vorgesiebt ist. Die Samen keimen sehr gut und auch die Pflanzen wachsen prächtig. MfG Hauke Edited April 27, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now