Guest Istarian Posted May 2, 2007 Share Posted May 2, 2007 Ich würde gerne ein Terrarium mit Carnivoren anlegen, allerdings will ich auch Tiere mit reinsetzen. Hat da irgendjemand schon Erfahrung gesammelt? Und wie habt ihr eure Terrarien angelegt? Könnt ihr mal Bilder posten oder Skizzen? Danke schonmal im voraus!!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matthias Bruhn Posted May 2, 2007 Share Posted May 2, 2007 (edited) Hi! Viele Tiere wie Frösche, Kröten und so Viecher kann man gut in einem Palludarium halten. (Halb Land, halb Wasser) Z.B. Korallenfingerlaubfrösche oder Pfeilgiftfrösche. Und da kann man dann auch gut diverse Carnivoren reinsetzen, aber auch Orchideen und andere Exoten. Bauanleitungen und Inspirationen gibt es sicher in Google. Da muss man dann auch etwas kreativ sein und das ganze schön einrichten ;-) mfG Matthias Edited May 2, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Istarian Posted May 2, 2007 Share Posted May 2, 2007 cool, das wenigstens einer antwortet ;-) Danke schon mal für die Tipps! Es wird vor allem viel Arbeit machen, bis das Teil fertig ist! Und schön eingerichtet wird das auf jeden Fall! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Liz Hübner Posted May 2, 2007 Share Posted May 2, 2007 Hey, dann will ich auch mal! Ich habe in meinem Terrarium 1.1 Phelsuma klemmeri und 0.1 Lepidodactylus lugubris. Die Vergesellschaftung klappt prima und auch mit den Pflanzen ist alles ok. Allerdings beschränkt sich das Angebot zur Zeit auf Nepenthes und Heliamphora (oh und eine Ping Baumarkthybride) und noch ein paar diverser Orchideen. Fotos müsste ich noch machen. Im Endeffekt geht es ganz gut, man muss halt nur wissen wie. Liebe Grüße Liz (die sich immernoch über ihre neue Regenanlage freut^^) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Istarian Posted May 4, 2007 Share Posted May 4, 2007 Die Tiere fallen nicht der Nepenthes zum Opfer? Die macht sonst nur einmal *happ* und das wars dann, oder ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rolf Zanchettin Posted May 4, 2007 Share Posted May 4, 2007 Hallo, wir halten im Tieflandbecken Dendrobates Tinctorius (Pfeigiftfrösche) und eine Gottesanbeterin. Die Frösche fühlen sich unter richtigen Tieflandbedingungen (die ja auch im natürlichen Habitat der Frösche herrschen) pudelwohl, die Bilder sind schon etwas älter, mittlerweile bewohnen 5 Denrobaten das Becken. Die Gottesanbeterin (Pseudocreobotra wahlbergii, Blütenmantis) wurde, nachdem sie einen Frosch angegriffen hatte, ins Hochlandterrarium verfrachtet. Im Hochlandbecken herrschen bis auf nachts dieselben Bedingungen wie im Tieflandbecken. Die Blütenmantis scheint sich dort pudelwohl zu fühlen. Die Öffnungen der Nepenthes-Kannen haben wir mittlerweile mit lebendem Sphagnum verschlossen um ein hineinfallen der Frösche zu vermeiden. viele Grüße, Rolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted May 4, 2007 Share Posted May 4, 2007 hi, schönes Terrarium, aber wirklich jede Kanne zu verschließen ist doch auf dauer nicht so klug, da man leicht eine übersehen kann. Gruß Eike Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rolf Zanchettin Posted May 4, 2007 Share Posted May 4, 2007 hi,schönes Terrarium, aber wirklich jede Kanne zu verschließen ist doch auf dauer nicht so klug, da man leicht eine übersehen kann. Gruß Eike naja, solange die Kannen noch so klein sind das man sie übersieht haben wir auch keine Angst um die Frösche. Außerdem werden die Frösche jeden Tag gefüttert und dabei das Terrarium inspiziert, da bleibt nichts unentdeckt. viele Grüße, Rolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Michael Dittmann Posted May 4, 2007 Share Posted May 4, 2007 Hallo, wirklich ein sehr schönes Terrarium! Das hat Dich bestimmt sehr viel Mühe gekostet. Wie hoch ist denn der Pflegeaufwand zur Erhaltung der Schönheit? Ich spiele auch mit dem Gedanken, mir ein solches Schmuckstück zu schaffen. Aber man liest leider immer, daß es eigentlich unvernünftig ist, sich so eine Landschaft herzurichten. Trotzdem ist es einfach unvergleichlich schöner als ein Topfterrarium. Gruß, Michael Link to comment Share on other sites More sharing options...
mike34 Posted May 4, 2007 Share Posted May 4, 2007 Hallo, sorry aber ich muss mal off topic fragen, du hast da nen Chephalotus eingegraben wenn ich das richtig sehe, hälst du den ständig im Terra oder nur im Sommer, und wie verträgt er das? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Istarian Posted May 7, 2007 Share Posted May 7, 2007 Vielen Dank für die vielen Antworten. Wie sieht denn der Pflegeaufwand aus, insbesondere bei Pfeilgiftfröschen? Was bekommen die denn von dir zu fressen? Und wie ist das mit dem Kot, der muss dann auch irgendwie entfernt werden, oder? Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rolf Zanchettin Posted May 7, 2007 Share Posted May 7, 2007 Hallo, der Pflegeaufwand beschränkt sich auf zurückschneiden der Pflanzen, entfernen abgestorbener Blätter und Ähnlichem. Zum Fressen bekommen die Frösche täglich Drosphilas und Springschwänze und zur Zeit abgekeschertes Wiesenplankton von draußen. Allerdings solltest du die Drosophilas und Springschwänze selbst züchten sonst schlägt das Hobby schnell heftigst auf den Geldbeutel. Der Kot wird nicht entfernt, 3-4 mal die Woche wird das Substrat und der Bodengrund gut mit Regenwasser durchgespült. Somit löst sich der Kot auf und verschwindet in der Drainage. Das Becken verfügt über einen geschlossenen Wasserkreislauf, das heist das Wasser wird aus der Drainage abgepumpt, läuft durch einen Eheim-Aquarium-Außenfilter und wird wieder ins Becken gepumpt wo es die Rück- und linke Seitenwand herunterläuft. @mike34 der Zwergkrug war nur vorübergehend drin. viele Grüße, Rolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sarah H. Posted May 7, 2007 Share Posted May 7, 2007 Ich habe auch des öfteren schon mit dem Gedanken gespielt mir solche Fröschlein anzuschaffen, aber allerdings hätte ich da ein wenig Angst. Ist denn schon einmal ein Frosch in die Kanne geflogen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Chippie82 Posted May 7, 2007 Share Posted May 7, 2007 Kann man auch Molche in solch einem Terrarium halten? Gruß Chippie Link to comment Share on other sites More sharing options...
Liz Hübner Posted May 7, 2007 Share Posted May 7, 2007 Hallo! Also mit Molchen würde ich es lassen, da sie ab einem bestimmten Alter nur noch Wasser benötigen und das etwas problematisch werden könnte, es sei denn man stellt das Becken auf aquatisch um^^ Liebe Grüße Liz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now