Guest Stefan P. Posted May 8, 2007 Share Posted May 8, 2007 Hallo miteinander! Vielleicht interessiert Euch, was ich heute, bzw. gestern Abend (08.05.), im WDR-Fernsehen gesehen habe: Die Sendung hieß "Du bist Frühling", wo es allgemein um das schöne Aprilwetter und dessen Auswirkungen auf die Natur in NRW ging. So wurden u.a. auch einige bereits blühende, wild wachsende Orchideen gezeigt, was mich schon beeindruckte. Aber dann kam der Hammer: Beiläufig wurde dann eine Dionaea muscipula(!), frei wachsend und gut entwickelt in der Nähe des Köln-Bonner Flughafens gezeigt und erwähnt, dass diese normalerweise ja nur an einer bestimmten Stelle in den USA vorkommt. Leider konnte man nicht erkennen, ob es sich lediglich um eine einzelne Pflanze, oder mehrere handelte. Da der Standpunkt der Pflanze innerhalb der Einflugschneise des Flughafens liegt, war die Theorie der Reporterin, das Gewächs sei über von Flugzeugen herabfallende Samen(!) aus den USA nach NRW eingeschleppt worden... :lol: Wahrscheinlicher ist aber wohl, dass dort einfach jemand einen kleinen "Auswilderungsversuch" unternommen hat (wäre ja schon klasse, wenn´s denn gelänge). Unterhaltsam war der Beitrag aber auf jeden Fall... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jens R. Posted May 9, 2007 Share Posted May 9, 2007 Das mit den Flugzeugen ist witzig, aber leider unwahrscheinlich. Andererseits ist die Ausbreitung von Samen durch Autos und Züge entlang Straßen und Bahndämmen wissenschaftlich beschrieben worden. Allerdings würde ich mir keine Sorgen machen, dass VFF zu einer invasiven Art werden. Am Kölner Flughafen besteht aber leider das Problem, dass der Wachstumsdrang des Flughafens das Naturschutzgebiet bedroht, das direkt an ihn grenzt. Grüße Jens Link to comment Share on other sites More sharing options...
S.purppurea Posted May 9, 2007 Share Posted May 9, 2007 Aber Venusfliegenfallen wachsen doch auf Torfhaltigen Boden und ich weiss nicht so recht ob das dort der Fall ist das der Boden für die Pflanze der richtige ist.:-? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Peter Hederich Posted May 9, 2007 Share Posted May 9, 2007 Hallo S. purpurea. Ich habe mal irgendwo unter einem Bild von Drosera rotundifolia gelesen, dass dieses Bild am natürlichen Standort im Raum Köln/Bonn aufgenommen wurde(kann sein, dass das hier im Forum war). Vielleicht wächst die Drosera ja in dem gleichen Naturschutzgebiet wie die neu entdeckte Dionaea. Dann dürfte der Boden ja wohl für beide Pflanzen passen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
picknicker Posted May 9, 2007 Share Posted May 9, 2007 (edited) Aber Venusfliegenfallen wachsen doch auf Torfhaltigen Bodenund ich weiss nicht so recht ob das dort der Fall ist das der Boden für die Pflanze der richtige ist.:-? Das Gebiet rund um den Flughafen nennt man die Wahner Heide, dort gibt es auch verschiedenen Moore, in denen Drosera rotundifolia und ich glaube auch intermedia wachsen. http://www.wahner-heide.com/ Ich wohne nur 5 min mit dem Fahrrad entfernt. Habe den Auswilderungsversuch aber nicht unternommen :shock: Mit den Samen aus den USA kann ich mir aber auch überhaupt nicht vorstellen. Edited May 9, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leitstelle_V Posted May 9, 2007 Share Posted May 9, 2007 Aber Venusfliegenfallen wachsen doch auf Torfhaltigen Bodenund ich weiss nicht so recht ob das dort der Fall ist das der Boden für die Pflanze der richtige ist.:-? Das Gebiet rund um den Flughafen nennt man die Wahner Heide' date=' dort gibt es auch verschiedenen Moore, in denen Drosera rotundifolia und ich glaube auch intermedia wachsen. http://www.wahner-heide.com/ Ich wohne nur 5 min mit dem Fahrrad entfernt. Habe den Auswilderungsversuch aber nicht unternommen :shock: Mit den Samen aus den USA kann ich mir aber auch überhaupt nicht vorstellen. [/quote'] Hast du die Möglichkeit, uns ein paar Fotos zu machen oder ist das Gebiet zu groß, um die Dionaea zu finden? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan P. Posted May 9, 2007 Share Posted May 9, 2007 Habe mal nachgeschaut, ob vielleicht ein Video der Sendung online zu finden ist. Die letzten beiden Folgen dieser Sendereihe sind tatsächlich (gekürzt) auf den >Seiten des WDR< als Videoclip vorhanden. Leider fehlt bislang noch die (entscheidende) Sendung vom 08.05., aber die wird sicherlich in einigen Tagen auch noch eingestellt. Da die Folgen für den Onlineservice gekürzt werden, hoffe ich sehr, dass nicht ausgerechnet der "Auftritt" der Dionaea der Schere zum Opfer fällt... Link to comment Share on other sites More sharing options...
picknicker Posted May 10, 2007 Share Posted May 10, 2007 Aber Venusfliegenfallen wachsen doch auf Torfhaltigen Bodenund ich weiss nicht so recht ob das dort der Fall ist das der Boden für die Pflanze der richtige ist.:-? Das Gebiet rund um den Flughafen nennt man die Wahner Heide' date=' dort gibt es auch verschiedenen Moore, in denen Drosera rotundifolia und ich glaube auch intermedia wachsen. http://www.wahner-heide.com/ Ich wohne nur 5 min mit dem Fahrrad entfernt. Habe den Auswilderungsversuch aber nicht unternommen :shock: Mit den Samen aus den USA kann ich mir aber auch überhaupt nicht vorstellen. [/quote'] Hast du die Möglichkeit, uns ein paar Fotos zu machen oder ist das Gebiet zu groß, um die Dionaea zu finden? Ich selbst habe das Moor und die Pflanzen noch nicht aufgesucht, weiß aber wo ich suchen muss. Hatte eh vor, in den nächsten Wochen bei gutem Wetter mal vorbeizufahren. Man kommt in der Tat aber nicht sehr leicht dorthin, weil das Gebiet von westlicher Seite durch Flughafen, DLR und Bundeswehr komplett abgeriegelt ist. Das Gebiet fällt auch unter die Kategorie "streng geschützter Bereich", wo nur weniger oder fast keine Wege sind und Verlassen dieser auch meist verboten ist wegen Munitionsaltlasten. Werde mich aber melden, wenn ich mal vorbeifahre. Es gibt hier im Forum aber noch mehr Leute, die sich dort auskennen, vielleicht meldet sich ja noch jemand. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan P. Posted May 10, 2007 Share Posted May 10, 2007 [...], weil das Gebiet von westlicher Seite durch Flughafen, DLR und Bundeswehr komplett abgeriegelt ist. Das Gebiet fällt auch unter die Kategorie "streng geschützter Bereich",[...] Man hat also sofort nach der Sendung den Stellenwert einer frei wachsenden Dionaea erkannt und unverzüglich gehandelt :!::!: ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leitstelle_V Posted May 10, 2007 Share Posted May 10, 2007 (edited) Habe mal nachgeschaut, ob vielleicht ein Video der Sendung online zu finden ist. Die letzten beiden Folgen dieser Sendereihe sind tatsächlich (gekürzt) auf den >Seiten des WDR< als Videoclip vorhanden. Leider fehlt bislang noch die (entscheidende) Sendung vom 08.05., aber die wird sicherlich in einigen Tagen auch noch eingestellt. Da die Folgen für den Onlineservice gekürzt werden, hoffe ich sehr, dass nicht ausgerechnet der "Auftritt" der Dionaea der Schere zum Opfer fällt... Die Sendung ist jetzt online! Ich werde sie mir dann anschauen und die genaue Position mitteilen, falls man die Dionaea sieht. Hier der Direktlink zur Sendung: http://www.wdr.de/themen/_config_/mediabox/index.jhtml?url=/themen/wissen/extra/du_bist_fruehling/aktion/sendungen/_mo/sendung3.jhtml ***EDIT*** So, ich habe die Datei, die sich hinter dem Stream verbirgt, heruntergeladen und den Beitrag über die Wahner Heide für euch heraus geschnitten (begann bei ca. 31 Minuten). Diesen Ausschnitt könnt ihr hier herunterladen. Zum Anschauen wird der Real Player benötigt. Vorher kommt noch etwas über die Wahner Heide an sich, dann sieht man einen Sonnentau und dann eine Venusfliegenfalle, leider nur kurz (man sieht nicht die ganze Pflanze, sondern leider nur die Falle). Außerdem fällt auf, dass sie nur sehr langsam schließt (schlechtes Zeichen?). Edited May 10, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Giovanni Schober Posted May 10, 2007 Share Posted May 10, 2007 Hi, Ist ja witzig. Halt jedoch nicht sehr viel von solchen Auswilderungen. Wenn jemand in der Gegend wohnt und Zeit/Lust hat könnte er sich das ja mal näher anschauen... Beste Grüße, Giovanni Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan P. Posted May 10, 2007 Share Posted May 10, 2007 (edited) So, ich habe die Datei, die sich hinter dem Stream verbirgt, heruntergeladen und den Beitrag über die Wahner Heide für euch heraus geschnitten Klasse! Danke Dir! Gut, dass diese Stelle nicht weggeschnitten wurde. Bei nochmaligem Ansehen könnte man meinen, dass an der Stelle, wo die beiden knien, noch mehrere dieser possierlichen Pflänzchen gedeihen. Vielleicht schreibe ich einfach mal ganz frech eine investigative Zuschauer-Email... >>>EDIT<<< Die mail ist unterwegs. Edited May 10, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
picknicker Posted May 10, 2007 Share Posted May 10, 2007 danke für den ausschnitt. was ich komisch finde ist, dass die Pflanze gar nicht richtig gezeigt wurde, nur die Falle vor schwarzem hintergrund. Ich finde es auch komisch, dass man quasi durch Zufall diesen "Auswilderungsversuch" findet. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan P. Posted May 10, 2007 Share Posted May 10, 2007 was ich komisch finde ist, dass die Pflanze gar nicht richtig gezeigt wurde, nur die Falle vor schwarzem hintergrund. Genau wie der Sonnentau bei 0:29, der aber wohl unstreitig bereits dort angesiedelt ist. Ich finde es auch komisch, dass man quasi durch Zufall diesen "Auswilderungsversuch" findet. Nun, ich denke schon, dass sich die Produktion einen ortskundigen Führer leisten konnte. Aber ich will die Sendung gar nicht in Schutz nehmen (schaue sie sonst überhaupt nicht, sondern bin nur beim "Zappen" hängen geblieben), sondern gebe mich einfach zunächst der Hoffnung hin, dass es sich nicht lediglich um einen plumpen Fake handelt. Wäre doch klasse, wenn die Pflanzen hier tatsächlich auf Dauer gedeihen würden! (Auch wenn ich mir das ebenfalls noch nicht so richtig vorstellen kann). Ich werde jetzt erstmal die hoffentlich bald kommende Antwort der Redaktion abwarten. Vielleicht verraten sie ja auch den genauen Standort. Ich wohne nur 5 min mit dem Fahrrad entfernt. [...] Ich selbst habe das Moor und die Pflanzen noch nicht aufgesucht, weiß aber wo ich suchen muss. Ein gelegentlicher Besuch würde sicherlich ein wenig mehr Licht in´s Dunkel bringen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jens R. Posted May 11, 2007 Share Posted May 11, 2007 Ein gelegentlicher Besuch würde sicherlich ein wenig mehr Licht in´s Dunkel bringen. Das Gebiet der Wahner Heide, das nicht zum Flughafen gehört ist ca 4200 Hektar groß. Viel Spass beim Suchen ! Grüße Jens Link to comment Share on other sites More sharing options...
olli71 Posted May 11, 2007 Share Posted May 11, 2007 Das Gebiet der Wahner Heide, das nicht zum Flughafen gehört ist ca 4200 Hektar groß. Viel Spass beim Suchen ! Ach, das kann nicht so schwer sein. Man hat doch im Film eindeutig gesehen, wo das ist -> an der Sanddüne, wo das Silbergrass wächst... Einfach mal nachschauen gehen. Und vielleicht (es wäre ja tatsächlich möglich) findet man auch schon die ersten Sarracenien... Link to comment Share on other sites More sharing options...
picknicker Posted May 11, 2007 Share Posted May 11, 2007 Das Gebiet der Wahner Heide' date=' das nicht zum Flughafen gehört ist ca 4200 Hektar groß. Viel Spass beim Suchen ![/quote']Ach, das kann nicht so schwer sein. Man hat doch im Film eindeutig gesehen, wo das ist -> an der Sanddüne, wo das Silbergrass wächst... Einfach mal nachschauen gehen. Und vielleicht (es wäre ja tatsächlich möglich) findet man auch schon die ersten Sarracenien... sogar sanddünen gibts dort noch zielmich viele. vielleicht schaffe ichs ja noch am WE mal hinzufahren und zu suchen Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Stefan P. Posted June 5, 2007 Share Posted June 5, 2007 UPDATE: So, nachdem ich vom WDR auf meine E-Mail bis heute keinerlei Antwort bekommen habe (die kommunizieren wohl nur über die GEZ...), wollte ich gerade eine Mail an das "Bündnis Wahner Heide", die Betreiber der Homepage "wahner-heide.com", schreiben, als ich auf genannter Seite folgendes (neu eingestellt) fand: "Neue Pflanzenarten entdeckt: Nahezu jedes Jahr werden in der Wahner Heide neue Arten entdeckt. Meistens sind es Neophyten, also Pflanzen aus anderen Teilen Europas oder der Welt, die seit Entdeckung der neuen Welt durch menschliche Einflüsse zu uns gelangen. Doch es sind immer wieder Arten dabei, die auf natürlichem Wege aus benachbarten Regionen in die Wahner Heide einwandern, oder die tatsächlich jahrzehntelang nicht mehr entdeckt wurden und daher als verschollen galten. Ein paar dieser Arten wollen wir an dieser Stelle vorstellen. Die genauen Fundorte werden aus Sicherheitsgründen natürlich nicht Preis gegeben. 4 neue Arten sind allein im April und Mai 2007 in der Wahner Heide entdeckt worden. [...] VENUS-FLIEGENFALLE (Dionaea muscipula) Großes Verwunderung löste Anfang Mai der Fund von 12 Venus-Fliegenfallen in der Wahner Heide in einem tonigen Temporärgewässer aus. Die Pflanze ist nämlich ausschließlich in den Hochmooren der US-Bundestaaten North und South Carolina vorkommend. Sie ist eine monotypische Art, d.h. nahe Verwandte existieren nicht. Sie zählt aber zur Familie der Sonnentaugewächse, von denen es ja auch zwei natürliche Vertreter in der Wahner Heide gibt. Und neben dem Rundblättrigen Sonnentau (Drosera rotundifolia) ist sie auch angepflanzt worden. Sie wächst in ihrer Heimat auf vergleichbaren Böden. Auch das Klima ist relativ ähnlich, wenn auch die Temperaturunterschiede im Jahresverlauf und die Luftfeuchte im Osten der USA extremer sind. Ansalbungen wie vorliegende sind chancenlos, da sich die Pflanzen nicht im Laufe von Generationen in das neue Ökosystem integrieren konnten. Gegen Neophyten, also seit Entdeckung der Neuen Welt neu einwandernden Pflanzen ist grundsätzlich nichts zu sagen. Was bedenklich stimmt, ist, das Zeitgenossen Naturschutzgebiete als botanische Gärten missbrauchen und negative Auswirkungen auf die heimische Flora billigend in Kauf nehmen. So wurden durch die Anpflanzungen der Fliegenfallen Wuchsorte des vom Aussterben bedrohten Zwerg-Leins (Radiola linoides) zerstört. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass das Einbringen von Tieren und Pflanzen im Naturschutzgebiet gesetzlich untersagt und strafbar ist, weil auf diese Weise die heimische Flora und Fauna geschädigt werden kann. Der vorliegende Fall wird angezeigt, strafrechtlich verfolgt und die Pflanzen aus der Fläche entnommen." Damit dürften wohl alle Fragen beantwortet sein: 1. Es handelte sich nicht um eine "Ente", bzw. einen "Fake" 2. Es wurden insgesamt (bis jetzt) 12 Exemplare gefunden 3. Es handelt sich in der Tat um einen Auswilderungsversuch Den Originalbericht könnt Ihr >HIER< einsehen. (Da Informationen von Internetseiten erfahrungsgemäß im Laufe der Zeit verloren gehen können, habe ich den Text dennoch hier herein kopiert.) PS: Über das FETTKRAUT (Pinguicula vulgaris) steht dort auch etwas. Link to comment Share on other sites More sharing options...
picknicker Posted June 5, 2007 Share Posted June 5, 2007 Super, danke für deinen aufschlussreichen Beitrag ! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mechthild Hans Posted June 6, 2007 Share Posted June 6, 2007 Hallo Stefan, danke für die Informationen, denn tatsächlich ist die Seite heute schon nicht mehr erreichbar. Man kann aber bei der Google-Suche auf "Cache" klicken, da sind auch gelöschte Beiträge gespeichert, so daß man sie auch im Nachhinein noch lesen kann. Viele Grüße Mechthild Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leon123 Posted May 25, 2019 Share Posted May 25, 2019 Hallo zusammen ich wollte fragen ob jemand die Dionaeas schon gefunden hat und mir sagen könnte wo sie wachsen. Danke im voraus Mfg Leon Link to comment Share on other sites More sharing options...
beyond Posted May 25, 2019 Share Posted May 25, 2019 Am 5.6.2007 um 16:49 schrieb Gast Stefan P.: UPDATE ... So wurden durch die Anpflanzungen der Fliegenfallen Wuchsorte des vom Aussterben bedrohten Zwerg-Leins (Radiola linoides) zerstört. In diesem Zusammenhang sei darauf hingewiesen, dass das Einbringen von Tieren und Pflanzen im Naturschutzgebiet gesetzlich untersagt und strafbar ist, weil auf diese Weise die heimische Flora und Fauna geschädigt werden kann. Der vorliegende Fall wird angezeigt, strafrechtlich verfolgt und die Pflanzen aus der Fläche entnommen." vor 2 Stunden schrieb Leon123: Hallo zusammen ich wollte fragen ob jemand die Dionaeas schon gefunden hat und mir sagen könnte wo sie wachsen. Danke im voraus Mfg Leon Die Pflanzen wurden bereits vor 12 Jahre entnommen. Siehe Beitrag oben... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas R Posted May 25, 2019 Share Posted May 25, 2019 Da versucht tatsächlich ein Schwachmat Dionea in Deutschland auszuwildern und hier wird über pro und Contra noch diskutiert ?? Beängstigend die Pro- Beträge !!! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jona Posted May 26, 2019 Share Posted May 26, 2019 (edited) Hallo, rein aus Interesse melde ich mich hier auch zu Wort. Wäre es nicht sinvoll eine kleine Expidition zu starten, bei der das Ziel ist, alle verbliebenen Dionaeas aus dem Naturschutzgebiet zu entfernen, bevor sich die Samen im Sommer verstreuen und eine Entfernung der Species unmöglich wird. Freu mich über Meinungen -- habe gerade gelsen, dass ich 12 Jahre zu spät bin... Edited May 26, 2019 by Jona 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Beautytube Posted May 26, 2019 Share Posted May 26, 2019 Am 9.5.2007 um 01:30 schrieb Gast Stefan P.: Auswilderungsversuch" unternommen hat (wäre ja schon klasse, wenn´s denn gelänge). Das wäre auf gut österreichisch ein absoluter Scheiss Oftmals diskutiert 1000 Meinungen hierzu im Forum Bitte Auswilderung Unterlassen! BT Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now