Guest Jemand Posted May 24, 2007 Share Posted May 24, 2007 Hi, Ich habe Brutschuppen von Drosera Parvula bekommen, die mittlerweile auch zu kleinen Pflänzchen geworden sind. Sie sind vielleicht 2-3 mm hoch und ebenso im Durchmesser. Leider habe ich das Gefühl, dass sie gar nicht weiter wachsen. Seit gut 3 Wochen habe ich kein Wachstum mehr "beobachten" können. Kann mir jemand sagen, inwieweit das normal ist und wie lange es in etwa dauert, bis die kleinen sich zu richtigen Pflanzen entwickeln? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nestor Posted May 24, 2007 Share Posted May 24, 2007 Hi, wie kultivierst du sie denn? Ich kann nichts weiter dazu sagen, aber bekommen die auch genug Licht? Viele Grüße, Björn Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Jemand Posted May 24, 2007 Share Posted May 24, 2007 wie kultivierst du sie denn? Ich kann nichts weiter dazu sagen, aber bekommen die auch genug Licht? Sie stehen in kleinen Torftöpfchen auf der Fensterbank (Südseite). An Licht und Sonne sollte es also nicht mangeln. Habe daneben auch noch andere Samen gesät (keine fleischfressenden Pflazen). Die gedeihen alle prima. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted May 25, 2007 Share Posted May 25, 2007 Hallo, mich würde interessieren von wem die Samen stammen, da ich bisher kaum jemanden kenne der diese Art besitzt. Ich möchte nur nicht, das sich hier eine fehl bestimmte Pflanze irgendwann verbreitet. Ansonsten denke ich sollte etwas mehr Luftfeuchte eventuell helfen. Aber ohne Foto ist es da schwierig was zu sagen. LG Marcus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted May 25, 2007 Share Posted May 25, 2007 Hallo, ich würde auch vermuten, dass es sich nicht um einen D. parvula handelt. Meine BS wachsen auch erst normal und legen dann eine Pause ein. Dies beobachte ich fast jedes Jahr, deshalb würde ich keine Panik machen. Gruß Ronny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted May 25, 2007 Share Posted May 25, 2007 Hallo, Sie stehen in kleinen Torftöpfchen auf der Fensterbank (Südseite). An Licht und Sonne sollte es also nicht mangeln. bitte unterschätze nicht, wie wenig Licht ein Südfenster den Pflanzen zur Verfügung stellt. Gegen das, was sie an ihrem natürlichen Standort bekommen, ist das geradezu dunkel. Drosera parvula würde ich im Sommer etwas trockener halten. Soweit ich weiss, gehört diese Art zu den Zwergdrosera, die eine Sommerruhe benötigen. Vielleicht löst das das Problem auch schon. Im Augenblick ist es ja doch eher sehr warm, so daß ich mir vorstellen könnte, daß einige Pflanzen vorzeitig auf Sommerruhe umgestellt haben. Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now