Dieter Posted May 26, 2007 Share Posted May 26, 2007 Hallo zusammen, ich habe die genannte Hybride letztes Jahr auf der EEE erhalten und sie war so freundlich, im Frühjahr zu blühen. Hier sind ein paar Bilder der Blüte mit besonderem Gruß an Nicole ;-) Sehr schön anzusehen ist auch eine U. longifolia, die ich mit der Bezeichnung "white flower, Serra da Araponga" bekommen habe. Die Blüten hätte ich mir bei der Beschreibung allerdings schon weißer vorgestellt: Weiterhin schönes Wochenende! Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Berg Posted May 26, 2007 Share Posted May 26, 2007 Hallo Dieter, die U. humboldtii x quelchii hat wirklich eine sehr außergewöhnliche Blüte. Ich hätte nicht gedacht, daß diese Hybride solche Blüten produziert. Die U. longifolia ist sehr hübsch, auch wenn sie nicht weiß ist. Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole Rebbert Posted May 26, 2007 Share Posted May 26, 2007 (edited) Hallo, Hier sind ein paar Bilder der Blüte mit besonderem Gruß an Nicole ;-)Danke! :-) Endlich kann ich auch mal die Blüte dieser schönen Hybride bestaunen! Ich hab' sie mir ein wenig anderes vorgestellt, doch sie sieht wirklich sehr interessant aus! Dieses zarte rosa vermischt mit dem gelb und diese Form... Wenn der Ableger bei mir ankommt, bekommt er einen Premium-Platz! ;-)Die U. longifolia ist zwar nicht weiß, doch dieses zarte lila sieht doch auch ganz nett aus. Der Name ist halt nicht immer so treffend: Bei den D. adelae, die ich von dir bekommen habe, entwickelt sich das Ganze farblich auch komplett umgekehrt. :lol: Viele Grüße, Nicole Edited May 26, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted May 27, 2007 Share Posted May 27, 2007 Hallo Dieter, wirklich toll! Bei Gelegenheit musst Du mir mal verraten, was man mit U. longifolia machen musss, um sie zum blühen zu bringen. Ich versuche mich da schon mehrere Jahre erfolglos dran Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Heinrich E. Posted May 27, 2007 Share Posted May 27, 2007 Hi, die Informationen um U.longifolia zum blühen zu bringen hätte ich auch mal gerne. Das ist eine der wenigen Arten die bei mir irgendwie nicht so richtig will. Gruß Heinrich Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Kuhlmann Posted May 27, 2007 Share Posted May 27, 2007 Sehr schöne Bilder! Diese Hybride ist wirklich toll! @Christian & Heinrich: Mmh, meine U. longifolia treibt auch einen Blütenstiel. Ich kann aber nicht sagen, was der Auslöser ist. Mal sehen, wann sich die erste Blüte zeigt! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bernd Adam Posted May 27, 2007 Share Posted May 27, 2007 (edited) Hallo zusammen, ich glaube, dass eine kühle Überwinterung der Schlüssel ist, um eine U. longifolia zum Blühen zu bringen. Wenn es etwas anderes ist, dann hab ich wohl unbewusst schon mal was richtig gemacht :-D. Viele Grüße, Bernd Edited May 28, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted May 27, 2007 Share Posted May 27, 2007 Hallo, an der kühlen Überwinterung alleine kann es nicht liegen. Ich habe damit sogar eher schlechte Erfahrungen gemacht. Ich habe mittlerweile eigentlich schon alles ausprobiert (kühle/warme Überwinterung, trockene Überwinterung, runde Töpfe, viereckige Töpfe, Torf-Gemische, reines Sphagnum und Mischungen daraus). Die Dinger (ich habe diverse Formen/Standortformen, vermutlich fast deckungsgleich mit den Formen von Dieter ) wollen bei mir einfach nicht blühen und das bereits seit mehreren Jahren (dasselbe gilt übrigens auch für die kleine Form von U. reniformis). Irgendwas scheint bei mir da nicht zu stimmen..... Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted May 28, 2007 Author Share Posted May 28, 2007 Ja, da kann ich Christian nur zustimmen. Diese Pflanze habe ich mehrere Jahre und nun ist es zum ersten Mal soweit. Derzeit wächst sie in reinem, toten Sphagnum und stand bis vor kurzem im Terrarium im Wohnzimmer. Irgendwann hatte die mir aber zu viel Platz eingenommen und sie musste in den Wintergarten. Dabei fand ich den ersten Blütenstiel... Generell habe ich bisher kein Prinzip erkennen können, nach dem U. longifolia bei mir blüht. Die kleine U. reniformis hatte bei mir letzten Sommer übrigens einen Blütenstiel gebildet, es aber kurz danach wieder aufgegeben. Als nächstes steht aber nun erst einmal U. nelumbifolia auf dem Programm, die bisher auch recht blühfaul bei mir war. Nächste Woche dürfte es wohl endlich soweit sein... Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nestor Posted May 28, 2007 Share Posted May 28, 2007 Hi, ich habe letztes Jahr eine U. longifolia von Chr. Klein erhalten, die nun seit ein paar Wochen blüht. Sie wächst bei mir im Tieflandterrarium ohne großes Zutun meinerseits. Allerdings lasse ich sie frei wachsen. Gibt also keine Begrenzung. Aber einen wirklich kalten Winter habe ich ihr nicht geboten. Viele Grüße, Björn Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now