Guest BurninG-ZonE Posted May 27, 2007 Share Posted May 27, 2007 Ich hätte mal eine Frage , wieviel Kelvin ist eine bestimmte Farbe? Also 5000Kelvin ist soweit ich weiß Daylight also 865.Wieviel Kelvin währen denn dann 830? Danke Grüße Erik Koop Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted May 27, 2007 Share Posted May 27, 2007 (edited) Hallo, das stimmt so nicht ganz. Die letzten beiden Zahlen hinter der acht geben mit 100 multipliziert die Lichtfarbe in Kelvin an. Also, 865er Röhren haben 6500 Kelvin und 830er 3000 Kelvin. Christian Edited May 27, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael Z Posted May 27, 2007 Share Posted May 27, 2007 Hallo, ja, genau die letzten beiden Zahlen ergeben die Lichtfarbe. In der ersten ist die Farbwiedergabequalität definiert. Die Lichttemperatur lässt eigentlich nicht genau auf eine Farbe schließen. Soweit ich mich erinnern kann ist sie definiert als schwarzer Strahler (glühender Körper) mit einer gewissen Temperatur (6500K entspricht hier etwa 6230°C). Dieser Körper sendet nun Licht verschiedener Wellenlängen(Farben aus). Im sichtbaren Bereich lässt sich sagen je heißer, desto mehr blau, wobei immernoch rote und gelbe Anteile dabei sind. Umgekehrt strahlt ein "kühlerer" Strahler mehr Gelb- und Rotanteile aus, das Licht erscheint gelber (Glühbirne 2700K) Aus der eigenen Erfahrung kannst du bestimmt sagen, dass ein Körper je heißer er ist um so weißer, bzw. blauer strahlt. Die Oberflächentemperatur der Sonne bewegt sich in etwas über 6000K, deshalb werden die Leuchten mit 6500K auch als Tageslichtleuchten bezeichnet. Persönlich habe ich gute Erfahrungen mit 4000K Leuchten gemacht. Gruß Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest BurninG-ZonE Posted May 27, 2007 Share Posted May 27, 2007 Also wäre eine Hqi mit 150 Watt und der Fabre 830 nicht gut?weil die Fabrtemperatur ja zwischen 4000-5000 kelvin liegen sollte oder nicht? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted May 27, 2007 Share Posted May 27, 2007 Hallo, ich halte die Farbtemperatur einer Lampe für nicht so entscheidend. Ich habe die letzten Jahre fast alle gängigen Lichtfarben (als T8-LSR) getestet und kann keine Unterschiede feststellen. Natriumdampflampen haben ja schliesslich auch "nur" eine Lichtfarbe von 2700 (man möge mich korrigieren, falls das nicht stimmt). Für unsere Pflanzen sind sie allerdings sehr gut geeignet. Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest BurninG-ZonE Posted May 27, 2007 Share Posted May 27, 2007 Also könnte ich wenn ich es richtig verstanden habe ruhig eine 830ziger also 3000 kelvin hqi holen ohne schlechte Ergebnisse zu erzielen? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest BurninG-ZonE Posted May 27, 2007 Share Posted May 27, 2007 Es gibt noch eine hqi Lampe aber dort seht nur weiß ich schwanke zwischen den beiden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael Z Posted May 27, 2007 Share Posted May 27, 2007 Meine guten Erfahrungen mit 4000K beziehen sich nur auf LSR. Mit Metalldampflampen habe ich bisher noch keine Erfahrungen sammeln können. Jedoch sind diese (ich denke unumstritten?)das Beste zur Pflanzenbeleuchtung was momentan am Markt ist. Bin momentan auch am überlegen, ob ich zukünftig meine Hochländer mit "Natriumhochdruckdampf" beleuchte. Super Infos dazu gibts auf www.hereinspaziert.de echt empfehlenswert die Seite. Unter meine Projekte gibts einen direkten Vergleich aller gängigen Leuchtmittel in Bezug auf Pflanzenwachstum. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now