Gerd Bachert Posted June 6, 2007 Share Posted June 6, 2007 Hallo an alle, bei meinen Sarracenien stelle ich eine sehr breite Flügelleiste fest. Betroffen sind davon S. alata, S flava, S.X moreana usw. Manche Schläuche sind sichelförmig gekrümmt. Außerdem scheint bei einigen Schläuchen das Blattgrün zu verschwinden. Die entstandenen hellen Flächen sehen aus wie ausgeblichen. Hat jemand eine Erklärung dafür. Meine Pflanzen stehen im Gewächshaus ( vollsonnig , wenn sie scheint) und werden mit Regenwasser gegossen. Ich habe schon viele Jahre Sarracenien , aber so etwas habe ich noch nie beobachtet. Gerade die S. flava`s wachsen sonst kerzengerade mit einer schmalen Flügelleiste. Bei einigen Pflanzen sind die neuen Schläuche sehr dünn und kraftlos. Sie sehen irgendwie schlapp aus. Die ersten Schläuche sahen noch gut aus , aber alles was jetzt folgt sieht immer schlimmer aus. Bin auf eure Meinungen gespannt Viele Grüße Gerd Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted June 6, 2007 Share Posted June 6, 2007 Hallo Sarracenia100! Kannst du vielleicht Bilder hochladen? Solch ein verkrüppelter Wuchs könnte auf Blattläuse schließen lassen. Wie gesagt Bilder wären hilfreich. Gruß Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hubert Müller Posted June 6, 2007 Share Posted June 6, 2007 Bei mir treten diese breiten Flügelleisten bei den Blättern auf, die im Frühjahr noch gebildet werden bevor ich meine Pflanzen aus dem Keller ins Gewächshaus stelle. Die nächsten Blätter haben dann wieder "normale" Flügelleisten Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Hubert Müller Posted June 6, 2007 Share Posted June 6, 2007 Bei mir treten diese breiten Flügelleisten bei den Blättern auf, die im Frühjahr noch gebildet werden bevor ich meine Pflanzen aus dem Keller ins Gewächshaus stelle. Die nächsten Blätter haben dann wieder "normale" Flügelleisten Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted June 7, 2007 Share Posted June 7, 2007 Hallo, kann es sein, dass die Pflanzen evtl.älter sind und damit ein großes Rhizom mit vielen Wachstumspunkten haben? Die schlaffen Schläuche bilden bei mir solche Pflanzen! Wenn die Pflanzen bei mir anfangen zu "verbuschen" wird es höchste Zeit sie zu teilen. Gruß Ronny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gerd Bachert Posted June 7, 2007 Author Share Posted June 7, 2007 Hallo Sarracenia100!Kannst du vielleicht Bilder hochladen? Solch ein verkrüppelter Wuchs könnte auf Blattläuse schließen lassen. Wie gesagt Bilder wären hilfreich. Gruß Christian Hallo Christian, ich werde am Wochenende versuchen Bilder hochzuladen. Blattläuse schließe ich eigentlich aus, weil ich erstens keine sehen kann und zweitens habe die Pflanzen mit einem Mittel gesprüht. Dieses Mittel nehme ich schon Jahre ohne dass es zu Schäden kommt. Viele Grüße Gerd Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gerd Bachert Posted June 7, 2007 Author Share Posted June 7, 2007 Bei mir treten diese breiten Flügelleisten bei den Blättern auf, die im Frühjahr noch gebildet werden bevor ich meine Pflanzen aus dem Keller ins Gewächshaus stelle. Die nächsten Blätter haben dann wieder "normale" Flügelleisten Hallo Hubert, meine Pflanzen stehen das ganze Jahr im Gewächshaus.Bei mir ist es umgekehrt wie bei dir. Die ersten Schläuche sahen noch gut aus und dann die nachfolgenden wurden schlimmer. Viele Grüße Gerd Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gerd Bachert Posted June 7, 2007 Author Share Posted June 7, 2007 Hallo,kann es sein, dass die Pflanzen evtl.älter sind und damit ein großes Rhizom mit vielen Wachstumspunkten haben? Die schlaffen Schläuche bilden bei mir solche Pflanzen! Wenn die Pflanzen bei mir anfangen zu "verbuschen" wird es höchste Zeit sie zu teilen. Gruß Ronny Hallo Ronny, bei meinen Pflanzen ist es so , dass große Rhizome mit nur zwei Wachstumspunkten auch diese schlaffen Schläuche bilden. Viele Grüße Gerd Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joker Posted June 7, 2007 Share Posted June 7, 2007 Rhizom ist das Ding unter der Erde aus dem die Schläuche austreiben gelle? :-) Muss ich die wirklich teilen wenn die buschig werden? Hab nämlich eine Hybride aus dem Baumarkt, die schon von anfang an buschig und eng gewachsen war.Und die ich dann so gekauft habe.Also meine Schläuche stehen alle noch kerzengerade nach oben auch mit Inhalt. Kenne Dein Problem leider nicht genau aber wollte deswegen jetzt keinen neuen Thread aufmachen. Gruß Joker Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted June 8, 2007 Share Posted June 8, 2007 @Joker Nein du musst sie nicht unbedingt teilen, es empfiehlt sich jedoch, da die Pflanzen sonst nicht mehr so groß werden. @Sarracenia100 Werden deine Pflanzen auch dem Wind ausgesetzt, denn wenn dies nicht der Fall ist werden sie nie richtig wachsen. Bei meinen Pflanzen war dies auch meist so, sie kommen aus Zimmer- oder Gewächshauskultur und knicken so bei dem kleinsten Windhauch um. Die neuen Triebe hingegen müssen von Beginn an dem Wind trotzen und bilden somit stärkere Triebe. Gruß Ronny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Gerd Bachert Posted June 25, 2007 Author Share Posted June 25, 2007 (edited) Hallo Sarracenia100!Kannst du vielleicht Bilder hochladen? Solch ein verkrüppelter Wuchs könnte auf Blattläuse schließen lassen. Wie gesagt Bilder wären hilfreich. Gruß Christian Hallo Christian, hier einige Bilder. Zum einen siehst du hier die breiten Flügelleisten und zum anderen die ausgeblichenen Schläuche. Gruß Gerd Breite Flügelleiste und ausgeblichene Schläuche Breite Flügelleiste und ausgeblichene Schläuche Verkrüppelter Wuchs Ein riesiges Rhizom und mickerige Schläuche Edited June 25, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now