Eike Matthias Wacker Posted July 10, 2007 Share Posted July 10, 2007 Hallo, wie der Name schon sagt wollte ich mir in den nächsten Wochen ein Hochlandterrarium bauen/kaufen, dazu suche ich immer noch eine geeignete Lampe, die 12h laufen kann ohne gleich 80€ verbrennen lässt. Ich dachte an sowas: HQI Auch wenn dieses Thema schon ca. hundertmal kam habe ich mich nicht wirklich wieder gefunden. Deshalb suche ich noch eine klare Meinung dazu. Gruß Eike Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted July 10, 2007 Author Share Posted July 10, 2007 (edited) Hallo, ok, dann werde ich den wohl bestellen. Gruß Eike P.S. Danke, aber Bier schmeckt mir nicht ;-) Bin ja erst fast 14 Edited July 10, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Reiner Posted July 10, 2007 Share Posted July 10, 2007 Hallo,wie der Name schon sagt wollte ich mir in den nächsten Wochen ein Hochlandterrarium bauen/kaufen, dazu suche ich immer noch eine geeignete Lampe, die 12h laufen kann ohne gleich 80€ verbrennen lässt. Ich dachte an sowas: HQI Auch wenn dieses Thema schon ca. hundertmal kam habe ich mich nicht wirklich wieder gefunden. Deshalb suche ich noch eine klare Meinung dazu. Gruß Eike Diese Lampe wird bei täglich 12 Stunden Betrieb im Jahr ca. 350kWh-400kWh an Strom verbrauchen, das kommt von der Größenordnung her schon in die Richtung 80€ pro Jahr an Stromkosten... Martin Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted July 10, 2007 Share Posted July 10, 2007 Hi Eike Es gab da mal welche, die ungefähr auch diesen Preis hatten, jedoch meiner Meinung nach schöner aussahen. Leider konte ich sie eben nach kurzer Suche nicht finden. Vielleicht kann Giovanni maln Bild posten, der hat so einen über seinen Nepenthes, und genau diesen meine ich. Der ist nicht so ultra groß und sieht auch wirklich schmuck aus. Ich meine nämlich, das deiner ein Strahler für den Ausenbereich ist, daher auch die Form und Art.Geht aber im Zimmer genau so gut denke ich. Nur wäre er mir bei dieser (sorry:) "einfachen Aufmachung und Form" zu teuer. Es gibt dort vauch viele Angebote wo schon Kabel dran ist und man nur noch einen Schukostecker montieren muss, manchmal erwischt man sogar Angebote mit Kabel und Schukostecker und das für unter 50€. Ich an deiner Stelle würde da jetzt keine Hau-ruck Aktion machen, sondern den Markt (wenn du Zeit hast) noch 2-3 Wochen beobachten, kommen ja meist täglich neue Angebote hinzu. Brenner gibts dort auch welche, falls du noch welche brauchst, sind preiswerter als in den normalen onlineshops wo man nicht bieten kann. Grüße Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted July 10, 2007 Author Share Posted July 10, 2007 Hallo, @ Stefan H.: Ja, ich werde wohl noch ein wenig warten, habe ja schließlich noch 2Woche Zeit! Vielleicht kann Giovanni maln Bild posten, der hat so einen über seinen Nepenthes, und genau diesen meine ich. Der ist nicht so ultra groß und sieht auch wirklich schmuck aus. Ja, ich habe auch schon sein HQI gesehen. An sowas dachte ich eigentlich. Nur leider weiß er nicht wie es heißt (oder Giovanni? ;-) ) Gruß Eike Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan S Posted July 10, 2007 Share Posted July 10, 2007 Hallo! Hab gerade bei ebay einen 150 Watt HQI-Starhler um 52€ erstanden (mit Brenner und Kabel). Nun meine Frage: Wie groß ist eigentlich die Fläche, die ich mit so einem Strahler ausleuchten kann? Ich weiß natürlich, dass das vom Lichtbedarf der Pflanzen abhängt, aber was ist ein Durchschnittswert? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kai Becker Posted July 12, 2007 Share Posted July 12, 2007 Hallo Fire Eagle, Ich Beleuchte mit meinem 150W HQI Strahler 5200K eine Fläche von 90x60cm, abstand zum Tisch ca.70cm. Beleuchtet werden Heliamphora, Zwergdroseras und einige andere sehr lichtbedürftige Pflanzen die sich dort super entwickeln. Da du Nepenthes beleuchten möchtest kannst du warscheinlich noch eine größere Fläche beleuchten da die ja weniger Licht als Heliamphora und co. benötigen. Du soltes außerdehm Spiegelfolie oder ähnliches verwenden um eine bessere ausleuchtung des Beckens zu erreichen. Hoffe das hilft dir weiter. MFG Kai Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted July 14, 2007 Share Posted July 14, 2007 (edited) Hi Eike Nochmal kurz was: Ich finde es immer besser wenn man die Möglichkei hat, solch eine Lampe an der Decke anzubringen, so als Hängelampe quasi. Bei mir gehts leider nicht wegens Trockenbaudecke, die Lampe auf dem folgenden Link wäre bestimmt zu schwer, aber ev. geht des ja bei dir. Sowas finde ich schon schmukker, man kann dann auch die Höhe mal verstellen falls amn merkt die Lampe ist zu weit weg oder zu nah dran... klick mich Klar, der Brenner ist für unsere Pflanzen nicht besonders geeignet, aber neue gibts auch bei dem Anbieter für wenig Geld. Für die wand ist sowas auch nicht schlecht: klick mich MfG Stefan Edited July 14, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now