Oliver Groß Posted July 13, 2007 Share Posted July 13, 2007 Hallo, ich habe diese Frage schon einmal in einem anderen Thread nebenbei gefragt, also nicht zu eigentlichen Thema. Habe dort eine Vermutung als Antwort bekommen. Denke, weil es nicht zum Thema gehört hat, hat auch keiner mehr darauf geantwort. Daher frage ich noch einmal in einem eigenen Thread: Meine Utricularia praelonga bildet seit längerem (6 - 9 Monate) kaum bis keine neue Blätter aus. Die bestehnden Blätter sehen auch nicht mehr so toll aus. Zwar noch grün, aber mehr ins grün-gelbe gehend. Stattdessen bildet sie "Blätter", die wie Stolonen bei Utricularia nelumbifolia aussehen. Nun kam die Vermutung, in dem besagten Thread, dass U. praelonga keine Stolonen ausbildet und dass sie sehr dünne Winterblätter ausbildet. Nun ist eigentlich die Zeit der Winterruhe doch verbei, und müsste wieder normale Blätter bilden. Ich kultiviere sie zur Zeit in einem Terrarium. Ca. 25 °C und hohe Luftfeuchtigkeit. Beleuchtet wird mit einer 15W SunGlow-LSR. Ist das zuwenig Licht und denkt deshalb, dass sie noch in der der Winterruhe sein sollte? Ciao Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
Bernd Adam Posted July 13, 2007 Share Posted July 13, 2007 Dumme Frage: Könnte es sein, dass Blütenstiele gebildet werden? Die sind erstmal runder als die nornalen (schmäleren) Blätter. Falls meine Vermutung völlig daneben liegen sollte, ich weiß nicht, wie Stolone bei U. nelumbifolia aussehen 8-). Ciao, Bernd P. S Meine U. praelonga blüht gerade :-D Die normale Blattbildung wird zurzeit aber vernachlässigt... Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oliver Groß Posted July 14, 2007 Author Share Posted July 14, 2007 Hallo, also wenn Blütenstiele gebildet werden, sind das aber für die Größe meiner Pflanze etwas viele. :-) Stolone bei U. nelumbifolia sehen halt etwas anderes aus. Bei mir sind diese am Ende etwas eingerollt und haben schon Wurzelansätze. Bei den Stolone bei der U. praelonga fehlen diese beide Merkmale. Trotzdem danke. Vielleicht hat noch jemand eine andere Idee? Ciao Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Berg Posted July 15, 2007 Share Posted July 15, 2007 Hallo Oliver, bei meinen U. praelonga ist es so, dass sie das ganze Jahr über beide Blattformen ausbildet, also sowohl die kleineren als auch die langen fadenförmigen. Ich denke, dass es bei deiner Pflanze wohl genauso ist. Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phk Posted July 15, 2007 Share Posted July 15, 2007 Hi! Offtopic: 'tschuldigung für die Unwissenheit, aber was sind Stolonen? Phil. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole Rebbert Posted July 15, 2007 Share Posted July 15, 2007 (edited) Hallo, was sind Stolonen? Wer suchet, der findet ;-) http://de.wikipedia.org/wiki/Stolonen Stolonen sind so etwas wie Wurzeln, die in der Luft (und auch unter der Erde!) wachsen und wodurch sich die Pflanze dann vermehren kann und in andere "Regionen"/Töpfe vordringen kann. @Oliver: Hast du ein Foto von den Stielen? Das könnte vielleicht helfen. Meine U. nelumbifolia bildet zwar Stolonen aus, doch bei U. praelonga kann ich mir die Dinger irgendwie nicht vorstellen. Ich denke auch, dass es sich dabei eher um die längeren Blätter handelt... Viele Grüße, Nicole Edited July 18, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Phk Posted July 15, 2007 Share Posted July 15, 2007 Hi, Achso, dann Danke! Grüße,Phil Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oliver Groß Posted July 15, 2007 Author Share Posted July 15, 2007 @Oliver: Hast du ein Foto von den Stielen? Das könnte vielleicht helfen. Meine U. nelumbifolia bildet zwar Stolonen aus, doch bei U. praelonga kann ich mir die Dinger irgendwie nicht vorstellen. Ich denke auch, dass es sich dabei eher um die längeren Blätter handelt... Hallo Nicole, werde morgen noch mal ein Foto machen und hier einstellen. Aber ich denke, dass es so sein wird, wir Markus geschrieben hat. Meine Pflanzen wird einfach beide Blattformen ausbilden zur Zeit. Ciao Oliver Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted July 16, 2007 Share Posted July 16, 2007 Hallo, Stolonen sind so etwas wie Wurzeln, die in der Luft wachsen und wodurch sich die Pflanze dann vermehren kann und in andere "Regionen"/Töpfe vordringen kann. Das dürfte so nicht ganz richtig sein. Utricularia besitzem im klassischem Sinn keine Wurzeln, sondern Stolonen. Diese werden von allen Utricularien gebildet. Bei manchen Arten kann es vorkommen, daß sie auch überirdisch Stolonen bilden, mit denen sie dann eben auch in andere Töpfe "wandern" können. Was U. praelonga anbetrifft, ist mir das noch nicht aufgefallen. Meine Pflanzen scheinen auch ganzjährig beide Blatttypen zu bilden (oder mir ist da niemals ein Zusammenhang mit der Jahreszeit aufgefallen). Übrigens, U. praelonga blüht zumindest bei mir nur nach einem kalten Winter. Daher halte ich die Pflanze nicht für die andauernde Kultur in einem warmen Terrarium geeignet. Die Blüten dieser Art sind durchaus sehenswert (ich habe gerade einen ganzen Blütenteppich davon), so daß ich da nicht drauf verzichten wollte. Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole Rebbert Posted July 16, 2007 Share Posted July 16, 2007 Hallo,Stolonen sind so etwas wie Wurzeln, die in der Luft wachsen und wodurch sich die Pflanze dann vermehren kann und in andere "Regionen"/Töpfe vordringen kann. Das dürfte so nicht ganz richtig sein. Utricularia besitzem im klassischem Sinn keine Wurzeln, sondern Stolonen. Ich habe nicht geschrieben, dass Stolonen Wurzeln sind! Doch mit dem Wort Stolonen konnte ich ja schlecht Stolonen erklären. ;-) Viele Grüße, Nicole Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oliver Groß Posted July 16, 2007 Author Share Posted July 16, 2007 Übrigens, U. praelonga blüht zumindest bei mir nur nach einem kalten Winter. Daher halte ich die Pflanze nicht für die andauernde Kultur in einem warmen Terrarium geeignet. Als ich mich vor dem Kauf der Pflanze über die Kulturbedingungen informiert hatte, muss ich das mit der "Winterruhe" bzw. kaltn Winter überlesen haben. Erst als jetzt bemerkt habe, dass die Pflanze etwas seltsam wächst, habe ich mich noch mal informiert und dabei rausgefunden, dass sie im Winter kühler kultiert werden muss für die Blütenbildung. Ich werde sie daher im Herbst auch auch dem Terrarium nehmen und sie kühler stellen. Was ist mit kalter Winter gemeint? So um die 5 - 10 ° C oder kann sie auch Frost ab dann? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Christian Dietz Posted July 16, 2007 Share Posted July 16, 2007 Hallo, Ich habe nicht geschrieben, dass Stolonen Wurzeln sind! Doch mit dem Wort Stolonen konnte ich ja schlecht Stolonen erklären. ;-) und ich habe nicht geschreiben, daß Du das geschrieben hast. Nach Deiner Erklärung muss man davon ausgehen, daß Stolonen immer überirdisch wachsen, was so nicht stimmt. Das wollte ich richtig stellen. 5-10°C sollten ok sein. Bei mir stehen sie auch in etwa so kalt. Zumindest kleinere Fröste hat sie bei mir bereits problemlos ausgehalten. Ich würde sie trotz allem lieber frostfrei halten. Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole Rebbert Posted July 18, 2007 Share Posted July 18, 2007 Korrigiert! Jetzt kann man es nicht mehr falsch verstehen. ;-) Viele Grüße, Nicole Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oliver Groß Posted July 18, 2007 Author Share Posted July 18, 2007 (edited) Hier 2 Fotos von den Stolonen bzw. Blätter. Sorry, das die Bilder so dunkel sind. Muss demnächst noch mal schauen, das besesr hinzubekommen. :-? Edited July 19, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole Rebbert Posted July 28, 2007 Share Posted July 28, 2007 Hallo, ich habe nun auch eine U. praelonga und kann jetzt anhand der Fotos bestätigen, dass es sich dabei um Blätter handelt. :-) Viele Grüße, Nicole Link to comment Share on other sites More sharing options...
Oliver Groß Posted July 31, 2007 Author Share Posted July 31, 2007 Hallo Nicole, danke. Dann weiß ich jetzt, dass ich keine Töpfchen neben die "Stolonen" stellen muss, damit sie anwurzeln. :-D Werde sie jetzt erst mal weiter so kultivieren, und im Herbst/Winter dann kühler stellen. Möchte doch auch Blüten haben. 8-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now