Michael Z Posted November 14, 2007 Share Posted November 14, 2007 (edited) Hallo, kann mir jemand sagen worin sich H. neblinae H. neblinae "viridis" und H. neblinae "var. parva" unterscheiden? Ich kann auf den Seiten der Humboldt Universität keine nennenswerten Unterschiede erkennen. Des weiteren wird ja von A. Wistuba auch ein "red clone" angeboten, ist dieser offiziell beschrieben? Zu H. minor würde mich interessieren - gibt es die minor vom Chimanta Tepui noch oder wurde die als H. pulchella beschrieben? Soweit ich erfahren konnte existiert H. minor (per Definition) nur noch auf dem Auyan Tepui, alle anderen Standorte wurden als H. pulchella beschrieben - ist das richtig. Es wäre schön wenn jemand ein wenig Ordnung in das Chaos bringen könnte. Trotz intensiver Recherche konnte ich nichts Eindeutiges ausfindig machen. Viele Grüße, Michael Edited November 14, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rolf Zanchettin Posted November 14, 2007 Share Posted November 14, 2007 Hallo Michael, zu der H. neblinae kann ich dir leider auch nichts sagen, da müssen wir wohl noch auf andere Antworten warten. Bei der H. minor ist es, wenn ich mich recht entsinne, genau so wie du es beschrieben hast. H. minor gibt es nur auf dem Auyan Tepui, an allen anderen Standorten wurde sie als H. pulchella beschrieben. viele Grüße Rolf Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted November 15, 2007 Share Posted November 15, 2007 Hallo Michael, H. neblinae var. viridis viridis (lat. = grün) bezieht sich angeblich auf die Blüten. Allerdings hat meines Wissens eine Pflanze von Robert bereits geblüht, die alles andere als grüne Blüten hatte. H. tatei var. nebliane f. parva soll angeblich außen glatt bzw. unbehaart sein. Wofür parva (=klein) steht, kann ich leider auch nicht sagen. Der von Andreas verkaufte 'Red Clone' ist lediglich ein selektierter Klon, der sich besonders intensiver rot färben soll. Ich glaube da gibt es noch eine Menge anderer Dinge zu beschreiben, die wichtiger sind. Außerdem ist die Farbe kein wirklich eindeutiges Merkmal für eine gültige Beschreibung. Ich habe jedenfalls Pflanzen die sich noch intensiver rot färben als dieser Klon. ;-) Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jens R. Posted November 16, 2007 Share Posted November 16, 2007 Die Varianten von H. neblinae sind beschrieben in: Maguire, B. 1978, Sarraceniaceae (Heliamphora), in: The Botany of the Guyana Highland Part-X. Mem. of the New York Bot. Garden 29: 36-61. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now