Marcel V Posted December 11, 2007 Share Posted December 11, 2007 Hallo,;-) Ich habe vor ca. 2 Monaten zwei Blätter meiner Drosera rotundifolia abegeschnitten und in Wasser gelegt.Gestern habe ich gesehen, dass auf den Blättern jetzt eine neue Pflanze wächst.Nun zu meiner eigentlichen Frage:Wie soll ich die Pflänzchen umpflanzen?Mit Blatt ins Substrat oder vorher vom Blatt abtrennen?Ich bedanke mich bei euch schonmal für eure Antworten!8-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted December 11, 2007 Share Posted December 11, 2007 Hallo Marcel, Blätter rausnehmen wenn die kleinen Pflänzchen ca. 3 Blätter und ne kleine Wurzel haben und das Blatt abtrennen. Das ganze auf feuchtes Substrat unter hoher Luftfeuchte pflanzen und die Luftfeuchte dann zum Normalwert senken. Zum Beispiel könnte man die Luftfeuchte kurzzeitig ne Woche ungefähr die Luftfeuchte erhöhen und dann immer weiter absenken. LG Marcus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcel V Posted December 11, 2007 Author Share Posted December 11, 2007 (edited) Ok vielen Dank...:-D;-) Kann ich die dann erst mit ins Terraium stellen und dann im Frühjahr die LF verändern? Edited December 11, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted December 11, 2007 Share Posted December 11, 2007 Tja versuch macht kluch ;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcel V Posted December 11, 2007 Author Share Posted December 11, 2007 Ok...dann versuch ichs mal;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcel V Posted January 30, 2008 Author Share Posted January 30, 2008 (edited) Da jetzt wieder einige Zeit vergangen ist und ich keinen neuen Thread eröffnen möchte, benutze ich noch einmal diesen. Ich habe die Blätter von der Drosera rotundifolia und Drosera capensis(ist auch noch was geworden) fotografiert, nun wollte ich euch fragen ob ihr schon Wurzeln erkennen könnt und ob ich die kelinen Pflänzchen schon einpflanzen kann. Schonmal vielen Dank im vorraus;-) Ich hoffe ihr könnt mit den Bildern was anfangen!8-) Zwei Bilder gehören immer zu einem Blatt:-D Edited January 30, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcel V Posted February 1, 2008 Author Share Posted February 1, 2008 Kann mir niemand weiterhelfen?:-( Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted February 1, 2008 Share Posted February 1, 2008 Hallo Marcel, ich würde noch ein-zwei Wochen warten. Die Wurzeln sind noch nicht wirklich zu sehn. LG Marcus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcel V Posted February 1, 2008 Author Share Posted February 1, 2008 Ok...soll ich dann nochmal Fotos reinstellen oder gleich einpflanzen?;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted February 1, 2008 Share Posted February 1, 2008 (edited) Probiers ruhig gleich! Aber sei vorsichtig die Pflanzen sind sehr "weich" und du musst aufpassen, da sie zum einen schnell Schimmeln und auch sehr schnell vertrocknen. LG Marcus Edited February 1, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcel V Posted February 1, 2008 Author Share Posted February 1, 2008 Ok alles klar ich werds versuchen;-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcel V Posted March 30, 2008 Author Share Posted March 30, 2008 Hallo, Da jetzt schon wieder einige Zeit vergangen ist und sich noch keine Wurzeln gebildet haben, wollte ich euch nochmal fragen, ob dass überhaupt Drosera rotundifolia ist, was auf dem Blatt wächst...Wenn von euch auch schon jemand Erfahrungen von dieser Art Vermehrung mit Drosera rotundifolia Erfahrung gemacht hat : Hat das bei euch auch so lange gedauert, bis sich Wurzeln gebildet haben? Die Bilder sind zwar nicht top, aber man kann was erkennen;-) Schonmal vielen Dank für eure Hilfe...:-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted March 30, 2008 Share Posted March 30, 2008 Hallo Marcel! Hat das bei euch auch so lange gedauert, bis sich Wurzeln gebildet haben? Das dauert realtiv lange bei Blattstecklingen. Aber die kleinen Pflanzen benötigen auch erstmal gar keine Wurzeln, da sie über das Blatt ernährt werden. Das kannst du bei anderen Stecklingen auch Beobachten. Das ist total normalund kein Grund zur Sorge, die kleinen sehen doch gut aus. Gruß Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcel V Posted March 30, 2008 Author Share Posted March 30, 2008 (edited) Danke erstmal Christian... Also sollte ich einfach noch etwas Geduld haben und dann, wenn sie Wurzeln bilden umpflanzen...? Mein Blattsteckling von einer Drosera capensis hat erst viel später Blätter bekommen, aber dann auch gleich Wurzeln, den habe ich schgon vor einiger zeit eingepflanzt. Ist das von Art zu Art so unterschiedlich? Edited March 30, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
robert Posted April 7, 2008 Share Posted April 7, 2008 Ich möchte diesen Thread nutzen, um ebenfalls einige Fragen zu stellen. Ich möchte mir Blattstecklinge von Drosera aliciae anfertigen. Dafür habe ich zwei Blätter mit einer Pinzette abgezupft und in eine Glasschale mit etwa 1/2 cm Regenwasser gegeben, so dass die Blätter nicht ganz bedeckt sind ( aber fast ), und das ganze auf das Fensterbrett quasi neben den Sonnentau gestellt. jetzt meine Fragen: 1. Ist das bis jetzt richtig so? 2. Ist tagsüber eine künstliche Beleuchtung durch eine Energiesparlampe sinnvoll? jep das wärs. würd mich über antworten freuen, lg robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted April 7, 2008 Share Posted April 7, 2008 Hallo robert! Du musst nicht mit einer Pinzette vorgehen, nimm das Blatt einfach vorsichtig zwischen zwei Finger und dann ziehst oder schneidest du es ab. Du kannst es einfach in ein Glas mit Wasser geben, ob zur Hälfte oder 3/4 bedeckt ist total egal. Dann stellst du das ganze hell ohne oder mit wenig direkter Sonne. Gruß Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
robert Posted April 7, 2008 Share Posted April 7, 2008 Hallo Christian! Vielen Dank für die schnelle Antwort! Das mit der Pinzette hatte ich nur gemacht um die pflanze nicht noch mehr zu stressen, wenn ich da mit dem finger drin rumwühle ;-) Kunstlicht ist also nicht nötig, oder? Dann würde ich die Schale einfach auf dem Fensterbrett stehen lassen und abwarten. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now