Daniel_O. Posted December 14, 2007 Share Posted December 14, 2007 Hi hi, ich mußte die Tage mal wieder mein Terrarium (bzw. Aquarium) säubern. Da ich einige Pflanzen dafür herausnehmen mußte, habe ich mich auch entschlossen von einigen Fotos zu machen. Einige von ihnen sind zwar nicht so schön ausgefärbt, mir gefallen sie aber trotzdem.:-) Ich hoffe, daß sie euch auch gefallen, Kommentare sind auf jeden Fall erwünscht. Viel Spaß.:-) H. neblinae f. viridis H. neblinae (innerhalb des Schlauches ist er wachsartig, also keine Haare) H. chimantensis H. folliculata (Aparaman Tepui) Schläuche sind 18cm lang, hatte ich vor etlichen Jahren als Miniaturpflanze, wie fast alle anderen auch, von Andreas Wistuba erhalten H. pulchella ´Chimanta Tepui´ (komischer Weise bleibt diese Art bei mir hellgrün) H. ionasii H. hispida H. pulchella ´Akopan Tepui´ H. heterodoxa ´Ptari Tepui´ H. nutans (Tramen Tepui) x ionasii H. neblinae (Cerro Neblina) Schläuche haben eine länge von 29cm :-D seitdem ich die Pflanze habe, habe ich sie noch nie umgetopft, wird jetzt aber irgendwie Zeit:-) Viele Grüße, Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Posted December 14, 2007 Share Posted December 14, 2007 Moin Daniel! :shock: klasse Bilder von schönen Pflanzen! Darf man Fragen wie du die Nachtabsenkung hinbekommst? Ich will mich auch an Hochländern versuchen. Gruß Schommel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted December 14, 2007 Share Posted December 14, 2007 Jo Hi Daniel Deine Pflanzen machen doch nen ganz hübschen! :-) Was ist das auf dem letten Bild im Hintegrund für ne Pflanze? Rankt die so frei durch dein Terrarium? Hast da auch maln Pic der ges. Anlage parat? Gruß Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kai Becker Posted December 14, 2007 Share Posted December 14, 2007 Hallo Daniel, sehr schöne große Pflanzen hast du da:shock:, eine Gesamtansicht würde mich auch interessieren. MFG Kai Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daniel_O. Posted December 17, 2007 Author Share Posted December 17, 2007 (edited) Hallo, hatte am Wochenende wenig Zeit, daher erst jetzt eine Antwort. Die Nachtabsenkung bekomme ich durch Außenluft hin, innen läuft dann während der Nacht ein Nebler. Stefan, das letzte Bild ist draußen vor der Tür entstanden. Es handelt sich dabei um einen riesigen Rhododendron.:-) hier noch einige Bilder.:-) Das Terrarium oder besser gesagt Aquarium hat übrigens die Maße 130x50x60. Viele Grüße, Daniel Edited December 17, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Eike Matthias Wacker Posted December 17, 2007 Share Posted December 17, 2007 Hi, genial, sowas will ich auch haben ;-) Wie beleuchtest du? Wie tief fällt denn deine Temperatur in der Nacht? Gruß Eike Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mathias Scharmann Posted December 17, 2007 Share Posted December 17, 2007 Hi, das ist ja ein Musterbeispiel für ein Topfterrarium: Platz bis auf den letzten qcm mit tollen Pflanzen genutzt und trotzdem ordentlich. Ein Schmuckstück in der Wohnung! Grüße, Mathias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Viktor Posted December 18, 2007 Share Posted December 18, 2007 Hi Daniel, ich kann mich Matze nur anschließen. Tolle Bilder und ein klasse Terra hast Du da. Gruß Viktor Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daniel_O. Posted December 19, 2007 Author Share Posted December 19, 2007 Hi hi, danke für die netten Worte.:-) Ja Matthias, ist innen schon recht eng geworden und deshalb müssen einige Utricularien in Töpfen mit Heliamphora zusammen wachsen.;-) Als Beleuchtung dienen 4x36Watt/865 Röhren. Der Deckel ist mit Spiegelfolie, quasi als Reflektor, ausgelegt Nachts habe ich im Augenblick so an die 10 Grad (durch die Außenluft halt), im tiefsten Winter fallen die Temperaturen dann noch mehr. Letzte Nacht waren es 9,1 Grad. Beschwert hat sich bis jetzt noch keine Pflanze.:-) Dabei muß der Nebler natürlich laufen, sonst kommt man nicht tief. Im Sommer liegen die Temperaturen nur äußerst selten über 20 Grad. Viele Grüße, Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted December 19, 2007 Share Posted December 19, 2007 (edited) Hi Daniel Wirklich beeindruckend! Gefällt mir wirklich gut! :-) Danke für die Übersichtsbilder! :-P:-D Ja Matthias' date=' ist innen schon recht eng geworden und deshalb müssen einige Utricularien in Töpfen mit Heliamphora zusammen wachsen.Wink[/quote']Funktioniert des denn? Ich hatte sowas auch schonmal vor (mit sandersonii, subulata, bisquamata 'big purple flower' und/oder blanchetii, bin aber davon abgekommen, da meine Heliamphora (im Gegensatz zu den Utricularia) eben nicht im Anstau stehen! Oder kann man die genannten Utricularia auch trockener halten? Stefan, das letzte Bild ist draußen vor der Tür entstanden.Es handelt sich dabei um einen riesigen Rhododendron.:-) Wie jetzt? Auf dem letzten Bild sehe ich aber dein Terrarium von oben und sicher keinen Rhododendron... Grüße Stefan Edited December 19, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Daniel_O. Posted December 21, 2007 Author Share Posted December 21, 2007 Hi hi, Stefan, deine Frage von vorher bezog sich doch auf den ersten Fotobeitrag. Da sind nur Fotos einzelner Heliamphora zu sehen und auf dem letzten ist halt, wie schon gesagt, ein Rhododendron zu sehen. Später habe ich ja dann erst die Übersichtsbilder gepostet.;-) Im Hochlandterrarium wachsen nur großblättrige Utricularien, welche ich noch nie im Anstau gehalten habe. Dazu zählen unter anderem: U. quelchii, asplundii, endresii, alpina, humboldtii, campbelliana und einige ihrer Hybriden. Kleinblättrige, terristische Arten stehen bei mir natürlich auch im Anstau;-)und wachsen deshalb auch nicht im Terrarium. Viele Grüße, Daniel Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted December 21, 2007 Share Posted December 21, 2007 Hi hi,Stefan, deine Frage von vorher bezog sich doch auf den ersten Fotobeitrag. Da sind nur Fotos einzelner Heliamphora zu sehen und auf dem letzten ist halt, wie schon gesagt, ein Rhododendron zu sehen. Später habe ich ja dann erst die Übersichtsbilder gepostet.;-) Hi Daniel Da stand ich voll auf der Leitung! Aber nun ist alles klar!:-P Danke fr die Antworten! Gruß Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now