Tobias Kulig Posted December 24, 2007 Share Posted December 24, 2007 Schönen guten Morgen, ich bräuchte einen Rat oder Tipp: Meine Drosera meristocaulis bildet keine Klebetropfen und die Fangblätter öffnen vorne gar nicht, ist aber trotzdem kräftig und wirkt gesund: An was könnte es liegen? Momentane Bedingungen: Licht: 70W HQI Entfernung 50cm Temperaturen: Tag 20-24°C Nacht ca. 10°C Luftfeuchtigkeit: 70-95% Substrat: Sphagnum-Torf-Sand ca. 4:1:1 Bewässerung: 5-10mm bei 8cm Topfhöhe Es ist zu erwähnen, daß neben dran 2 sehr kleine Jungpflanzen sind, die Tropfen bilden.... Ich hoffe, Ihr könnt mir helfen, denn sie gehört zu meinen Lieblingsdrosera. Vielen Dank mal und Frohe Festtage. Grüße Tobias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Siggi_Hartmeyer Posted December 25, 2007 Share Posted December 25, 2007 Interessante Frage, der ich mich anschließe. Ich habe das gleiche Problem obwohl D. felix und D. roraimae direkt daneben prima wachsen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tim Beier Posted December 25, 2007 Share Posted December 25, 2007 Hallo, bei mir sieht es auch ähnlich aus. Ich schließe mich also auch eurer Frage an. Ich halte die Pflanze unter Hochlandbedingungen, wobei ich einen Kulturfehler nicht ausschließen kann bzw.will?! Die Pflanzen haben mei mir geblüht, und danach zeigten sie die oben genannten Probleme. MFG Tim Beier Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sonja Schweitzer Posted December 25, 2007 Share Posted December 25, 2007 (edited) Hallo, ich habe gerade zufällig diesen thread hier gefunden und mir daraufhin meine beiden D.meristocaulis ´mal genauer angesehen. Wie Ihr auf dem Foto eines meiner Töpfe hoffentlich:oops:erkennen könnt,haben meine Pflanzen eigentlich ganz schöne Klebetropfen.Lediglich ist es so,daß mein zweiter Klon vor kurzem geblüht hat und (wahrscheinlich) aufgrund dessen momentan nur zwei frische, "makellose" Blätter hat.Diese sind aber genauso mit voll ausgebildeten Petiolen und Klebetropfen versehen.Von daher denke ich,man sollte sich über das etwas mitgenommene Aussehen der Pflanzen unmittelbar nach der Blüte keine allzu großen Sorgen machen. Ich kultiviere die Pflanzen im Gewächshaus ebenfalls unter Hochlandbedingungen: Temperaturen derzeit (Winter): nachts 10°C,tagsüber bis max.25°C Bewässerung: im Winter kein dauerhafter Anstau,mögl.nur feuchtes Substrat Luftfeuchtigkeit: je nach Temperatur zwischen 70 und manchmal leider ungewollt auch bis zu 90% Beleuchtung: Tageslicht mit zwei Stunden 400W Natriumdampf-Zusatzbeleuchtung Substrat: Weißtorf und grober Quarzsand im ungefähren Verhältnis 50/50 Im Grunde genommen unterscheiden sich meine Kulturbedingungen also nicht wesentlich von Euren. Was all meine Drosera jedoch gelegentlich bekommen ist eine vorsichtig dosierte (Schimmelgefahr!) Fütterung mit getrockneten,je nach Größe der Pflanzen auch zerbröselten Mückenlarven.Vor allem einer nach der Blüte etwas entkräfteten Pflanze bekommt das sicher ganz gut. Tobias: was mir an Deiner Pflanze auffällt,ist die Tatsache,daß sie doch recht grün ist und nur wenig Farbe aufweist.Hast Du´s ´mal mit einer stärkeren Beleuchtung versucht? Auch das könnte Dein Problem lösen. Edited December 25, 2007 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted December 25, 2007 Author Share Posted December 25, 2007 Guten Abend, ich habe von Jens Hottenrott den Tipp bekommen, daß bei ihm die genannte Art ohne Nachtabsenkung, bei konstanten 20-30°C, sehr gute Ergebnisse bringt!! Ich habe sie nun testweise mal in mein Tiefland-Drosera-Terra getan. @ Sonja: Deine Frage bezüglich der Beleuchtung ist berechtigt, aber die Drosera daneben wie arenicola, esmeraldae "Cerro Duida" und kaieteurensis sind schön rötlich bis rot. Deshalb schließe ich es fast aus.... Ferner hab ich von einem erfolgreichen Züchter aus Belgien den Tipp bekommen, daß diese Art nur sehr, sehr leicht feucht zu halten ist. Wirklich nur minimal....Nur dann würde sie Klebetropfen bilden.... Ich halte Euch auf dem Laufenden... Grüße Tobias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now