Jump to content

Fotos von Terrarium...


Drofera

Recommended Posts

Hallo,

heute hab ich angefangen mein Terrarium aufzustellen und zu befüllen!:-) Die Beleuchtung kommt nächstes Jahr dazu, ich werd jetzt sowieso erstmal Spaghnum dortdrinnen vermehren. Leider war mein Torf, der in der Garage stand tiefgefroren... Daher konnte ich das Terrarium nur zum Teil füllen. Werd ich morgen dann fertigstellen. Hier noch ein paar Fotos von meinem Terrarium, will ein Hochlandterri daraus machen.

Toni

5120_thumb.JPG

5121_thumb.JPG

5122_thumb.JPG

5123_thumb.JPG

Link to comment
Share on other sites

Was für Pflanzen würdet ihr mir denn für mein kleines Hochlandterrarium empfehlen? Ich habe da so an Helis gedacht, aber was könnte ich noch reintun? Freue mich schon auf eure Antworten!;-)

Link to comment
Share on other sites

Nepenthes Argentii,Dubia,Rajah,Lowii und alles andere was ins Hochland Terrarium kann;-) Wie willst du es beleuchten?

Ich baue mir nämlich auch grad ein Hochland Terrarium:-)

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Eike Matthias Wacker

Du könntest doch einfach mal suchen, was die gleichen Kulturbedingungen hat, wie sie in deinem Terra herrschen werden. Ein wenig selbstständigkeit könnte man doch mal verlangen.

Also ich habe bei mir noch U.alpina und D. madagascariensis stehen, du könntest auch einen Zwergkrug im Sommer stehen haben, dieser muss nur im Winter kühl stehen.

Gruß

Eike

Link to comment
Share on other sites

Servus Toni,

einen Rat will ich dir noch auf den Weg geben, da du dir ein schönes Terrarium gekauft hast...

zwischen Tischplatte und Glasplatte soll man eine Styroporplatte einsetzen, muß auch gar nicht dick sein...

das verhindert Spannungen im Glas, und du meidest dass das Glas reißt.

schönen Gruß,

Andi

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Hallo Toni,

wie groß ist den das Terrarium und wie viele Arten möchtest du so ungefähr unterbringen? Das währe für die richtige Pflanzenwahl schon mal entscheident. Möchtest du eine möglichst große Artenvielfalt eignen sich besonders kleinbleibende Arten wie He.minor, nutans (nicht der Giant Klon), hispida, zahlreiche Droseras, Utricularia und Genlisea. Genügen dir wenige Arten sind verschiedene Hochland Nepenthes und großwüchsige Heliamphora wie He. heterodoxa, He.tatei usw. zu empfehlen, dir muss jedoch von anfang an klar sein wie groß deine Pflanzen mal werden, sonst hast du schnell mal eine Nepenthes die dir das ganze Terrarium zuwuchert.

MFG

Kai

Link to comment
Share on other sites

Hallo Toni,

1.) Wie beleuchtest du dein Terrarium denn?

2.) Welche Temperaturen hast du am Tag, und welche in der Nacht, bzw. wie senkst du Nachts die Temperaur ab?

Grüße,

Philipp

Link to comment
Share on other sites

Beleuchtung: LSR 2x18W 840

LSR 2x18W 865

Temperatur tag: 20°C-25°C

nachts: bis 15°C

Das Terrarium ist L/T/H : 80/40/50 groß

ich hatte eigentlich nicht vor Nepenthes in das Terrarium zu tun, da mein Terrarium nicht gerade hoch ist:-?. Aber Artenreich wollte ich es eigentlich schon haben:roll:.

Link to comment
Share on other sites

Eike Matthias Wacker

Hallo Toni,

wenn du es nicht gemerkt haben solltest, das Hobby allgemein ist nicht billig, da sind die Pflanzen noch relativ günstig, im Gegensatz zu der Beleuchtung, die einige Leute hier haben. 8-)

Toni, was willst du denn im Terrarium sonst haben? Heliamphora sind schon etwas teuerer als die "einfachen" Highland-Nepenthes.

Gruß

Eike

Link to comment
Share on other sites

Mein eines Aquarium 60/30/30 ist voller Droseras. Die Droseras sind bei mir wie die Pest! :-x Die vermehren sich so gut, dass andere pflanzen bei mir gar keine Chance mehr haben. Da gibt es eine kleine Fläche in dem Aquarium, die ist voller kleiner Droseras (sieht wie ein grüner Teppich aus).

Daher hatte ich eigentlich nicht mehr vor Droseras in mein Terrarium mit aufzunehmen. Weiß denn niemand was ich da noch reintun könnte außer Heliamphoren?:-(:-(:-(

Toni

Link to comment
Share on other sites

Eike Matthias Wacker

Hallo,

also da du jetzt schon Nepenthes und Drosera gestrichen hast, wird dein Terrarium schon nicht mehr so artenreich sein, wie du es wolltest. Was du noch hinein stellen könntest wären Utriculariae und Geliseae, aber da an die guten Arten

(u. quelchii,u. humboltii oder g.repens um nur einige zu nennen) rann zukommen ist schon eine Sache für sich.

Welche Droseren hattest du denn im "Droserateppich"?

Achja, jeder normale Fleischifieber-Besessene macht sich erstmal Gedanken was er überhaupt an Pflanzen haben will und kauft/baut dann erst dann das Terrarium.

Gruß

Eike

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

ich weiß nicht genau was das für eine Drosera-art ist, tipp auf Drosera capensis und die ist es auch 100%.

Nagut, was gibt es für Hochlanddroseras?:roll:

mfg

Toni

Link to comment
Share on other sites

Südamerikanische Hochland-Droseras schaust Du HIER

und HIER

Versuch es zukünftig mal mit der Such-Funktion!

Die Hochlanddrosera sind teilweise recht teuer (wenn man sie mit anderen Arten vergleicht) und nicht die einfachsten in Kultur, etwas Erfahrung wäre nicht schlecht (damit ist nicht gemeint einen Pott voller D. capensis zu besitzen).

Toni, Du wurdest bereits mehrfach gebeten dich selber intensiver mit den Arten, ihren Bedürfnissen und ihrer Kultur zu beschäftigen und die Bestückung deines Terrariums nicht auf andere Mitglieder abzuwälzen. Offenbar hast Du das immer noch nicht getan. Nur weil Du deine Fragen jetzt in einem anderen Thread stellst ändert sich nichts an der Problematik. Wenn sich dieser Thread weiter in Richtung >richtet mir mein Terrarium ein, ich bin zu faul mir Informationen anzulesen< entwickelt, so wird er geschlossen.

Link to comment
Share on other sites

ok sorry:-(

ist mir gar nicht aufgefallen, ich hab ein bisschen gegoogelt und so aber nix richtiges gefunden daher hatte ich gefragt. Jetzt werd ich es selber in die hand nehmen und mein Terrarium:-).

Danke nochmal für eure Hilfe

Toni

Link to comment
Share on other sites

  • 3 weeks later...

heut hab ich die LSR's bekommen, die 2 Vorschaltgeräte hab ich schon und 4 einzel Reflektoren... Jetzt dann am Wochendende werde ich das ganze an einem Holzbrett befestigen und die Abdeckung machen :roll:

Hoffe, dass ich alles so hinbekomme, wie ich es mir vorstelle :lol:

Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.