Martin Hingst Posted January 19, 2008 Share Posted January 19, 2008 (edited) Hallo, hier zwei Bildchen meiner gracilis. Eine meiner Lieblings-Pings - ich mag diese kurzgestielten Blüten sehr. Beim ersten gabs sogar eine Sekunde Sonne :shock: ist dementsprechend auch ganz hübsch geworden. Neben den anderen Pings geht die gracilis allerdings leicht unter. Hier ein Bild meiner Ping-Schale. Sieht im Moment ganz nett aus. Aber wo ist die gracilis?? :-) Viele Grüße Martin Edited January 19, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted January 19, 2008 Share Posted January 19, 2008 Hey Martin Wunderschöne Bilder von wunderschönen Pflanzen! Meine P. gracilis blühen auch schon ne Weile! Dazu P.moctezumae und P. laueana legt auch bald los. (...)Aber wo ist die gracilis?? Unten rechts! Grüße Stefan Link to comment Share on other sites More sharing options...
Carnivorced1887 Posted January 19, 2008 Share Posted January 19, 2008 hallo, Super tolle Bilder:shock:. Ich finde, dass diese Gattung die beste unter den Carnivoren ist. Gruß Cedrik! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Nicole Rebbert Posted January 19, 2008 Share Posted January 19, 2008 Hallo, schöne Bilder! :-) Diese Art ist einfach putzig! Ich habe übrigens auch vor so eine Ping-Schale anzulegen. Mit diesen Pflanzen hat man ja zum Glück nicht das "Utri-Salat-Problem". ;-) Viele Grüße, Nicole Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted January 19, 2008 Share Posted January 19, 2008 Hallo Martin, wie ich sehe hat sich in deiner Schale ganz schön was getan. Ich bin mal gespannt ob die Blütenstiele noch länger werden. Gruß Ronny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted January 20, 2008 Author Share Posted January 20, 2008 Danke :-) Ronny, ich hatte jetzt schon ein paar Blüten - also viel länger werden die Blütenstiele bei mir nicht. Werd noch mal drauf achten. Viele Grüße Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marc S. Posted January 20, 2008 Share Posted January 20, 2008 (edited) Hallo Martin, einen schöne Schale hast du da!! Was für eine Pinguicula ist das auf der linken Seite zwischen P. "Aphrodite" (?) und P. esseriana?? Sieht auch ganz hübsch aus..;-) Viele Grüsse Marc Edited January 20, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted January 20, 2008 Share Posted January 20, 2008 (edited) Hallo Martin,einen schöne Schale hast du da!! Was für eine Pinguicula ist das auf der linken Seite zwischen P. "Aphrodite" (?) und P. esseriana?? Sieht auch ganz hübsch aus..;-) Viele Grüsse Marc Hallole, bin zwar kein Ping-Experte, sieht aber stark nach P. planifolia oder caerulea aus. Wirklich schöne Pflanzen. Da bekomme ich auch Lust, eine Ping-Schale anzulegen. Grüße Tobias Edited January 20, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted January 20, 2008 Share Posted January 20, 2008 (edited) machen wir jetzt hier 'ne kleine Tiprunde? ;-) Also ich tippe auf P. emarginata! Hab ich jetzt etwas gewonnen, schließlich habe ich doch auch schon die P. gracilis Frage beantwortet...?! @ Martin: Ist das da drüber eine P. agnata? Und rechts neben P. moctezumae, ist das auch P. emarginata (hat zumindest änliche Blüten)? Wenn ja, wie kommt die krasse Färbung zu stande? Meine Pinguicula stehen im Südfenster und färben sich nicht so... oder beleuchtest du die etwa zusätzlich noch künstlich? Grüße Stefan Edited January 20, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted January 20, 2008 Share Posted January 20, 2008 Hallo, sehr schöne Bilder Martin! Na wir kriegen dich auch noch zu den echten Karnivorenschönheiten ;-) Neben P. moctezumae ist denke ich P. emarginata 'pale flower' form. Und über den normalen emarginatas ist P. 'Aphrodite'. Aber wenns euch Spass macht, wo sind denn die P. crassifolia? LG Marcus PS: Wo ist eigentlich die macrophylla? Kann man wohl nicht sehn? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Kuhlmann Posted January 20, 2008 Share Posted January 20, 2008 Hallo Martin, die Schale mit den mehreren Pings finde ich ganz toll! Wollte ich auch mal machen, aber irgendwie habe ich es immer wieder vergessen! :roll: Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted January 21, 2008 Share Posted January 21, 2008 (edited) Hi Martin, deine Schale sieht wirklich sehr hübsch aus und den Pflanzen scheint es dort offenbar zu gefallen. Du hast ja wirklich ein Händchen für sowas. ... Ich bin mal gespannt ob die Blütenstiele noch länger werden. Die Blüten ziehen sich zum Licht und je länger sie werden, desto weiter ist die Lichtquelle entfernt. Das scheint aber bei dir völlig ausreichend zu sein. Jedenfalls sehen sie alle sehr gut aus und wenn sie blühen geht's ihnen auch gut. ;-) Viele Grüße Markus Edited January 21, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted January 21, 2008 Share Posted January 21, 2008 (edited) Hallo, Die Blüten ziehen sich zum Licht und je länger sie werden, desto weiter ist die Lichtquelle entfernt. Wie lang werden die Stiele denn wenn ich natürlich durch die Sonne beleuchte :shock: :lol: ??? Edited January 21, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Ronny Zimmermann Posted January 21, 2008 Share Posted January 21, 2008 Hallo, die Beleuchtungsdauer scheint auch ausschlaggebend zu sein. Jetzt wo ich kürzer beleuchte habe ich kürzere Stiele. Gruß Ronny Link to comment Share on other sites More sharing options...
Martin Hingst Posted January 21, 2008 Author Share Posted January 21, 2008 (edited) Hallo und danke nochmal für die netten Kommentare :-) Ich weiß ja nicht was die 'Aphrodite' ist, die große Pflanze mit den auffälligen Blüten ist eine laueana x moctezumae. Weiter im Uhrzeigersinn sind es dann moctezumae x gypsicola, emarginata 'white', zwei versch. debbertiana, (links daneben crassifolia), rotundiflora, gracilis, laueana, esseriana und emarginata 'pink'. In der Mitte links reticulata und rechts (unter der Blüte) cyclosecta. Marcus, die macrophylla ist in ner anderen Schale :-) machen wir jetzt hier 'ne kleine Tiprunde? Also ich tippe auf P. emarginata! Hab ich jetzt etwas gewonnen, schließlich habe ich doch auch schon die P. gracilis Frage beantwortet...?! Tja, Stefan, wenn du es an der Stelle belassen hättest ... :-) aber leider musstest du ja noch welche draufsetzen - und die hast du leider daneben gesetzt - deshalb: Das wäre ihr Preis gewesen :-D Ich beleuchte im Winter zusätzlich noch mit einer 23W ESL. Edited January 21, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now