Guest Martin Rümmler Posted January 23, 2008 Share Posted January 23, 2008 Hallo! Ich bin derzeit in Westaustralien ansaessig und wuerde gern, da ich schon mal hier bin, die seltene Chance nutzen, Cephalotus am Naturstandort zu sehen. Ich weiss zwar in etwa, in welcher Region die Pflanzen vorkommen, aber die Suche wuerde doch eher der bekannten Stecknadel im Heuhaufen gleichen. Wenn ich vielleicht etwas genauere Angaben haette, z.B. Nationalparks oder so, waere das schon ein tolle Hilfe. Hoffe ja insgeheim, Australien-Experten wie Siggi oder Holger koennen mir diesbezueglich weiterhelfen, wenn sie dies hier lesen! Aber die Anfrage, geht natuerlich an alle, die mir helfen koennen/wollen! Leider bin ich zu einer denkbar unguenstigen Zeit hier, naemlich Sommer. Fast alle Droseras befinden sich in Ruhe und es waere doch schoen, wenigstens den endemischen Cepahalotuis sehen zu koennen! Vielen Dank schon mal!!!! Cheers, Martin P.S. Wer Tipps fuer mich hat, kann sie mir gern per email schicken! Danke! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Siggi_Hartmeyer Posted January 23, 2008 Share Posted January 23, 2008 (edited) In den Dünen von "Two Peoples Bay" gibt es Cephalotus, immer an der Seeseite der Hänge (Südlage), meist in Sichtweite der Küste. Außerdem haben wir diverse Pflanzen in und neben den Straßengräben relativ nahe bei Albany gefunden. Die Pflanzen waren dort häufiger als wir erwartet haben. Aber Achtung beim Suchen: TIGERSNAKES sind auch häufig! Edited January 23, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Martin Rümmler Posted January 25, 2008 Share Posted January 25, 2008 Danke Siggi fuer die prompte Antwort und den Tipp! Ich hoffe, ich werde fuendig. Muss sicherlich erst ein wenig suchen. Aber wenn man erst ein Auge fuer die entsprechenden Standorte entwickelt hat, findet man sie ueberall,...denke ich . Aergerlich nur, dass ich bereits in Nationalparks um Margaret River und Pemberton war und nicht wusste, dass Cephalotus bereits dort vorkommt. Hast du vielleicht eine Idee, in welcher Wachstumsphase sich Cephalotus derzeit befindet? Mit anderen Worten, werde ich noch halbwegs intakte Fallen finden koennen? Soweit ich weiss, entwickeln sich diese im australischen Winter/Herbst? Cheers, Martin Link to comment Share on other sites More sharing options...
Siggi_Hartmeyer Posted January 25, 2008 Share Posted January 25, 2008 1991 waren Irmgard und ich im Januar in Albany, da sahen die Pflanzen bestens aus, haben jedoch nicht geblüht. Ich drücke die Daumen! Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kai Becker Posted January 26, 2008 Share Posted January 26, 2008 Hallo Martin, zwar ist diese kleine auflistung aus Kulturerfahrungen, jedoch wird es in der Natur genau so ablaufen:-D . Frühling: bildung von Winterblättern und Blüten Sommer - Herbst: bildung von Krügen Winter: Wachstumsstillstand/ bildung von Winterblättern Da die Krüge von Cephalotus schon mal bis zu 1 Jahr halten können werden wohl Ganzjährig Blätter und Krüge an den Pflanzen sein. MFG Kai Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan H. Posted January 26, 2008 Share Posted January 26, 2008 Hi Mensch, mal sehen, wann ich endlich mal Naturstandorte von Carnivoren außerhalb Europas besuchen kann/werde. Ich nehme aber an, dass man an viele Standorten diverser Carnivoren immer "gefährliche" Tiere dabei, so ja auch bei Cephalotus, wie Siggi des beschrieben hatte: Tigersnakes. Diese Schlange scheint ja schon recht giftig zu sein, wie ich so laß. Wächst der Cephalotus eigentlich im hohen Graß oder bei niedriger vegetation, so dass man die Schlange (oder andere Tiere) eher/besser sehen kann?! @ Kai: Da müsste man dann nur noch ergänzen, dass in Australien gerade jetzt noch Sommer ist...8-) Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kai Becker Posted January 27, 2008 Share Posted January 27, 2008 Hallo, @ Stefan: Das in Australien gerade Sommer ist wurde ja hier schon geschrieben, auf die Auflistung hat das übriegens keinen Effect da sich die Pflanzen nach der vorherschenden Jahreszeit richten 8-). Heißt also in Australien ist Sommer und die Pflanzen bilden jetzt mit hoher wahrscheinlichkeit Krüge :-D. MFG Kai Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now