Jump to content

Wurzelstecklinge


Harald_Walz

Recommended Posts

Hallo,

ich habe heute meine erste Darlingtonia bekommen, sie steht im Moment in einen schwarzen Plastiktopf, soll aber ins Moorbeet.

So, nun zu meiner Frage: Ich habe in Savage Garden was von Stolon-cuttings gelesen, stolons sind ja Wurzeln/Ausläufer.

Man kann Darlingtonias über Wurzeln vermehren? Wer von euch macht das denn, bzw hat Erfahrung damit? Und dass man dazu am besten die, äm.. "runners"(auch Ausläufer?) benutzt. Wie so was aussieht habe ich an meiner schon gesehen.

Klar, ich will sie jetzt erstmal großziehen, nicht gleich vermehren, aber das interessiert mich jetzt.

Ach ja, und ich habe gelesen, dass diese Ausläufer sich in der Natur mehrere Meter durch die Erde "schlängeln", und dass diese in Töpfen erst mal ein paar Loopings ziehen, bevor am Ende dieser eine kleine Darlingtonia wächst.

Schneidet ihr die dann weg, oder lasst ihr diese Dinger einfach dran?

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Hallo Harald,

was in Deinen Töpfen steckt sind Wurzelstecklinge ;-)

Die Mutterpflanze ist jetzt 6 Jahre alt und macht gerne Wurzelausläufer. Dies sind einfach lange Triebe, an deren Ende eine kleine Pflanze wächst. Als ich meine große Pflanze jetzt umgetopft habe, habe ich einfach die Ausläufer, die schon groß genug waren und einige Wurzeln hatten abgeschnitten und eingetopft.

Das Ergebnis vor dem Eintopfen:

ciao

Christoph

5465_thumb.jpg

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ich meinte mit Wurzelstecklingen, dass man eine Wurzel, bzw einen Ausläufer abschneidet und eben einen Wurzelsteckling macht. Das bei dir sind ja Ausläufer, die so gewachsen sind, keine Stecklinge.

Link to comment
Share on other sites

Hallo Harald,

das was Christoph meint, ist die von dir angesprochene Vermehrung über Ausläufer!! Diese Ausläufer oder auch Stolone genannt entspringen dem verholzenden Rhizom der Darlingtonia!!

Es lässt sich meines Wissens keine Pflanze aus den Haarwuzeln dieser Pflanze ziehen(ausser vielleicht mit irgendwelchen Mittelchen und besonderen Verfahren).

Hoffe deine Frage beantwortet zu haben!!

Grüsse

Marc

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ok, ich meinte nur: Diese Stolone enspringen dem Rhizom und am Ende dieses Stolons wächst eien Pflanze. Und kann man(nachdem am Ende eine Pflanze gewachsen ist) aus diesn Ausläufern Wurzelschnittlinge machen? Savage Garden: "...Cut them into sections, each containing a few roots..."

Und sowas verstehe ich als Wurzelstecklinge machen... Also hat das schonmal jemand probiert?

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

nein ich hab das so verstanden, dass die so gewachsen sind, und er sie dann abgetrennt hat, nicht dass er Setcklinge gemacht hat. Also: Ich will wissen wer schon mal einen Ausläufer(das unterirdisch wachsende Teil!!) Abgeschnitten hat und wie ein Wurzelsteckling vermehrt hat. Entwerder kapier ich das grad nicht oder ihr..:oops:

Link to comment
Share on other sites

Hallo,

diese Pflanzen von Christoph sind alle durch Stolone (Ausläufer/Wurzelausläufer) entstanden, da muss ich nicht mal nachfragen!

Ich glaube man kann das Stolon schon als neue Pflanze bezeichnen, die unterirdisch wächst und sobald sie ans Licht kommt grüne Schläuche macht!! Wenn diese Pflanze dann Wurzeln hat, kannst du das Stolon (die Verbingung zum "Mutterrhizom" abschneiden), da die Pflanze sich nun durch eigene Wurzeln versorgen kann.

Wieso ein Stolon zerstückeln, wenn da sowieso eine Pflanze raus kommt?

Meines Wissens bildet Darlingtonia diese Stolone nur aus, wenn sie sich wohl fühlt!

Naja, wie auch immer....

Grüsse

Marc

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

ok, das ist ja interessant, aber meine Frage ist irgendwie immernoch nocht nicht beantwortet. Ich wollte wissen, wer dises Stolon ABGESCHNITTEN hat und dann daraus eine Pflanze hat wachsen lassen. Das heist, das stolon in mehrere Teile geteilt wird, wie bei Drosera Stecklingen und dann aus jedem Teil eine Pflanze wächst. Also Stecklinge. Dass sie sich über Ausläufer vermehert ist klar. Aber ob man diese Ausläufer wie Wurzelstecklinge abschneiden kann, das wollte ich wissen. Sagt mal, hab ich das jetzt falsch erklärt oder was?

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Hallo,

abgeschnitten hab ich sie ;-)

Die Stolone (Wikipedia) sind lange Triebe die im Substrat "herumkriechen" und Wurzeln bilden. An ihrem Ende bildet sich eine neue Pflanze aus, die Anfang so aussieht wie die rechts im Bild und nach einiger Zeit so wie die links. Teilweise wächst das Stolon weiter, nachdem sich eine neue Pflanze gebildet hat.

Was D'Amato meint, ist dass man aus einem Stolon mehrere Pflanzen gewinnen kann, wenn man nicht nur das Ende einpflanzt, sondern den Trieb in kleinere Stücke mit wenigen Wurzeln schneidet und diese dann eintopft.

Das hab ich aber nicht ausprobiert.

Ich glaube Du kannst das nicht mit den Wurzelstecklingen bei Drosera vergleichen. Bei manchen Drosera kann man (ich bisher nicht) aus einem Stück Wurzel eine neue Pflanze gewinnen. Bei Darlingtonia braucht man einen Trieb mit ein paar Wurzeln dran.

ciao

Christoph

Link to comment
Share on other sites

  • 2 weeks later...

Hallo,

Ok, dann ist alles klar.Wenn das trotdem schonmal jemand probiert hat, bzw es funnktioniert hat, kannn er sich bitte bei mir melden. (PN):-)

Edit: Wenn jemand sowas schonmal gemacht hat (Ausläufer-Stecklinge) bitte melden!!!

Edited by Guest
Link to comment
Share on other sites

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.