Michael Z Posted February 9, 2008 Share Posted February 9, 2008 (edited) Hallo, ich habe an einzelnen Pflanzen immer mal wieder große Probleme mit Wurzelläusen. Kann mir irgendjemand sagen wie ich die Viecher wieder losbekomme? Gibt es vielleicht einen Substratbestandteil den die Wurzelläuse nicht mögen? Bisher verwende ich meist Torf, wie sieht es mit totem Spaghnum aus? [edit] Ich hab auch schon einiges versucht, auch die Suche hat mir leider nicht sehr viel weitergeholfen... An die Moderatoren: wenn dieses Thema in der Rubrik Schädlinge besser aufgehoben ist bitte verschieben [edit] Vielen Dank, Michael Edited February 9, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael Z Posted February 9, 2008 Author Share Posted February 9, 2008 (edited) Hab noch ein wenig recherchiert, diese hier sinds: http://commons.wikimedia.org/wiki/Image:Rootmealy1_ies.jpg Eigentlich sollten die ja bevorzugt Kakteen angreifen, weil sie keine Feuchtigkeit mögen. Aber bei meinen Helis, wo der Wurzelballen dauerhaft nass ist halten sie es anscheinend auch aus. Irgendwo hab ich gefunden: Wer Kiselgur im Substrat einsetzt wird nie wieder Probleme mit Wurzelläusen haben Könnte das ein Ansatz sein? Edited February 9, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
Robert S. Posted February 10, 2008 Share Posted February 10, 2008 Hallo Michael, bei Wikipedia steht unter anderem das hier: In der biologischen Landwirtschaft, beispielsweise bei Hühnerhaltern (Milbenbekämpfung), wird Kieselgur als natürliches Pestizid geschätzt: die feinen Schalenbruchstücke sollen mechanische Schäden beispielsweise im Verdauungstrakt von Insekten und Milben hervorrufen und zur Austrocknung führen. Fragt sich nur, ob das so, oder so ähnlich auch bei den Läusen funktionieren würde, ich hab da aber so meine zweifel... :-? Ohne jetzt groß auf eventuelle Risiken für die Pflanzen eingehen zu wollen, wird man es wohl einfach mal testen müssen, mit ein oder zwei Pflanzen. Magst Du zuerst, oder soll ich? :-D Ich würde aber auch mal diese Stäbchen probieren, welche man ins Substrat steckt, denn hier wird das Gift ja direkt über den Wurzelraum aufgenommen. Hier hilft wohl nur probieren und über Erfolg oder Misserfolg berichten... Gruß, Robert Link to comment Share on other sites More sharing options...
Michael Z Posted February 10, 2008 Author Share Posted February 10, 2008 Hallo Robert, mir wärs lieber wenn du's ausprobieren würdest :-D Ich habe noch eine Empfehlung bekommen, ich denke das ist auch nen Versuch wert: http://www.schneckenprofi.de/giessmittel-gegen-schaedlinge-bayer.html?id=wFsrP69z&mv_pc=123 Sollte ich irgendwas finden das hilft geb ich natürlich bescheid. Michael Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now