Paul Schoeneberg Posted March 15, 2008 Share Posted March 15, 2008 (edited) Hallo, Ich habe von einem Freund gehört dass der Vater von ihm (mein Freund befasst sich auch mit Fleisch fressenden Pflanzen und hält sehr seltene arten mit Erfolg) der Vater von ihm ist Physiker. Der Physiker ist einmal Moss für ein projekt suchte und darin waren wohl Drosera Samen...Nach 1-2 monaten war es ein großer Tepich(60mal 60 cm) und dass aus ursprünglich einer Pflanze (also ein keimender Samen war als erstes drinen) Kann dass sein?Wen ja,welche Art?Oder was neu endecktes? Was Meint ihr(sorry ich kenn mich nicht mit drosera aus) Ach dass ganze war in Deutschland! Paul Ps:Ich habe noch ein paar Rechtschreibfehler verbessert! Edited March 15, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
ATK Posted March 15, 2008 Share Posted March 15, 2008 (edited) Servus, ja, ich denk das soll möglich sein! D. rotundifolia D. anglica D. intermedia Die drei Arten sind denkbar! schönen Gruß, Andi Edited March 15, 2008 by Guest Link to comment Share on other sites More sharing options...
C.Weinberger Posted March 15, 2008 Share Posted March 15, 2008 Hallo Paul! Das kommt sogar häufiger vor als man glaubt. Gerade Drosera rotundifolia erhält man öfter mal als Untermieter beim Kauf von Sphagnum. Wäre schön, wenn du bei zukünftigen Beiträgen etwas auf deine Schreibweise achten könntest, danke. Gruß Christian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest mggm93 Posted March 15, 2008 Share Posted March 15, 2008 Ich versteh den Beitrag nicht. Allein den ersten Satz Pfüsiker?? Meinst du Physiker oder gibts das andere wirklich? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Guest Kinabalu Posted March 15, 2008 Share Posted March 15, 2008 Hallo, so musste ich auch letzte Woche staunen, als ich in Sphagnum (in einem Orchideen-Shop bestellt) Drosera-Sämlinge mit deutlichem Längenwachstum entdeckt hatte. An abgestorbenen Blättern konnte ich erkennen, dass es sich höchstwahrscheinlich um D.rotundifolia handelt. Ich habe sie dann eingepflanzt und hoffe sie wachsen an. Sie werden aber keine Winterpause gemacht haben, denke ich :roll:. Viele Grüße Tanja Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now