Shampoo Posted March 17, 2008 Share Posted March 17, 2008 Hallo zusammen! Kann mir jemand helfen wie ich meine P. emarginata Samen zum Keimen bekomme? Gibts da was besonderes zu beachten, zb. Keimsperre oder sowas? Welches Substrat ist am besten, welche Temperatur und sollte das Gefäß abgedeckt werden? Und wie lang dauert es bis die Samen keimen? Hab schon zwei missglückte Versuche hinter mir, dazu hatte ich die Samen auf Torf-Sand-Gemisch ausgesäht und im Anstau nass gehalten. Das ganze steht unabgedeckt am Südfenster ... Da meine anderen Pflanzen unter den Bedingungen gut wachsen und ich im Internet keine genauen Infos zu P. emarginata finden kann, bin ich etwas ratlos Vielen Dank schon mal im Voraus Liebe Grüße, Tina Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jens R. Posted March 17, 2008 Share Posted March 17, 2008 Bist Du sicher, dass die Samen frisch waren ? Das ist wichtiger als alles andere. Grüße Jens Link to comment Share on other sites More sharing options...
Marcus Vieweg Posted March 17, 2008 Share Posted March 17, 2008 Hallo Tina, P. emarginata Samen sind auch mir ein Rätsel. Manchmal keimen sie wunderbar ein anderes Mal gar nicht. Die Gründe dafür sind sehr schwer zu ermitteln. Versuch beim nächsten mal einfach mal unterschiedliche Substrate oder säh in Wasser aus. Mehr kann man da glaube ich nicht raten. LG Marcus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Shampoo Posted March 17, 2008 Author Share Posted March 17, 2008 Frisch waren sie auf jeden Fall, hab sie direkt aus der Kapsel auf die Erde. Wenn die Samen gut keimen, wie lang brauchen sie dann ungefähr? Und wie säht man in Wasser aus? Welches Wasser und was für ein Gefäß nimmt man da? Gruß Tina Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted March 17, 2008 Share Posted March 17, 2008 Auch wenn ich schon viele Pinguicula aus Samen gezogen habe, kann ich nicht behaupten, dass ich mit Samen der P. emarginata bisher viel Erfolg hatte. Weder die Versuche aus Selbstbestäubung noch Hybridisierungsversuche waren bei mir sonderlich erfolgreich. Zur Zeit habe ich gerade wieder einen Hybridisierungsversuch mit P. emarginata in Arbeit. Vielleicht klappt es dieses Mal... Generell keimen bei mir die Mexikaner in aller Regel schon innerhalb der ersten Woche nach der Aussaat. Wenn nach 1-2 Wochen nichts gekeimt ist, kommt später auch nicht mehr viel nach. Eine Vorbehandlung ist nicht nötig. Die Aussaat in Wasser wäre einfach: einstreuen und ggf. abdecken. Ich lege aber dann lieber etwas Zellstoff (Taschentuch, Küchenpapier, ...) in das Aussaatgefäß (Untertasse, Untersetzer, Petri-Schale, ...), mache das gut nass, Samen drauf streuen und mit Klarsichtfolie abdecken. Hell stellen, aber vor direkter Sonneneinstrahlung schützen. Ausführlicher habe ich es mal im Taublatt beschrieben. Andere Arten wie P. moranensis, P. agnata oder P. moctezumae keimen bei mir in der Regel sehr zuverlässig. Viel Erfolg! Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Shampoo Posted March 31, 2008 Author Share Posted March 31, 2008 Auch bei den Samen im Wasser zeigt sich keine Regung Gibt es bei dieser Pflanze denn keine verlässliche Methode? :-? Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now