Magdalena Schaaf Posted May 20, 2008 Posted May 20, 2008 Hallo, so, mal wieder ein paar Bildchen von mir. Wie immer Makros. Sogar mit der neuen Spiegelreflex.... muss aber teilweise noch üben, maches wäre mit der alten Kamera sicherlich besser geworden, es ist halt doch eine Umstellung auf die Spiegel. So zum Thema. Ich war am Kaiserstuhl auf der Suche nach traumhaft schönen Tieren, für mich die schönsten Insekten. Und ich habe sie gefunden. Es handelt sich um Schmetterlingshafte, genauer gesagt um den Libellen-Schmetterlingshaft Libelloides coccauis. Sie gehören zur Familie der Netzflüglern. Diese Art steht auf der Roten Liste 2. Ich kenne nur den Standort am Kaiserstuhl. Offenbar brauchen sie superviel Wärme, mehr zu ihrem Verhalten werde ich gespickt mit den passenden Bildern nun schreiben. Zunächst mal, wenn man ankommt, sieht man ganz viele tolle Sachen. Schöne Blumen und viele Tierchen. U.a. auch diese Schnecken. Ich fand sie so schön und sie sind dort wirklich in Massen, dass sie als erstes dürfen Ich kam morgens an, da hat noch fast alles geschlafen. Und ich habe die ersten Hafte gefunden. Man findet sie sehr ruhig am Halm sitzend und man sieht sie eigentlich nur so wie hier: Hier sieht man schon gut die keulenartig verdickten Fühler. Viel mehr sieht man nicht. Sie sind zwar träge und überhaupt nicht scheu, wenn sie so am Halm sitzen, aber bewegt man sich um den Halm herum, um sie von der Seite zu sehen, dreht sich das Tierchen doch wirklich mit. Das Spiel kann man glaube ich stundenlang betreiben... Mit etwas Glück kann man einen Blick auf die Seite erhaschen: Und hier ist es dem tapferen Fotografen doch tatsächlich gelungen, den Haft mal richtig seitlich zu erwischen: Hier sieht man schon ein bisschen die Struktur der Flügel. So brav sie sind, solang sie im Schatten sind, sie werden zu unglaublichen Flugkünstlern, wenn die Sonne raus kommt. Sie dann noch vor die Linse zu bekommen ist sozusagen unmöglich. Dann hat sich das auch mit ihrer Zutraulichkeit vollkommen erledigt. Dann sind sie äußerst scheu und sind sofort weg. Wenn sie sich absetzen, klappen sie meist gleich wieder ihre Flügel wie oben zusammen. Oder man sieht sowas von ihnen, kommt man näher, sind sie weg. Mit viel Glück und Geduld kann man in groooßem Bogen einmal um sie drumrum laufen. Wenn der Haft gut gelaunt ist, bleibt er mit ausgebreiteten Flügeln sitzen und klappt sie nicht zusammen – oder noch schlimmer – fliegt gleich wieder weg. Das Verhalten ist wirklich interessant, ich kenne kein Tier, das so sonnenabhänig ist. Ob das auch mit ihrer Biologie und mit ihrem seltenen Auftreten zusammen hängt, weiß ich nicht, liegt aber irgendwie nahe. Sobald sich auch nur eine kleine Wolke vor die Sonne schiebt, also keine Vollsonne mehr ist, setzen sie sich ab. Dann sind sie wie oben am Halm. Da zeigen sie auch keinerlei Fluchtverhalten mehr außer dem „im Kreis um den Halm rennen“. Sie fliegen nicht weg und wechseln den Halm nicht. Offenbar brauchen sie die Sonne. Andere Insekten brauchen ja die Sonne nur morgens, um sich aufzuwärmen und fliegen dann auch im Schatten. Das ist hier nicht der Fall. Wenn sie fliegen, sind sie wunderschön anzusehen, man sieht eigentlich nur kleine gelbe schillernde Tierchen. Und plötzlich ganz viele. Fragt mich btite nicht, wo die herkommen und wo sie sich wieder absetzen. Trotz ihrer doch eigentlich auffälligen Färbung und einer Größe von einigen cm sind sie im hohen Gras bestens versteckt. Sooo, nach so viel Lektüre und Haften mal wieder Bildchen. Da wir ja ein Pflanzenforum sind, hier Orchideen, die ich dort auch gefunden habe. Und fotografiert habe, wenn kein Haft da war Und auch andere Tiere gab es, z.B. diesen kooperativen goldenen Scheckenfalter, Euyphydryas aurinia . Als ich dann da so die Orchideen und den Schmetterling fotografiert habe, habe ich was tapsiges entdeckt. Und auch ein Haft. Aber er war anders: Dieses Tier hat eindeutig gerade seine Reifehäutung hinter sich und hat sich von einer recht unansehnlichen Larve (komisch braun grau und stachelig, kenne ich auch nur von Bildern, nicht gerade schön) zu diesem schönen Tier entwickelt. Man sieht noch deutlich, dass der Körper und die Fühler noch braun und noch nicht schwarz sind. Die Flügel sind auch noch ganz milchig, nicht trocken und noch nicht richtig ausgefärbt. Außerdem hing er etwas unbeholfen. So jung und dann gleich vor der Kamera! Hier den gleichen nochmal etwas später. Die Flügel sind mittlerweile einigermaßen trocken und offen, aber immernoch eindeutig frisch gehäutet / „geschlüpft“. Für weiteren Nachwuchs ist auch gesorgt. Die Paarung findet zum Großteil im Flug statt, ab und an setzen sie sich kurz ab. Ähnlich Libellen. Nur ohne Paarungsrad. Dann muss man den Moment noch erwischen, alles natürlich wieder in Sonne. Denn ohne Sonne kein Strom und ohne Strom fliegt nichts. Die Tiere haben ihren Namen Libellen-Schmetterlingshaft wohl daher, weil sie irgendwie wie eine Mischung als Libelle und Schmetterling wirken. Der Flug erinnert auch an beide. Dabei haben sie gar nichts mit den 2 zu tun (Netzflügler!) Dann gibt’s mich noch bei der Arbeit.... Und ja, das ist auch so ein tolles Stativ wie Robert hat. Nur die leichte Variante, das Stativ alleine wiegt „nur“ 2kg. (Bin ja auch eine Frau ). Prinzip ist aber das gleiche, funktioniert prima, wie geschaffen für die bodennahe Makrofotografie. Und das Ergebnis dieser Arbeit, Wiesensalbei: Und dann, als die Sonne alles schön erwärmt hatte, kam noch jemand anderes: Smaragdeidechsen. Ich habe sie hauptsächlich wegrennen sehen, denn wie soll man eine große grüne Eidechse in einer grünen Wiese sehen? Schon gar, wenn man in Größen von Heuschrecken denkt.... Das ist so groß, das wird sofort ausgeblendet So, zum Abschluss noch mal einen Haft, ich kann nicht anders. Ich hoffe, Euch diese für mich bezaubernden Tiere ein bisschen näher gebracht und vorgestellt zu haben! viele Grüße, Magdalena
Martin Hingst Posted May 20, 2008 Posted May 20, 2008 Hallo Magdalena, die langersehnten SLR Bilder :-) war die Kamera dein Geburtstagsgeschenk? Sehr schöne Fotos! Und tolle Motive - besonders die Schmetterlingshaften. Freu mich schon auf die nächsten von dir - vielleicht ein schöner Beitrag zum Kalender? ;-) Alles Gute zum Geburtstag, hoffe du hast einen schönen Tag und Zeit, ein bisschen zu feiern - und mit deinem neuen Spielzeug zu spielen :-) Liebe Grüße Martin
Torsten T. Posted May 20, 2008 Posted May 20, 2008 Hallo, tolle Bilder! Einfach fantastisch! Starten Robert und Du jetzt einen privaten Wettbewerb? Mir wäre es recht.
helmutpre Posted May 20, 2008 Posted May 20, 2008 (edited) Hallo Leute, die Bilder sind echt klasse, aber wenn ich sehe, wass man so alles mit sich herumtragen muss :shock: Ich hab eine bessere Idee: Einfach "unsere" Nicole mitnehmen: Ihre Bilder entstehen wie von selbst, sind photorealistisch, und die Ausrüstung, nämlich Nicole (sorry, nicht hauen!) läuft von ganz alleine ;-) An Nicole musste ich neulich denken, als ich einen Artikel in der aktuellen Ausgabe der "Spektrum der Wissenschaft" las (Ausgabe 5/08: "Gefährdeter Zauber der Südsee", S. 98 f.), in dem es um die Dokumentation einer Weltumsegelung James Cooks durch einen jungen Zeichner (Georg Forster) ging. Wenn man bedenkt, dass man in früheren Jahrhunderten unter Lebensgefahr den Motiven hinterher reisen musste, um sie in stundenlanger Arbeit auf Papier zu bannen. Heute wuchern die Exoten durch das Wohnzimmer, und es genügen einige Millisekunden für eine hochwertige Bilddokumentation. Schön, dass wir heute beides haben: Hightec (nicht zu vergessen: Leute, die damit umgehen können) und künstlerisch Begabte wie Nicole! Viele Grüße Helmut Edited May 20, 2008 by Guest
Andreas Fleischmann Posted May 21, 2008 Posted May 21, 2008 Hallo Magdalena, Sehr schöne Fotos! Ich nehme an, du warst im NSG Haselschacher Buck/ Badberg? Der Kaiserstuhl ist meiner Meinung nach eine der botanisch und zoologisch interessantesten Regionen Deutschlands, mit sehr vielen thermophilen Raritäten (5 verschiedene Orobanche-Arten, das gibt's bei uns sonst nur noch im Kyffhäuser ). Die erste Orchidee auf deinem Foto ist übrigens eine Pyramidenorchis, Anacamptis pyramidalis, die Zweite ein Brandknabenkraut, Neotinea (Orchis) ustulata. Alles Gute, Andreas
Maik Rehse Posted May 21, 2008 Posted May 21, 2008 Hey, also definitiv mit die schönsten Bilder die ich hier bisher gesehen habe!!! Wirklich eindrucksvoll! Vielen Dank fürs zeigen und weiterhin viel Spaß beim fotografieren. Maik
Georg J. Stach Posted May 21, 2008 Posted May 21, 2008 Wow Magda, das sind Bilder, die HAFTen bleiben! Die Investition in die Kamera + Zubehör scheinen sich ja damit mehr als gelohnt zu haben. Die Fotos sind so gestochen scharf dass man sie kaum von ihren neutralen Vorbildern unterscheiden kann -- viel Erfolg noch!
Olivier Tschuy Posted May 22, 2008 Posted May 22, 2008 Hallo Tolle Bilder! Du und Robert sind wirklich ein Makro-Dremteam. Solche Fotos finden sich in der Fotocomunity teilweise in der Galerie, und das heisst dann schon was ;-) Gruss Olivier
Julia Rohlfing Posted May 22, 2008 Posted May 22, 2008 Hallo Magdalena! Glückwunsch zu der neuen Kamera, ich freue mich für Dich und hoffe, dass Du jetzt endlich nicht mehr genervt bist von Deinen eigenen Aufnahmen Die übrigens fantastisch sind. Julia
Nicole Rebbert Posted May 22, 2008 Posted May 22, 2008 Hallo, wunderschöne gestochen scharfe Bilder! Als Schmetterlings-Fan finde ich den Scheckenfalter toll. Sehr schön... Wann gibt's Nachschub? ;-) Ich glaub, ich sollte schneller sparen... Ich hab eine bessere Idee: Einfach "unsere" Nicole mitnehmen: Ihre Bilder entstehen wie von selbst, sind photorealistisch, und die Ausrüstung, nämlich Nicole (sorry, nicht hauen!) läuft von ganz alleine ;-) Hm... Soll ich das jetzt als Kompliment auffassen oder doch hauen? Na ja, ich nehm ja den Halliday mit nach Braunschweig und der ist fast 1000 Seiten stark. Wenn er fliegt einfach in Deckung springen! :-D Viele Grüße, Nicole
Magdalena Schaaf Posted May 27, 2008 Author Posted May 27, 2008 Hallo, das Forum läuft wieder und ich kann endlich antworten. Zunächst einmal Danke für die Antworten, nun der Reihe nach, hoffentlich vergesse ich niemanden @Martin: die langersehnten SLR Bilder war die Kamera dein Geburtstagsgeschenk? Sehr schöne Fotos! Und tolle Motive - besonders die Schmetterlingshaften. Freu mich schon auf die nächsten von dir - vielleicht ein schöner Beitrag zum Kalender? Alles Gute zum Geburtstag, hoffe du hast einen schönen Tag und Zeit, ein bisschen zu feiern - und mit deinem neuen Spielzeug zu spielen Danke. Die Mitfinanzierung war ein Geburtstagsgeschenk, ja. Aber viel Zeit hatte ich nicht, die Uni hat gerufen. Aber was Biologe werden will, der muss halt viel tun. Mit dem Kalender, mal sehen.... aber es gibt hier sicher bald wieder was zu sehen, ist schon in Planung @Torsten Starten Robert und Du jetzt einen privaten Wettbewerb? Mir wäre es recht. Nein, wir fotografieren gemeinsam und nicht gegeneinander Da gefällt mir Du und Robert sind wirklich ein Makro-Dremteam schon eher - Danke, Oliver. @Helmut: Zeichnen kann ich gar nicht, das lasse ich gerne Nicole. Da trage ich lieber meine Ausrüstung durch die Gegend. Man macht ja manches für ein gutes Bild @Andreas: Ich nehme an, du warst im NSG Haselschacher Buck/ Badberg? Du denkst richtig. Und vielen Dank für die Orchideenbestimmung. Den Schmeil-Fitschen hatte ich nicht mit, und selbst wenn - ich wäre sicherlich überall angekommen nur dort nicht Der Kaiserstuhl ist meiner Meinung nach eine der botanisch und zoologisch interessantesten Regionen Deutschlands, mit sehr vielen thermophilen Raritäten (5 verschiedene Orobanche-Arten, das gibt's bei uns sonst nur noch im Kyffhäuser ). Ja, ist schon klasse, was es da alles gibt. Sowohl Pflanzen als Tiere. Hoffentlich finde ich im Sommer nochmals Zeit, dorthin zu fahren. @Julia: hoffe, dass Du jetzt endlich nicht mehr genervt bist von Deinen eigenen Aufnahmen bin ich nicht, muss aber noch bissele üben Ist schon eine Umstellung, macht aber Spaß mit dem Spiegel @ Nicole: Zitat von helmutpre:Ich hab eine bessere Idee: Einfach "unsere" Nicole mitnehmen: Ihre Bilder entstehen wie von selbst, sind photorealistisch, und die Ausrüstung, nämlich Nicole (sorry, nicht hauen!) läuft von ganz alleine Hm... Soll ich das jetzt als Kompliment auffassen oder doch hauen? Nimms als Kompliment @alle (anderen): Danke für Eure Lobesworte! Liebe Grüße, Magdalena
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now