Tobias Kulig Posted June 15, 2008 Share Posted June 15, 2008 Hallo, hat von Euch schon jemand versucht, Genlisea-Arten im Sommer im Gewächshaus zu kultivieren? Das Licht dürfte ja eigentlich optimal sein, aber wie siehts mit den heißen Temperaturen und der Luftfeuchtigkeit aus? Hat jemand Erfahrungen? Grüße Tobias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted June 15, 2008 Share Posted June 15, 2008 Hallo Tobias, heiße Temperaturen und Genlisea passen recht gut zusammen. Bei mir gefällt es ihnen jedenfalls im Wintergarten. Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted June 16, 2008 Author Share Posted June 16, 2008 Hallo Dieter, danke für die Antwort. Ich habe so die gängigen Arten: G. aurea G. repens G. margaretae G. hispidula G. filiformis G. lobata x violacea Hast Du ungefähr dieselben Arten? Was für eine Temperaturspanne vertragen die Arten denn? Und wenns bei mir im GH heiß ist (auch mal knapp 50°C), habe ich nur noch 20-30% Luftfeuchtigkeit.... Grüße Tobias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted June 17, 2008 Share Posted June 17, 2008 Und wenns bei mir im GH heiß ist (auch mal knapp 50°C), habe ich nur noch 20-30% Luftfeuchtigkeit....Wer hält es denn dann darin noch aus? Das wird doch selbst für Sarracenia langsam kritisch.Ich würde die Ansprüche für Genlisea eher mit tropisch warm umschreiben und sicherlich gibt es auch bei Genlisea Grenzen. Heiß ist was anderes. Bei solchen Temperaturen würde ich sie auf jeden Fall vollständig überfluten und lieber nicht ganz so hell stellen, sonst machen sie das bestimmt nicht lange mit. Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Dieter Posted June 17, 2008 Share Posted June 17, 2008 Hallo Tobias, die Liste deckt sich in etwa. 50°C klingt mir aber schon recht ungesund für so ziemlich alle Pflanzen (und Menschen). Dass die Luftfeuchtigkeit bei diesen Temperaturen so niedrig ist, halte ich für recht erfreulich. Ansonsten wäre es schwierig, die eigene Temperatur zu regulieren. Bei mir wird es bei weitem nicht so warm: 40°C und knapp darüber kann es an sonnigen Tagen unterm Dach schon werden, wesentlich mehr aber nicht, da die eine Front seit dem späten Frühjahr zur Hälfte offen steht. Sofern also draußen nicht gerade 35°C herrschen (was ja auch schon das eine oder andere Mal vorgekommen sein soll), ist ständig ein Austausch mit deutlich kühlerer Luft möglich, so dass die hohen Temperaturen eben nur direkt unterm Dach erreicht werden. Die Genlisea stehen aber deutlich tiefer, wo die Temperaturen dann auch niedriger sind. Viele Grüße Dieter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted June 17, 2008 Author Share Posted June 17, 2008 Hallole, ich meinte ja auch nicht, daß bei direkter Sonne ständig 50°C herrschen! Da hab ich mich wohl falsch ausgedrückt, sorry. In der Regel sinds auch so 37-42°C und die Maximaltemperatur, die "mal" erreicht wurde, war 48°C. Allen Pflanzen geht es prächtig....Es sieht nicht so aus, als wenn es ihnen zu warm sei. Ich werde einfach mal mit einer Genlisea-Art nen Test machen! Ich seh ja dann, wie sie reagiert.... Trotzdem Danke mal für die Antworten. Grüße Tobias Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan Kuhlmann Posted June 25, 2008 Share Posted June 25, 2008 Hallo Tobias, ich habe versuchsweise mal Ableger eine Genlisea (leider habe ich vergessen eine Namensschild dabei zu tun - also weiß ich nicht mehr welche Art es war) in mein Gewächshaus in eine Vase gepflanzt. Muss Anfang des Jahres gewesen sein. Sie sehen mittlerweile ganz gut aus und sind schon ein wenig gewachsen. Dazu muss ich sagen. Ich habe nur unterirdische Blätter mit Torf gemischt und dieses dann im G-Haus immer feucht gehalten. Nun kommen die Blätter nach und nach zum Vorschein. Bei mir wird es nicht wärmer als 40 Grad im G-Haus, dieses Jahr war es bisher noch nicht mal so hoch... Bis jetzt haben es die Genlisea gut überstanden. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now