TLorenz Posted February 16, 2012 Share Posted February 16, 2012 (edited) Hallo Letztes Jahr im Oktober beim Stammtisch in Nürnberg konnte ich bei einer unbeschrifteten Genlisea nicht nein sagen. Nun da sie jetzt blüht frage ich mich welche Art es sein könnte. Ich vermute es ist Genlisea violacea. Obwohl die Form und die Farbe der Blüte recht variabel sein kann. Kann das jemand von euch bestätigen oder wiedersprechen? Gruß Thomas Bitte verzeiht die schlechte Qualität der Bilder. Edited February 16, 2012 by TLorenz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Markus Welge Posted March 10, 2012 Share Posted March 10, 2012 Hallo, das dürfte G. lobata x violacea sein. Viele Grüße Markus Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Fleischmann Posted March 20, 2012 Share Posted March 20, 2012 Hallo Thomas, Es handelt sich bei deiner Pflanze um G. lobata x flexuosa, einer Kulturhybride, die von Kamil Pasek gemacht wurde, und die als "G. lobata x violacea" verkauft wurde/wird. Allerdings handelt es sich bei dem Elternteil G. violacea 'Giant' nicht um G. violacea, sondern eine eigenständige, neue Art, G. flexuosa. Diese ist (im Gegensatz zur einjährigen G. violacea) ausdauernd und sehr einfach in Kultur. Leider ist sie noch oft falsch bezeichnet, weil im Laufe von Tausch und Weitergabe aus "violacea giant" nur "violacea" wurde. Aber ich schätze, dass etwa 80% aller G. violacea in Kultur eigentlich G. flexuosa sind. Ich hoffe, dass ich das Genlisea-Namenschaos bald aufklären kann, die Monographie geht demnächst in Druck. Bei den gelben ist es noch viel komplizierter (G. pygmaea ist z.B. noch gar nicht in Kultur, alles was bei uns unter diesem Namen herumgeistert, ist etwas völlig Anderes ). Alles Gute, Andreas Link to comment Share on other sites More sharing options...
TLorenz Posted March 21, 2012 Author Share Posted March 21, 2012 Hallo Andreas Vielen Dank für die Bestimmung. Jetzt hab ich endlich Gewissheit und kann ein Schildchen schreiben. Ich habe die Pflanze damals ohne irgendeinen Namen bekommen. Es besteht die Möglichkeit eine offene Blüte mit nach Bonn zu bringen, das müsste zeitlich genau hinhauen. Gruß Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas Carow Posted April 2, 2012 Share Posted April 2, 2012 Hallo Markus, > das dürfte G. lobata x violacea sein. Hatte ich auch gleich gedacht, aber Markus, so einfach ist das nicht mehr! Lernen, Lernen und nochmals Lernen ist bei Heliamphora und Genlisea angesagt um den Überblick zu behalten. Ich werde Jahre brauchen..... Viele Grüße Thomas Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now