Flava Posted June 3, 2012 Posted June 3, 2012 Guten Tag Ich beobachte schon seit Tagen, bei einer meiner Sarracenias dass, die frisch ausgetriebenen Schläuche hängen ich kann mir einfach nicht erklären warum ! habe auch schon mal gedacht das es ein welkpils sein könnte, weiß aber nicht ob es einer ist und wohlte euch mal um rat fragen sie steht normale rweiße bei mein anderen Sarracenias in meinem Gewächshaus, mein anderen Sarracenias geht es allen gut hir noch zwei Bilder Gruß Carsten
Dieter Posted June 3, 2012 Posted June 3, 2012 Sieht gar nicht gut aus! Die Schläuche bekommen nicht genug Wasser. Im besten Fall ist das Substrat trocken. Das wäre Dir vermutlich selbst schon aufgefallen. Bleibt noch die unerfreuliche Alternative: die Leitungsbahnen sind durch einen Pilz geschädigt. Vermutlich ist das Rhizom dann auch schon zumindest teilweise braun. In dem Fall halte ich es für unwahrscheinlich, dass diese Pflanze noch zu retten ist. Viele Grüße Dieter
Kevin M. Posted June 3, 2012 Posted June 3, 2012 Zu trocken glaube ich nicht, sonst wären die Blätter doch vertrocknet?
Flava Posted June 3, 2012 Author Posted June 3, 2012 hi Dieter zu Trocken kann nicht sein, halte sie immer in anstauverfahren. ich glaube immer mehr das es ein Pils ist ! was kann mann dagegen tun das sowas nicht noch mal passiert oder kann man sie noch irgendwie retten ?
Feldenberg Posted June 3, 2012 Posted June 3, 2012 ich glaube immer mehr das es ein Pils ist ! Ach, wenn es doch nur ein PILS wäre.. ;-) Aber in der Tat schaut es für mich nach einer Pilzinfektion aus; also könnte man es mit Substratwechsel u. sonniger lufttrockener Aufstellung probieren.. viel Glück wünscht Feldi
Flava Posted June 3, 2012 Author Posted June 3, 2012 hi Feldi wie daf ich das jetzt versteh, umtopfen und das Substrat erst mal nur leucht feucht ? sollte ich sie lieber erstmal getren von den anderen Sarracenias stellen ? ist das ansteckend ?
jusch Posted June 3, 2012 Posted June 3, 2012 ist das ansteckend ? Für mich sieht Deine Sarracenia aus, als wenn sie unter Haltungsbedingungen mit einem völligen Mißverhältnis von Sonnenscheindauer und Temperatur gehalten wird. Also entweder für die gebotene geringe Lichtmenge durchschnittlich ca. 15°C zu warm. Oder für die gebotene Lichtmenge mit durchschnittlich ca. 5 Stunden täglicher Sonnenscheindauer zu wenig. Wie hoch sind denn die tägliche Temperatur und Sonnenscheindauer, bei der die Pflanzen gehalten werden? Falls da tatsächlich ein grobes Mißverhältnis bei den Haltungsbedingungen vorliegt, so ist das an sich nicht ansteckend, aber wenn Du andere Sarracenien unmittelbar danebenstehend genau so hältst, dann ist es nur eine Frage der Zeit, bis diese dieselben oder ähnliche Krankheitssymptome zeigen werden.
Flava Posted June 3, 2012 Author Posted June 3, 2012 Wie gesagt sie steht bei mir im Gewächshaus bekommt den ganzen tag viel licht, wenn den ganzen Tag die Sonne scheint bekommen sie die früh morgen Sonne ab bis um 10 uhr und dann erst wider um 11:30 Uhr weil da eine große buche steht. Ich denke eher das das was mit den Teperaturen zutun haben könnte, da es ja Tags über sehr warm die Tage wa und nachs eher kälter ! mich wunder das sich bei keiner anderen Sarracenia gleiche symtome zeigen, werde noch ein Bild von den reinstellen
jusch Posted June 3, 2012 Posted June 3, 2012 Wie gesagt sie steht bei mir im Gewächshaus bekommt den ganzen tag viel licht, wenn den ganzen Tag die Sonne scheint bekommen sie die früh morgen Sonne ab bis um 10 uhr und dann erst wider um 11:30 Uhr weil da eine große buche steht. Ich denke eher das das was mit den Teperaturen zutun haben könnte, da es ja Tags über sehr warm die Tage wa und nachs eher kälter ! mich wunder das sich bei keiner anderen Sarracenia gleiche symtome zeigen, werde noch ein Bild von den reinstellen Wenn die so viel Sonne bekommt und die Temperaturen von den anderen Sarracenien problemlos vertragen werden, kommt auch ein Problem mit dem Substrat in Frage. Wann wurde die Pflanze zuletzt umgetopft? Könnten die Wurzeln verfault oder von Schädlingen befallen sein?
Flava Posted June 3, 2012 Author Posted June 3, 2012 ich habe sie so gekauf ist jetzt glaube 9 Monate her, also verfaul richen die Wurtzeln jetzt nicht, aber das substat ist glaube nur torf keine beisätze wie perlit oder sand ! ich werde sie glaube morgen einfach mal umtopfen und dann schaue ich auch ob das Ritzom ok ist
Marcus Vieweg Posted June 4, 2012 Posted June 4, 2012 Hallo, ich würde die Pflanze eigentlich gleich kompostieren... Es sieht schon sehr nach einem Pilz aus. Das Risiko mir da meine gesamte Sammlung zu infizieren, wäre es mir nicht wert! Nun gut, wenn man Optimist ist, kann man natürlich gern auch eine kleine Quarantäne-Station eröffnen. Grund für einen solchen Optimismus sehe ich allerdings kaum. Sei es drum! Wenn, dann würde ich die Pflanze aus dem Substrat nehmen, gut säubern, die welken Blätter abschneiden und ab in feuchtes aber nicht triefnasses lebendes Sphagnum in einer Tüte. Immer mal kontrollieren ob was passiert. Da spart man sich dann auch gleich den Platz für die "kranke" Pflanze. LG Marcus
Flava Posted June 4, 2012 Author Posted June 4, 2012 Danke erst mal für eure schnellen Antworten Ich habe die Sarracenia heute morgen mal aus den substrat genommen und mir das rizom angeschaut nur leider wa da nicht mehr viel zu retten, ich bin auf nummer sicher gegangen und habe zie kompostiert ! Ich würde sagen das das nen pils befall wa kann mann da irgend was machen das sowas nicht nochmal geschied ? Gruß carsten
Tim Biking Posted June 4, 2012 Posted June 4, 2012 Hi Flava! kann mann da irgend was machen das sowas nicht nochmal geschied ? Licht, Licht und noch mehr Licht. Auch im Winter und die Planzen im Winter nicht zu starken Kahlfröten aussetzen. Aber wenn der Pilz einmal da ist, hat man eigentlich keine Chance mehr. Lg sumpfi.
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now