Jump to content

Verbänderung bei Drosophyllum


Recommended Posts

Siggi_Hartmeyer
Posted

Drosophyllum lusitanicum "crestate". Auch unser Taublatt zeigt jetzt plötzlich eine Verbänderung wie die zuvor gepostete Byblis filifolia, allerdings ganz ohne jegliche Düngung. Das hatten wir noch nie, obwohl die Pflanze bereits über sieben Jahre alt ist.

Drosophyllum_crestate_1_230918.JPG

Drosophyllum_crestate_2_230918.JPG

  • Gefällt mir 4
Jürgen Wetzel
Posted

Hallo Siggi,

 

bei GOOGLE habe ich nach Eingabe von: "Verbänderung" eine ganze Reihe von Erklärungen dazu gefunden.

 

Gruß Jürgen

 

  • Haha 1
partisanengärtner
Posted

Du könntest ja mal versuchen nach dem Winter einen Absenker draus zu machen. Das geht dauert aber einen ganzen Zyklus.

Dann hättest Du eine reine crestate Form von Drosophyllum. Denn in der Regel bleibt der Trieb so bei den crestaten Formen die mir in all den Jahren begegneten. Allenfalls einzelne Zweige treiben aus sowas normal raus.

Die kann man dann wegschneiden.

 

Mein Absenker vom letzten Jahr lebt immer noch. Hat aber heuer am Grund noch mal einen Trieb nach oben gemacht.  Das Köpfchen oben hat sich geteilt.

Siggi_Hartmeyer
Posted
Zitat

Du könntest ja mal versuchen nach dem Winter einen Absenker draus zu machen.

 

Danke für die Tipps. Momentan überlege ich noch, wie ich die inzwischen etwa 90x70 cm Drosophyllumfläche (derzeit auf dem Balkon) in unserem 3-4 qm kleinen und bereits vollen Kalthaus überhaupt durch den Winter bringe ...

  • 2 weeks later...
Posted

Hallo Siggi,

 

Ist es eventuell auch möglich das dieses Crestate verhalten durch einen bestimmten Virus ausgelöst wird, das würde zu mindestens für mich erklären warum so etwas bei dir in kurzer Zeit bei mehreren Pflanzen auftritt. Bei meinen capensis Crestate tritt diese Verbänderung vorallem nach Stresssituationen auf. Viele Viren schreiben ihre RNA um und integrieren DNA in den Wirtsorganismus, eventuell werden genau diese Genabschnitte erst unter Stress abgelesen. Ich bin jedenfalls gespannt auf Updates ob diese Pflanzen auch in Zukunft ein derartige Verbänderung zeigen.

 

Gruß Roman

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.