Christian List Posted December 2, 2018 Share Posted December 2, 2018 N. rajah x peltata wäre auch nicht zu verachten 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Rene S Posted December 2, 2018 Share Posted December 2, 2018 N.attenboroughii x edwardsiana wäre bestimmt auch Hammer. 3 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Manuel Christ Posted December 2, 2018 Share Posted December 2, 2018 Am 28.10.2018 um 13:29 schrieb Tizian: N.xHarryana & N.xCincta. .. oder weitere Naturhybriden, wie N.Edwardsiana x Rajah oder N.Rajah x Lowii, welche es zwar geben soll, ich aber selbst noch nie ein Bild, o.Ä. von N.Edwardsiana x Rajah gesehen habe. Hallo, bzgl. N. rajah x lowii schau mal hier: http://surface-fukuro.com/rajah_x_lowii.html N. edwardsiana x rajah gibt es soweit ich weiß nicht in der Natur, dafür wurde sie aber in Kultur gekreuzt. Viele Grüße Manuel 1 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Johannes K Posted December 2, 2018 Share Posted December 2, 2018 (edited) vor 4 Minuten schrieb Manuel Reimansteiner: N. rajah x lowii Naja schön ist auch anders. Meine Meinung Grüße Edited December 2, 2018 by Johannes K Link to comment Share on other sites More sharing options...
Stefan M. Posted December 3, 2018 Share Posted December 3, 2018 Ich glaube meine Traumpflanze wäre eine unbekannte Art auf den Berggipfeln Südostasiens zu finden 3 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tizian Posted December 3, 2018 Share Posted December 3, 2018 vor 18 Stunden schrieb Manuel Reimansteiner: bzgl. N. rajah x lowii schau mal hier: http://surface-fukuro.com/rajah_x_lowii.html N. edwardsiana x rajah gibt es soweit ich weiß nicht in der Natur, dafür wurde sie aber in Kultur gekreuzt. Hallo, Wow! Super Bilder dieser Pflanze. Sicher war ich mir auch nicht, allerdings wir jene Hybride, hier bei Wikipedia, als Naturhybride aufgeführt. https://en.wikipedia.org/wiki/List_of_Nepenthes_natural_hybrids. Ja, ich weis von Jeremiah Harris das er diese zwei gekreuzt hat. Liebe Grüße, Tizian Link to comment Share on other sites More sharing options...
Matze Maier Posted December 4, 2018 Share Posted December 4, 2018 Also am Tambuyukon wachsen beide Arten nur wenige 100 Meter getrennt von einander. Von daher würde ich eine Kreuzung nicht ausschließen, nur weil sie in den letzten Jahrzehnten nie gesehen wurde heißt das ja nicht das es diese Kreuzung nicht gibt oder mal gab. Man kommt ja auch nicht überall am Berg hin, wo sie auch wachsen könnte. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Kilian Agath Posted December 5, 2018 Share Posted December 5, 2018 Nepenthes argentii x hurelliana Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tizian Posted December 5, 2018 Share Posted December 5, 2018 Wie genau diese Kreuzung aussehen wird weis ich auch nicht. Ich stelle sie mir eher wie eine langgezogene xKinabaluensis vor. ^^ Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jo_Schmidt Posted December 5, 2018 Share Posted December 5, 2018 Manche x trusmadiensis sehen ja fast aus wie knallrote N. macrophylla, bei eBay gab's auch dieses Jahr eine große x kinabaluensis, die fast wie eine knallrote, bauchige villosa aussah. Mega schönes Teil. Teilweise sehen x kinabaluensis aber auch eher wie N. rajah mit etwas geripptem Peristom aus. Hoffe also, dass bei der neuen Hybride ein paar schöne, knallrote, bauchige Eddys raus kommen, das wäre doch mal was! Stelle mir die also auch so vor! Ein paar Pflanzen sind vllt. wirklich wieder sehr nach an N. rajah dran. Weiß jemand, wie alt die Kreuzung ist? Hab in Erinnerung, dass J. dieses Jahr auf Instagram Samen verlost hat, also könnte es von diesem Jahr sein...?! Dann könnten ja in 3-4 Jahren die ersten pubertären Exemplare in den sozialen Netzwerken rumspuken 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Jashi Posted December 5, 2018 Share Posted December 5, 2018 Nachdem sich einige Hochländer, wie N. talangensis , N. izumiae, u.a. wirklich gut bei mir entwickeln, reizt es mich natürlich schon sehr, noch ein paar Höhenmeter weiter hoch zu gehen. Ich halte mich aber zurück :. Was mir aber auf jeden Fall noch fehlt, ist weiterhin eine N. robcantleyi. Das muss ich nächstes Jahr mal angehen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Timo M Posted September 9 Share Posted September 9 Eine N. rajah x macrophylla würde mich mehr als glücklich machen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Zufi1337 Posted September 9 Share Posted September 9 N. aristolochioides x klossii würde mich interessieren Müsste doch der ultimative Seiteneingang sein 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
XaverG Posted September 11 Share Posted September 11 N. clipeata x lowii N. attembourghii x inermis Und generell clipeata Hybriden Link to comment Share on other sites More sharing options...
Saga24 Posted September 11 Share Posted September 11 Eine Nepenthis Ampullaria gesprenkelt wäre mein Objekt der Begierde. Samen kann man ja kaufen, mit der Keimung hat es leider nie geklappt. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Mark Posted September 18 Share Posted September 18 (edited) N. truncata x erucoides N. campanulata x erucoides N. truncata x sumatrana N. campanulata x rowanae N. edwardsiana x rowanae N. inermis x sumatrana N. hamata x inermis N. lowii x erucoides Edited September 18 by Mark Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted September 18 Share Posted September 18 Drosera cendeensis Link to comment Share on other sites More sharing options...
NeppiSam Posted September 18 Share Posted September 18 N. Villosa x gymnamphora. Link to comment Share on other sites More sharing options...
werds Posted September 18 Share Posted September 18 vor 40 Minuten schrieb Tobias Kulig: Drosera cendeensis Never heard of this one. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Tobias Kulig Posted September 18 Share Posted September 18 vor 10 Stunden schrieb werds: Never heard of this one. It is an extremely rare highland species from the Venezuelan Andes. It was considered lost for a long time, but there are probably individual specimens in culture. But I don't know for sure either. There are a few pictures of the plant on Google. I find them extremely interesting. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Wolfgang Liere Posted September 20 Share Posted September 20 Drosera acaulis Kein Ahnung, ob die schon jemand in Kultur hat. Obwohl ich sie vermutlich niemals kultivieren könnte Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now