Joachim Danz Posted March 30, 2019 Share Posted March 30, 2019 (edited) Hallo, ich habe vor zwei Jahren in Wien diese N. ceciliae gekauft. Sie passt für meinen Geschmack aber nicht ganz zu der Erstbeschreibung - ich hätte eher auf N. cornuta getippt... Diese Kanne ist ca. 10cm hoch: Kleiner Sporn: Deckel: Die Blätter sind ca. 18cm lang: Stamm: Wie ist Eure Meinung? Viele Grüße Joachim Edited March 30, 2019 by Joachim Danz Link to comment Share on other sites More sharing options...
David M. Posted March 31, 2019 Share Posted March 31, 2019 (edited) Hallo Joachim, ceciliae ist es wohl nicht. Ich denke auch eher an cornuta, wobei cornuta eigentlich keinen Appendix hat, eher eine Rippe, aber da gibt es sicher auch Variationen. Vielleicht auch eine Mehrfachhybride mit viel ceciliae und einem Schuß pulchra? Oder vielleicht ceciliae mit ein bisschen alata? Da wird man wohl auf die oberen Kannen warten müssen. VG, David Edited March 31, 2019 by David M. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted March 31, 2019 Author Share Posted March 31, 2019 (edited) Hallo David, vielen Dank für Deine Antwort! - Du mußt Dich schließlich damit auskennen! Ich denke, dass noch mehr hier im Forum eine N. ceciliae haben könnten, vielleicht sehen die ja anders aus!? Ich melde mich wieder, wenn die oberen Kannen da sind. Viele Grüße Joachim Edited March 31, 2019 by Joachim Danz Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas G Posted March 31, 2019 Share Posted March 31, 2019 Servus, guck mal unter den Deckel. Man kann es auf dem Bild nicht optimal erkennen. Wenn kein deutlich ausgebildeter Appendix drunter ist, ist es ziemlich sicher N. cornuta. Ceciliae ist es definitiv nicht. Gruß Thomas. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted April 2, 2019 Author Share Posted April 2, 2019 Hallo Thomas, vielen Dank für Deine Antwort! Der Appendix unter dem Deckel sieht es so aus: Ich nehme mal an, dass Ihr die Samen bei Eurer Expedition gesammelt habt, die Pflanze habe ich von Andreas bekommen. Entweder handelt es sich um eine Hybride oder es ist da irgendwo eine Verwechslung der Samen passiert!? Viele Grüße Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Thomas G Posted April 2, 2019 Share Posted April 2, 2019 (edited) Hallo, also ein ausgeprägter Appendix ist das nicht. Wir haben auch nicht soooo viele Bodenkannen von N. cornuta gesehen. Ich würde das immer noch als N. cornuta verbuchen; eine gewisse Variabilität ist denke ich immer drin. Eine Hybride in 1. Generation würde ich ausschließen; alle anderen Arten in der Nähe sind dermaßen anders, dass die Bodenkannen nicht so cornuta-artig rüberkommen würden. Die N. ceciliae Samen haben ich auf einem anderen Berg in einem anderen Jahr gesammelt; da würde ich eine Verwechselung ausschließen. Zumal in der Nachbarschaft von N. ceciliae nur N.pulchra vorkam. Ich vermute, dass da etwas mit den Schildern auf der Börse durcheinander geraten ist. Gruß Thomas. Edited April 2, 2019 by Thomas G Link to comment Share on other sites More sharing options...
Andreas Wistuba Posted April 2, 2019 Share Posted April 2, 2019 (edited) Hallo Joachim, hatte die Pflanze als Jungpflanze auffällig rote Blätter? Wenn ja, dann ist es das was bei mir als Nepenthes ceciliae steht und wohl auch das einzige was als N. ceciliae in Kultur ist. Ich habe die nie in der Natur gesehen und die Richtigkeit nicht in Frage gestellt, weil das Ursprungsmaterial aus genannter zuverlässiger Quelle stammt. Viele Grüße Andreas Edited April 2, 2019 by Andreas Wistuba Link to comment Share on other sites More sharing options...
Joachim Danz Posted April 2, 2019 Author Share Posted April 2, 2019 Hallo Andreas, 9 hours ago, Andreas Wistuba said: hatte die Pflanze als Jungpflanze auffällig rote Blätter? ich habe leider kein gutes Bild. Hier versteckt hinter der N. tenuis (die roten Blätter): Ich hatte sie dann etwas dunkler gestellt, jetzt sind die Blätter grün. Dieses Schild war dabei: N. cornuta gefällt mir ohnehin besser als N. ceciliae... Viele Grüße Joachim Link to comment Share on other sites More sharing options...
Johannes K Posted April 3, 2019 Share Posted April 3, 2019 Hallo zusammen, Hier mal meine ceciliae. Hab diese vor zwei Jahren erhalten über ebaykleinanzeigen. Kann somit nicht genau sagen von wo der Klon stammt. Grüße Johannes 2 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now