Jump to content

Merkwürdige Wachstumform


Recommended Posts

Posted

Hallo zusammen, ich habe erst seit diesem Jahr Drosophyllum lusitanicum, aber dieses eine sieht mir etwas anders aus als die anderen. Ist diese Wachstumsform normal?

20190917_113626.jpg

Nicky Westphal
Posted (edited)

Hallo Franze,

 

mal unabhängig von Blütentrieb ist das Drosophyllum m.E. vergeilt. Wenn ich nicht irre waren das mal 2 Triebe. Es sieht aus als wäre da unten am Wachstumspunkt schön mal was abgeschnitten worden. Der Seitentrieb ist dann wohl gleich zu Blüte übergegangen und macht ja aus den Blattachseln neue Verzweigungen. Ich würde aber trotzdem denke, dass es zu wenig Licht bekommt. Dein GWH scheint einiges an Licht wegzunehmen.

 

Grüße Nicky

Edited by Nicky Westphal
  • 3 months later...
benjaminkaluza
Posted

Hallo zusammen,

 

Ich habe drei Drosophyllum-Pflanzen aus Samen gezogen, deren Samen ich zeitgleich auf das Substrat zum Keimen gegeben habe. Nachdem die Sämlinge zwei bis drei Zentimeter groß waren, habe ich sie einzeln in Töpfe gesetzt. Auf Grund eines Zufalls habe ich in jedem der drei Töpfe eine etwas andere Substratmischung gefüllt. Nach einem halben Jahr Wachstum in den einzelnen Töpfen, zeigte jede Pflanze eine andere Wuchsform. Eine der drei Pflanzen im Substrat mit dem höchsten Torfanteil sah der abgebildeten Pflanze sehr ähnlich. Zumindest was den langen Trieb und dir größeren Blattabstände angeht. Zudem muss ich aber auch sagen, dass diese Pflanze im kleinsten und flachsten Topf (verglichen mit den anderen beiden) und daher (auch wegen dem hohen Torfanteil) am feuchtesten kultiviert wurde. Samen, Aussaatzeitpunkt, Standort, Sonneneinstrahlung etc. war bei allen drei Pflanzen gleich. Sie genossen alle pralle Sonne draußen im Süden auf der Terasse. An mangelnder Sonneneinstrahlung allein (was bekannterweise häufig zu vergeilten Pflanzen führt) kann es demnach meiner Meinung nach nicht liegen.

 

Daher denke ich, dass das "Vergeilen" von Drosophyllum zum einen am Substrat selbst (Zusammensetzung, Nährstoffe etc.) und zum anderen an der Feuchtigkeit (zu viel) des Substrates liegt.

 

Ich bin gespannt, wie sich meine drei Pflanzen mit den drei verschiedenen Wuchsformen (vergeilt / buschig mit vielen Seitentrieben / normal) im Laufe der Zeit verhalten werden.

 

Vielleicht war dies ein interessanter Beitrag zu diesem Thema...

 

Viele Grüße,

Benjamin

 

partisanengärtner
Posted

Auch in der Natur sind solche Wuchsformen nicht selten. Solche Typen wachsen sich dann zu relativ hohen Büschen aus. Ich hatte immer wieder bei meinen Töpfen einzelne die sich so verhalten ohne das sie eine andere Substratmischung erhalten oder eine andere Besonnung hatten.

Nachdem der lange Blütentrieb eben auch sich verzweigt waren die meisten im zweiten Jahr genauso.

In der Regel sterben die ja scheinbar in Kultur gerne nach der ersten Blüte. Bei mir haben sie im Daueranstau doch noch ein paar Jahre sich so verzweigt und auch mehrmals im Jahr geblüht. Meine habe ich an den Botanischen Garten weitergegeben weil ich im Sommer keine Möglichkeit zur Pflege habe.

In diesen Sommern ist der Daueranstau doch ein wenig schwierig wenn man keine zuverlässigen Pfleger hat.

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.