Neuling07 Posted June 26, 2020 Posted June 26, 2020 Hi, Ich habe vor 4 wochen dionea Samen ausgesät die ich im Internet gekauft habe. Bis jetzt sehe ich keine Venusfliegenfalle aber die perlite färben sich grün. Hä? LG Neuling
Niklas Schleimer Posted June 26, 2020 Posted June 26, 2020 Hallo Neuling, zwar ist „Hä?“ ein beliebtes deutsches Fragewort, aber wir bevorzugen hier üblicherweise ganze Sätze. Ich will aber nicht so sein und kann dir versichern, dass die Grünfärbung deiner Perlite ganz normal und nicht schädlich für die Samen ist. Aufgrund der sehr großen Oberfläche der Perlite-Körner hält sich dort eben nicht nur Wasser besonders gut, sondern eben auch Moos-Sporen. Und Moos ist eben oft grün. Viele Grüße, Niklas 1
Neuling07 Posted June 26, 2020 Author Posted June 26, 2020 Achso danke ich war ein wenig überfordert deswegen das hä. Aber nichts nach 4 wochen ist schon komisch oder. Steht an einem südfenster mit ca.22 Grad und hoher Luftfeuchtigkeit
Chugn Posted June 26, 2020 Posted June 26, 2020 Wo hast du die Samen denn her?Wenn amazon, ebay etc, dann ist das deine Antwort. Da keimt nix, und wenn dann keine dionaea. Hol dir Samen lieber hier von privat.Zudem ist eh noch keine Jahreszeit dafür, meine sind gerade erst am verblühen.Also sind deine Samen höchstwahrscheinlich überlagert.GrußRicoGesendet von meinem SM-G973F mit Tapatalk
Neuling07 Posted June 26, 2020 Author Posted June 26, 2020 Ich habe sie von carnivor plants gekauft. Naja aus Fehlern lernt man am besten. LG Neuling
partisanengärtner Posted June 26, 2020 Posted June 26, 2020 Vermutlich ist das Grün entweder der Vorkeim von Moos oder mehrheitlich diverser Algenwuchs. Das findet auch auf dem Torf statt. Aber durch den dunkleren Hintergrund sieht man es viel schlechter. Auf dem weißen Perlite heben sie sich eben besser ab. Die Algen und Moossporen sind im Torf mitgekommen. Perlite ist Produktionsbedingt sehr arm an Leben. Im Moorbeet ändert sich das aber schnell.
Cedric Posted June 26, 2020 Posted June 26, 2020 Moin, ohne dir falsche Hoffnung machen zu wollen, aber ich habe meine ersten VFF-Samen auch dort gekauft (Anfang Februar) und diese sind gekeimt ziemlich exact 5 Wochen später. Klar ist es schade, wenn es nicht passiert, aber lass sie lieber eine Woche länger stehen, als eine zu wenig Fressen ja kein Brot Gruß, Cedric
Chriss-82 Posted June 26, 2020 Posted June 26, 2020 Hallo Neuling , warte mal ab , meine Dionaea keimten auch erst nach ca. 4 Wochen , also weiter abwarten.... Das sich Perlite grün färbt ist ganz normal , ich würde aber zu Zuchtzwecken Perlite weg lassen. Ich nehme nur noch Weisstorf und groben Quarzsand als Zuchterde... Funktioniert Prima !! Lg Christoph
D.Mon Posted June 27, 2020 Posted June 27, 2020 (edited) Hallo Neuling07, Da hatte ich ja richtig Glück. Nach dem ersten Fehlschlag mit Samen von einem holländischen Blumenmarkt (auf der Straße) habe ich von einem sehr netten Forenkollegen welche geschickt bekommen. Eine andere Ladung hatte ich von einem zuverlässigen Ebay-Händler bekommen. Beide Chargen sind sehr schnell gekeimt, teilweis innerhalb einer Woche. Ich habe zur Anzucht auch reine Torf mit etwas grobem Sand verwendet. Ich wünsche Dir auf jeden Fall noch viel Erfolg. Das wird schon (hoffentlich). Herzliche Grüße D.Mon PS: Bei Nicks wie Deinem frage ich mich manchmal, wie das ist, wenn Du dann in einigen Jahren zum Experten mutiert bist Edited July 2, 2020 by D.Mon
2nd_Greenthumb Posted July 2, 2020 Posted July 2, 2020 (edited) Naja Karnivoren-Samen keimen in der Regel innerhalb von 4-8 Wochen. Sprich da sind noch 4 Wochen offen. Manche sind nen guten Tick schneller und manche brauchen eben länger. Andere brauchen quasi ewig, weshalb man auch sagt, dass man ungekeimte Samen liegenlassen soll. Bei meiner P. Crystal kam der erste Sämling beispielsweise schon nach 16 Tagen. Nach gut 26 Tagen steht sie immer noch allein rum - sind aber noch locker 30-40 Tage drin, um im normalen Rahmen zu liegen, weshalb ich da auch keine Panik schieb. Und letztendlich spielen die Aufzuchtsbedingungen mit die grösste Rolle beim Erfolg. Da kann viel falsch gehen... Seis der falsche PH Wert, zu viel Hitze durch kurzzeitig unbemerkte/unbeachtete direkte Sonne, etc etc. BCP hat da ne gute Anleitung:http://www.bestcarnivorousplants.com/sowing_seeds.htm ICPS und andere Webseiten bieten da auch gute Anleitungen an. (Die sind zumindest einen Blick wert, seis um nur mal ein paar Alternativen und Übereinstimmungen zu sehen) btw: Wenn du das Moos vermeiden willst, kannste auch für ein bisschen mehr Luftzirkulation sorgen. Ist aber wie andere bereits erwähnt haben nicht so wild. Edited July 2, 2020 by 2nd_Greenthumb
Ukugiba Posted July 2, 2020 Posted July 2, 2020 Ich sehe auf deinem Bild gar keine Samen. Das wundert mich etwas. Hast du sie mit Substrat bedekt? Das Frage ich, weil die meisten Karnivoren Lichtkeimer sind, und (wie der name schon sagt) Licht zum Keimen benötigen
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now