helmutpre Posted July 11, 2020 Posted July 11, 2020 Hallo zusammen, Ihr kennt wahrscheinlich das Problem: Pflanzschalen im Freiland füllen sich bei Regen bis zum Rand mit Wasser. Kurzfristig ist das kein Problem und vielleicht sogar vorteilhaft, irgendwann sollte der Wasserstand aber wieder sinken. Ablauflöcher nahe der Substratoberfläche kommen aus verschiedenen Gründen nicht infrage, auch das Abgießen/ Abschöpfen ist auf die Dauer keine Lösung. Ich bin daher auf der Suche nach einer einfachen und handlichen Absaugpumpe, möglichst Akku-betrieben und mit einer bescheidenen Förderleistung: ca. 10 Liter pro Minute genügen völlig. Wichtig wäre, dass die Pumpe nicht erst mit Wasser befüllt werden muss, bevor sie Wasser fördern kann. Über sachdienliche Hinweise würde ich mich sehr freuen. Viele Grüße Helmut
Mossman Posted July 11, 2020 Posted July 11, 2020 Hallo! Bereits beim Bau einen Überlauf einzubauen spart im Nachhinein eine Menge Arbeit. vor 56 Minuten schrieb helmutpre: Ablauflöcher nahe der Substratoberfläche kommen aus verschiedenen Gründen nicht infrage, Wieso? Woraus besteht die Pflanzschale? MM
beyond Posted July 11, 2020 Posted July 11, 2020 vor 2 Stunden schrieb helmutpre: Pflanzschalen im Freiland füllen sich bei Regen bis zum Rand mit Wasser. Über wieviele "Schalen" und welche Wassermenge pro Schale reden wir denn ca. ?
helmutpre Posted July 11, 2020 Author Posted July 11, 2020 Es geht um 13 Pflanzschalen (plus einige in Reserve) im Euroformat, die ich vor einiger Zeit für fast geschenkt bekommen habe. Wassermenge pro Schale: ca. 12 Liter. Die Schalen sind unten nicht geschlossen, daher habe ich sie mit dünner Teilfolie ausgelegt. Die Teichfolienstücke liegen natürlich nur lose in der Schale und werden hauptsächlich durch die Töpfe in Form gehalten (siehe Foto). Das funktioniert soweit ganz gut, bis auf das Problem mit dem überschüssigen Wasser. Seitliche Bohrlöcher würden prinzipiell funktionieren, allerdings müssten Folie und Schale an der gleichen Stelle gebohrt und die Folie gegen verrutschen gesichert werden. Darüber hinaus habe ich einige ausgediente Aquarien im Einsatz, bei denen sich das Anbohren der Seiten verbietet. Ok., man kann auch Glas bohren, das ist aber nichts für Grobmotoriker wie mich.... Der Tipp mit der Bohrmaschinenpumpe klingt auf jeden Fall schon einmal gut! Viele Grüße Helmut
Beautytube Posted July 11, 2020 Posted July 11, 2020 vor 25 Minuten schrieb helmutpre: Der Tipp mit der Bohrmaschinenpumpe klingt auf jeden Fall schon einmal gut! Saugt die auch an, wenn sie mit Luft gefüllt ist? Es gibt Kolbenpumpen für den KFZ Bereich. Die gehen sehr gut. z.B.: https://www.amazon.de/Absaugpumpe-Umfüllpumpe-Handpumpe-Getriebeöl-Füllstandanzeige/dp/B081B47ZTX/ref=sr_1_35?__mk_de_DE=ÅMÅŽÕÑ&dchild=1&keywords=handpumpe&qid=1594478283&sr=8-35 Die saugen immer an. BT
beyond Posted July 11, 2020 Posted July 11, 2020 Ok. Bei dieser Wassermenge wäre mein Vorschlag mit manuellen Absaugpumpen ("riesige Spritzen" mit 500ml+) aus der Industrie schon mal uninteressant (Kostenpunkt €10-15 ). Für diese Wassermenge würde ich persönlich auch o.g. Bohrmaschinenpumpe verwenden (Kostenpunkt € 25,- Gardena 1490 ist selbstsaugend bis 3 Meter! Selbst mit der niedrigeren Drehzahl von Akkuschraubern ist die Fördermenge völlig ausreichend Ich persönlich habe ein übrig gebliebenes Gardena Basisgerät 1000 als Vorfilter umfunktioniert. Einfach die Seite für den Microdrip abschrauben, Durchflussbegrenzer und Feder entnehmen. Siebfilter ist auf der anderen Seite verbaut.
Mossman Posted July 11, 2020 Posted July 11, 2020 Äh... warum bohrst du die Folie dann nicht seitlich an? Die Euroschalen müssen dann ja nicht angebohrt werden, wenn sie ja unten Löcher haben. Oder sehe ich da was falsch? Du könntest die Folie mit PVC Kleber (gibts für ein paar Euro im Gartenbaumarkt) an den Seiten befestigen. bg MM
Christian Carle Posted July 11, 2020 Posted July 11, 2020 Ich würde einfach jede Schale an einer Querseite etwas anheben und das Wasser ablaufen lassen. Oder es einfach so belassen, verdunstet ja auch wieder.
Hannes Posted July 11, 2020 Posted July 11, 2020 Ich nutze sowas für mein Boot, würde vielleicht auch dafür gehen. https://www.bauhaus.info/lenzpumpen-bilgepumpen/talamex-handlenzpumpe/p/10853783
helmutpre Posted July 14, 2020 Author Posted July 14, 2020 Hallo zusammen, vielen Dank für Eure Tipps, ich bin sicher, dass ich darunter eine gute Lösung für mein Problem finde. Dieser Sommer scheint hinsichtlich Temperaturen und Regenmengen eher normal zu werden, so dass sich eine Anschaffung durchaus lohnt. Viele Grüße Helmut
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now