MrDustman Posted September 2, 2020 Posted September 2, 2020 Hallo zusammen, zu dem Thema wurden wahrscheinlich schon genug Fragen gestellt, allerdings habe ich speziell zu meiner Frage noch nicht (viel) gefunden: Ich habe von meinen verblüten Dionaeas die Blütenstängel "geerntet" und möchte nun versuchen, ob ich daraus ein paar Dionaeas ziehen kann. Die Stängel habe ich vor ca 2 Wochen abgeschnitten und im Kühlschrank gelagert. Ich hatte mir überlegt die Stängel in 3-4cm lange Stücke zu schneiden und diese dann keimen zu lassen. Folgende Varianten habe ich mir überlegt: - In Sphagnum (Freiland) - In Torf (Freiland/Indoor) - nur in Wasser legen (Freiland/Indoor) Die Frage ist nun: Welche Variante würdet ihr empfehlen? Temperatur & Zusatzbeleuchtung? Da ich relativ viele Stängel habe, werde ich mehrere Varianten probieren. Allerdings kann es ja sein, dass manche der genannten Varianten völlig falsch sind, daher wollte ich diese Versuche ausschließen. Danke schon mal!
Lucien Posted September 2, 2020 Posted September 2, 2020 (edited) Hallo Ich säe meine Samen auf Torf mit Quarzsand in einer durchbohrten Plastikbox. Bewässerung von unten und humpelt draußen. Grüß, Lucien Edited September 2, 2020 by Lucien 1
Ukugiba Posted September 2, 2020 Posted September 2, 2020 Was das angeht habe ich schon viel rumexperimentiert. Meine Erfahrungen bisher: Am besten ist das unterste Stück des Stängels, besser als ganz unten abschneiden ist noch, wenn man es "vorsichtig" herauszieht. Die Stücke in 3 -4 cm lange Stücke geschnitten. und senkrecht zur hälfte in nassen Torf. Das ganze im GWH im Anstau. Das unterste Stück keimt fast immer. Alle darüber sind bei mir so ca. 1 von 5. In Sphagnum hat das bei mir bisher nciht so geklappt. 1
MrDustman Posted September 4, 2020 Author Posted September 4, 2020 Am 2.9.2020 um 13:28 schrieb Ukugiba: Meine Erfahrungen bisher: Am besten ist das unterste Stück des Stängels, besser als ganz unten abschneiden ist noch, wenn man es "vorsichtig" herauszieht. Die Stücke in 3 -4 cm lange Stücke geschnitten. und senkrecht zur hälfte in nassen Torf. Danke, ich werde den Großteil der Stängel mit der Variante probieren. Ich habe zusätzlich ein paar Stängel in Sphagnum eingeplanzt. Wenn ich das richtig verstehe sind die Rahmenbedingungen bei der Anzucht via Samen und Blütenstängel die selben? Hätte ich mir eigentlich auch denken können
Lucien Posted September 4, 2020 Posted September 4, 2020 4 minutes ago, MrDustman said: Merci, je vais essayer la plupart des tiges avec la variante. J'ai également planté quelques tiges de sphaigne. Si je comprends bien, les conditions générales de culture par graines et tiges florales sont-elles les mêmes? J'aurais dû penser aussi Genau
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now