Jump to content

Recommended Posts

Posted

He Ho,

 

da nun die Tage kühler und wieder dunkler werden, und so langsam sich wieder der Winter naht, wollte ich hier mal nachfragen, ob es bestimmte Sachen gibt, die man bei der Überwinterung wissen sollte.

Momentan steht meine Ping auf einer Fensterbank in Ostrichtung. Die Zimmertemperatur ist idr. bei 22°C.

 

Welche Gattung das genau ist, kann ich leider nichts dazu sagen. Den Zettel dazu habe ich nicht mehr...

 

Wie sieht das mit dem gießen aus? In dem Büchlein von Jean-Jaques Labat Fleischfressende Pflanzen steht, dass man die Pflanzen im Winter nicht in die Auffangschale gießen soll, sondern direkt auf das Substrat.

 

Ich habe irgendwo sogar gelesen, dass man seine Pflanze im Kühlschrank überwintern lassen kann. Hört sich für meine Ohren fragwürdig an.

 

Ach ja in einem anderen Thread hat mir jemand geraten, das Substrat auszuwechseln. Was genau sollte man bei einem Substratwechsel beachten?

 

Robert

20201002_142519.jpg

20201002_142527.jpg

Leopardgecko183
Posted

Hallo, 

Ich vermute mal, das du die Pflanze aus dem Baumarkt hast. Die kannst du in der Wohnung Überwintern. 

Was für ein Substrat wurde denn bisher verwendet? 

Pinguiculas sind in der Regel recht resistent gegenüber abgebrochenen Wurzeln und dergleichen. Nimm sie dir einfach mit einer Pinzette und zieh sie vorsichtig heraus und schieb die Wurzeln in das andere Substrat. 

 

LG Luis 

Posted

Hi,

ja, die Pflanzen sind vom Baumarkt und bis jetzt wurde das Substrat noch nicht ausgewechselt. Was die im Baumarkt für Substrat verwenden, weiß ich jedoch nicht.

Leopardgecko183
Posted

Normalerweise kommen die Pflanzen vom Baumarkt von Thomas Carow und haben sehr gute Erde. 

Das einzige Problem sind die Supermärkte,... Die die Pflanzen weitergeben, da sie die Karnivoren oft mit Leitungswasser Gießen. 

Dadurch Reichert sich Kalk im Substrat an, was schädlich für die Pflanzen ist. 

 

LG Luis 

Jens Neumann
Posted

Hallo Zusammen,

 

leider kommen nicht alle im Baumarkt angebotenen Pinguicula von Thomas Carow, viele werden auch aus dem Ausland (Niederlande, Dänemark) importiert. Das Substrat sieht nicht mehr ganz so frisch aus, ein Austausch kann da prinzipiell nicht schaden. Im Forum gibt es dazu schon mehrere Themen. Generell Torf-Basis mit höheren Anteil an Zuschlagstoffen (Perlite, Kies, Seramis, Vermiculite, Bimskies, Travertin) oder rein mineralisches Substrat. Beim Umsetzten wäre ich schon sehr vorsichtig, da Pinguicula allgemein nur sehr wenige Wurzeln ausbildet und über die Wunden die Infektionsgefahr mit Krankheiten steigt. Was die Überwinterung angeht: Das richtet sich im Einzelnen natürlich nach den artspezifischen Besonderheiten. Allgemein kann man aber die Größe der Blattrosette als Richtwert nehmen. Je größer die Blattrosette ist, desto höher ist der Wasserbedarf in der Trocken- bzw. Winterzeit. Bei deiner Pflanze würde ich von einer Anstaubewässerung auf das Top-Watering (von oben gießen) umstellen und die Pflanze mäßig feucht halten. Von den Temperaturen her und dem Standort passt das auch. 

 

Beste Grüße

 

Jens

Create an account or sign in to comment

You need to be a member in order to leave a comment

Create an account

Sign up for a new account in our community. It's easy!

Register a new account

Sign in

Already have an account? Sign in here.

Sign In Now
×
×
  • Create New...

Important Information

We have placed cookies on your device to help make this website better. You can adjust your cookie settings, otherwise we'll assume you're okay to continue. Weitere Informationen finden Sie in unserer Privacy Policy.