etrok Posted February 6, 2022 Posted February 6, 2022 (edited) Hallo zusammen, hier meine Pflanzen aus meinem Growtent (120x120x200): N. spectabilis x aristolochioides N. (veitchii x lowii) x platychila N. maxima x (lowii x macrophylla) N. spectabilis x veitchii N. x hookeriana N. thorellii x hamata D. uniflora Peach Blush D. capensis Bain´s Kloof D. capensis alba D. capensis red N. glandulifera x veitchii N. ((lowii x veitchii) x boschiana) x veitchii Candy N. platychila x robcantleyi veitchii striped Murud x candy striped N. aristolochioides P. x Weser N. x ventrata (Baumarkt Hybride) N. spectabilis x ventricosa N. x gaya Und eine Gesamtansicht Edited February 6, 2022 by etrok 15
etrok Posted February 13, 2023 Author Posted February 13, 2023 (edited) Moin zusammen, seit den letzten Bildern aus meinem Growtent hat sich einiges verändert. Erstens hat sich das Growtent verdoppelt, sprich von 120cm x 120 cm x 200cm zu 240cm x 120 cm x 200cm. Die Konsequenz ist, dass die Anzahl der Pflanzen ein wenig zugenommen hat. Ich verwende weiterhin Regale in Kombination mit LED-Leisten. Viel Spaß und Gruß Sven Hier ein paar Highlights aus meiner aktuellen Sammlung: N. (campanulata x maxima) x Predator AW N. (lowii x boshiana x veitchii) x trusmadiensis sg CK N. (veitchii x lowii) x platychila N. glandulifera Hybride AW N. glandulifera x veitchii N. hamata × campanulata N. hamata Ja, die Pflanze ist noch sehr klein, aber schaut euch die Zähne an lowii (G. Trusmadi) × veitchii 'Candy' lowii (G. Trusmadi) × veitchii 'Candy' (Andere Kanne aber nachgedunkelt) N. maxima x Trusmadiensis N. minima x diabolica N. nebularum AW N. platychila x robcantleyi N. robcantleyi x clipeata N. robcantleyi TC N. singalana N. spectabilis x aristolochioides N. spectabilis x veitchii N. spectabilis x ventricosa TC N. spectabilis N. truncata N. undulatifolia AW N. veitchii striped Murud x candy striped N. veitchii x burbigeae N. veitchii x edwardsiana N. ventricosa 'Porcelain' AW N. ventricosa x hamata N. x hookeriana Edited February 13, 2023 by etrok 15 1
Lukas Volkmer Posted February 13, 2023 Posted February 13, 2023 Hallo, Echt hübsche Pflanzen. Hast du eine Gesamtansicht ? Mich interessiert welche LED Leisten du konkret nutzt. LG Lukas
etrok Posted February 14, 2023 Author Posted February 14, 2023 Moin, meine Regale haben immer drei Böden. Bei zwei Regalen nutze ich 2 SANlight Flex 20 und Secret Jardin Cosmorrow Led 40W 6500K Wuchs. Bei dem neusten nutze ich drei SANlight Flex 20 II. Das Gesamtbild bekomme ich gerade nicht hochgeladen. Fehlermeldung: Beim Hochladen der Datei ist ein Fehler aufgetreten. 7 Gruß Sven 1
etrok Posted February 15, 2023 Author Posted February 15, 2023 Hi, so hier noch das Bild des gesamten Growtents. Gruß Sven 9
Gabriel K. Posted April 4, 2023 Posted April 4, 2023 Hallo etrok, Schöne Pflanzen hast du. Wie ist bei die denn die Temperatur, Luftfeuchtigkeit,... Und wie regelst du sie? Grüße Gabriel
etrok Posted April 5, 2023 Author Posted April 5, 2023 Moin, die Luftfeuchtigkeit regelt sich eigentlich von selbst Zusätzlich läuft zweimal pro Tag ein Vernebler/ Humidifier, um diese zusätzlich zu erhöhen. Um die Luftfeuchtigkeit noch besser unter Kontrolle zu haben plane ich mir einen Inkbird IHC-200-WIFI zu holen. Für die Luftzirkulation sind zwei kleine Ventilatoren im Einsatz. Für die Regelung der Temperatur nutze ich einen Inkbird ITC-308-WIFI. Im Winter erhöht eine LightHouse Ecoheat 45w die Temperatur morgens auf 23°C und den Rest übernehmen die Lampen. Für den Sommer plane ich momentan mir einen AC Infinity CLOUDLINE T6 anzuschaffen, um die hohen Temperaturbereiche und die Nachtabsenkung unter Kontrolle zu bekommen. Gruß Sven
Gabriel K. Posted April 7, 2023 Posted April 7, 2023 Hallo Sven, Danke für die Informationen. Bezüglich der LightHouse Ecoheat habe ich in der dazugehörigen Artikelbeschreibung von 'grow-shop24.de' gelesen, dass sie die Luftfeuchtigkeit senken soll. Hast du damit bisher Probleme gehabt oder ist dir davon gar nichts aufgefallen? Grüße Gabriel
etrok Posted April 8, 2023 Author Posted April 8, 2023 Moin Gabriel, da die Luftfeuchtigkeit bei durchschnittlich 80% liegt, ist mir dies nicht aufgefallen. Gruß Sven
etrok Posted November 20, 2023 Author Posted November 20, 2023 (edited) Hallo zusammen, so nachdem die Temperaturen sich normalisiert haben und ich meinen ersten Schädlingsbefall durch Weichhautmilben überstanden habe, möchte ich euch die beiden neuesten Kannen zeigen. N. (lowii x boshiana x veitchii) x trusmadiensis sg CK N. veitchii candy stripe Edited November 20, 2023 by etrok 6
Sonja Schweitzer Posted November 20, 2023 Posted November 20, 2023 Hallo etrok, erstmal ein großes Kompliment für Deine sehr schönen Pflanzen! Besonders die N.lowii x veitchii x boshiana x (x trusmadiensis) gefällt mir sehr gut, die würde ich gerne noch in meine Sammlung aufnehmen. Bei der N.veitchii "Candy" vermute ich, dass es sich hier um eine Hybride handelt, da die Kannen für N.veitchii zu lang,schlank und zudem gefleckt sind. Könnte evtl. auch N.maxima eines der Elternteile sein? 1
etrok Posted November 20, 2023 Author Posted November 20, 2023 (edited) Hallo Sonja, danke für den Hinweis. Bei der letzten Kanne war ich mir nicht ganz sicher. Ich habe N. mollis als anderen Elternteil in Verdacht. Ich hoffe, dass man es bei älteren Kannen etwas deutlicher erkennen kann. Gruß Sven Edited November 20, 2023 by etrok 1
Sonja Schweitzer Posted November 20, 2023 Posted November 20, 2023 Stimmt, N.mollis könnte auch hinkommen. Kannst Du noch nachvollziehen, woher die Pflanze stammt? Ich würde in diesem Fall mal nachhaken.
etrok Posted November 27, 2023 Author Posted November 27, 2023 (edited) Hallo zusammen, mittlerweile sind noch ein paar Kannen neu aufgegangen. Gruß Sven N. lvb x mvm x vogelii N. ventricosa x truncata N. clipeata N veitchii murud x candy striped und im Vordergrund N. singalana x truncata Highland Red SG Stefan Gladisch N. x hookeriana N. tenuis x peltata N . hamata x veitchii N. lvb x candy dreams N. maxima x ramispina N. ampularia x spectabilis N. veitchii Bareohighland BE3734 Edited November 27, 2023 by etrok 8
Frank-B. Posted November 28, 2023 Posted November 28, 2023 Hallo Sven, vielen Dank für die tollen Bilder, eigentlich gegt der Dank an Alle. Grippe hat mich erwischt und so schaue ich mir all die Bilder im Forum an. Danke dafür. Bei Bild der N. (lowii x boshiana x veitchii) x trusmadiensis sg rutschte mir ein " ist die schön" raus. Ich hätte als Neuling eine Frage. Deine Nepenthestöpfe stehen auf der Hydrokultur, also nicht im Anstauverfahren. Ist das besser? Habe bei mir sie auch in Schalen voller Seramis gestellt, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen jetzt im Winterhalbjahr. Aber sie stehen im Seramis, nicht oben drauf. Daher im Anstauverfahren. Da ja Wasser in den Schalen ist. Sollre ich sie lieber auf das Seramis stellen? Danke für jeden Tipp. LG aus dem Bett Frank
Insectivorophilia Posted November 28, 2023 Posted November 28, 2023 (edited) Entschuldigung, dass ich mich reinquetsche: Ich habe nicht viele Nepenthes, aber ich praktiziere beides. Bislang hat sowohl das eine als auch das andere gut geklappt. Happy Growing! LG und gute Besserung! Insectivorophilia Edited November 28, 2023 by Insectivorophilia 1
etrok Posted November 28, 2023 Author Posted November 28, 2023 (edited) Hey Frank, meine Nepenthes stehen auf der Hydrokultur, weil nicht möchte, dass sie einen nassen Fuß haben. Ich habe auch ein paar Pflanzen in Moos stehen. Momentan funktionieren meine Kulturbedingungen. Gruß und gute Besserung Sven Edited November 28, 2023 by etrok 1 1
Tommy_VFF1970 Posted November 30, 2023 Posted November 30, 2023 Hallo Sven ! Deine Pflanzen sind wirklich ein Augenschmaus Was für Regale sind das ? Würde mich mal interessieren Danke vorab Gruß Tom
etrok Posted December 1, 2023 Author Posted December 1, 2023 Moin Tom, danke, es freut mich, dass dir die Pflanzen gefallen. Bei den Regalen handelt es sich um Amazon Basics Lagerregale. Gruß Sven 1
etrok Posted December 1, 2023 Author Posted December 1, 2023 Hallo zusammen, eine Begleitpflanze blüht mal wieder, es handelt sich um Psychopsis papilio. Diese Orchidee ist ein sogenannter Revolverblüher, somit wird immer wieder eine neue Knospe hinter der aktiven Blüte entwickelt. Der Blütenstiel kann wohl bis zu 18 Monate halten und ist aktuell ca. 70 cm hoch. Gruß Sven 5
Fleischgeflüster Posted December 1, 2023 Posted December 1, 2023 Am 28.11.2023 um 14:23 schrieb Frank-B.: Ich hätte als Neuling eine Frage. Deine Nepenthestöpfe stehen auf der Hydrokultur, also nicht im Anstauverfahren. Ist das besser? Habe bei mir sie auch in Schalen voller Seramis gestellt, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen jetzt im Winterhalbjahr. Aber sie stehen im Seramis, nicht oben drauf. Daher im Anstauverfahren. Da ja Wasser in den Schalen ist. Sollre ich sie lieber auf das Seramis stellen? Danke für jeden Tipp. LG aus dem Bett Frank Hi Frank, Erstmal gute Besserung! Meine neps stehen auch auf einer Schicht blähton die als drainageschicht fungiert. Ich halte sie lieber etwas trockener als 'zu nass'. Nepenthes sind nähmlich anders wie die meisten karnivoren keine sumpfpflanzen und es kann bei anstau schnell wurzelfäule entstehen. Besonders Sachen wie villosa mögen sowas überhaupt nicht. Liebe Grüße Marcel
Frank-B. Posted December 2, 2023 Posted December 2, 2023 Hallo zusammen, danke für die Genesungswünsche und die Tipps zur Haltung. Habe das jetzt auch gleich so umgesetz. Herzlichen Dank dafür. LG Frank
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now