Sascha Wetter Posted June 26, 2022 Share Posted June 26, 2022 Hallo zusammen. Mein erster Moorkübel ist ja komplett mit Karnivoren aus verschiedenen Baumärkten bestückt. Die Hauptgründe waren einmal, ich seh direkt was ich bekomme und die relativ kleinen Preise. Für einen unerfahren Anfänger fand ich das so ok. Die Preise in den Spezial-Shops sind am Anfang schnell etwas abschreckend..... Natürlich kommt die Qualität bei weitem nicht, mit der der Spezial-Gärtnereien und wahrscheinlich auch so einiger privater Züchter mit. Dazu kommt jetzt dass ich wohl auch Glück hatte, noch vernüftige Pflanzen im Baumarkt zu finden. Im Anschluß Fotos meiner Baumarkt-Karnivoren. VG Sascha 10 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Taaro_stgt Posted June 26, 2022 Share Posted June 26, 2022 (edited) Hallo Sascha ✌ Das sieht doch für den Anfang schonmal ganz gut aus. Nur Drosera capensis und tokaiensis werden wahrscheinlich über den Winter das Handtuch werfen, wenn der Kübel draußen bleiben soll - die mögen es ganzjährig warm. Im hellen, frostfreien Treppenhaus müsste das aber noch gut funktionieren. "Baumarkt-Pflanzen" sind pauschal auch nicht schlecht - ganz im Gegenteil: Obi bspw wird oft von Thomas Carow beliefert und nicht selten findet sich dann auch das ein oder andere Highlight auf der Verkaufsfläche! Problematisch ist eher die Pflege in solchen Gartencentern, die meistens kaum bis gar nicht artgerecht ist und selbst robustere Arten auf Dauer in die Knie zwingt. Gruß Aaron Edited June 26, 2022 by Taaro_stgt Grammatik Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted June 26, 2022 Author Share Posted June 26, 2022 Hallo Aaron, ist schon n bischen voll, aber ich wollte auch nicht warten bis das der von alleine zuwächst. Da überlege ich auch schon was ich damit mache, die D. capensis entwickelt sich echt schön. Das dies auch für die D. tokaiensis gilt, wußte ich noch nicht. Dann werde ich diese beiden wohl über die kalte Jahreszeit reinholen müssen. Dann muß ich 2 Löcher füllen......mal sehen was ich machen werde. Danke für den Hinweis. Ja, das stimmt allerdings, die einmal gelieferten Pflanzen werden dort meistens ganz schwer vernachlässigt. Habe ich jetzt auf der Suche nach einem 2. Kübel, bin eh immer gern in Bauhäusern und Gartencenter, wieder feststellen müssen. Gruß Sascha Link to comment Share on other sites More sharing options...
Taaro_stgt Posted June 26, 2022 Share Posted June 26, 2022 Es gibt ein paar Berichte darüber, dass capensis und tokaiensis nach dem Winter wieder aus den Wurzeln ausgetrieben sind. Aber bei Dauerfrost würde ich mich da nicht drauf verlassen. Habe eher das Problem, dass die beiden bei mir im Zimmer alles zuwuchern - die zwei sind richtige Plagegeister, mir stets eine Nase voraus und verbreiten sich schneller, als ich mit dem Kompostieren hinterher komme. Aber gerade am Anfang ganz interessant zu sehen, wie man von einer gekauften Pflanze zu Saatgut und anschließend wieder zu einer neuen Pflanze kommt. Wünsche Dir jedenfalls viel Spass & Erfolg bei der Kultur! 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
partisanengärtner Posted June 26, 2022 Share Posted June 26, 2022 Zumindest capensis ist ziemlich hart im nehmen. Ich würde allenfalls eine Sicherungskopie reinnehmen. Bei mir ist er nur in sehr harten Wintern ganz weggeblieben. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Leo Posted June 26, 2022 Share Posted June 26, 2022 Kann ich bestätigen. Meine weiße Form treibt grade wieder durch, nachdem ich sie Ende Februar rausstellen musste. Waren dann noch einige Nächte mit min. -15° C und das ohne Eingewöhnung. Wenn man nicht allzu sehr dran hängt oder es keine besonderen Formen sind hätte bei leichtem Frost überhaupt keine Bauchschmerzen. Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted June 26, 2022 Author Share Posted June 26, 2022 vor 45 Minuten schrieb partisanengärtner: Zumindest capensis ist ziemlich hart im nehmen. Ich würde allenfalls eine Sicherungskopie reinnehmen. Bei mir ist er nur in sehr harten Wintern ganz weggeblieben. Die "Sicherungskopie" find ich gar nicht schlecht. Grundsätzlich rechne ich nicht mehr mit nem strengen Winter (auch wen ich mal Bock hätte auf richtig viel Schnee). Aber es kann ja durchaus auch sehr kalt werden. Sollte sich eine strengere Dauerfrostphase ankündigen, plane ich die mobilen Kübel (wenn es dann schon 2 sind ) nah ans Haus zu bringen und diese zusätzlich zu isolieren. Da werde ich mir hier im Forum sicher noch viele Tips holen können, das Problem tritt ja regelmäßig auf Gruß Sascha Link to comment Share on other sites More sharing options...
marke Posted June 27, 2022 Share Posted June 27, 2022 Hallo Sascha, Dein Moorkübel sieht klasse aus. Ich denke auch das die Capensis einen milden Winter überlebt. Ich denke fast das eine überwinterung in der Wohnung bei nicht entsprechenden Lichtverhältnissen problematischer ist. Meine" Sicherungskopie" ist im Winter fast eingegangen Da sie am ostfenster stand(haben kein Südfenster) und irgendwann im Winter unbemerkt Läuse bekommen hat. Grüße Marcel Link to comment Share on other sites More sharing options...
moskal Posted June 27, 2022 Share Posted June 27, 2022 Hallo, richtig schön! Baumarkt ist ja auch Thema. Zumindest hier um Stuttgart habe ich den Eindruck, daß die Orangenen was Pflanzenpflege betrifft deutlich aufgeholt haben. Nicht nur bei den Karnivoren. Und ich hatte dort schon D. roseana und R. gorgonias in bestem Zustand gekauft. Beide von Carow. Ich denke, man kann sich von der Carow Liste auch Pflanzen in den Markt bestellen. Daß die Gartencenter meiner Wahrnehmung nach insgesammt besser geworden sind, könnte vielleicht daran liegen, daß wegs Dünger und Pflanzenschutzmitteln echtes Fachpersonal da sein muß? Gruß Helmut 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
schilfkolben Posted June 27, 2022 Share Posted June 27, 2022 vor 35 Minuten schrieb moskal: hier um Stuttgart habe ich den Eindruck, daß die Orangenen was Pflanzenpflege betrifft deutlich aufgeholt haben. Nicht nur bei den Karnivoren. Und ich hatte dort schon D. roseana und R. gorgonias in bestem Zustand gekauft. Beide von Carow. Wahrscheinlich stand die Ware noch nicht lange. Nach einer gewissen Verweilzeit auf den Tischen sehen die alle ziemlich platt aus. Zudem hat der Einzelhandel massive Personalprobleme. Da werden wohl kaum karnivorengeschulte Mitarbeiter zugegen sein. 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted June 27, 2022 Author Share Posted June 27, 2022 vor 8 Stunden schrieb marke: Meine" Sicherungskopie" ist im Winter fast eingegangen Da sie am ostfenster stand(haben kein Südfenster) und irgendwann im Winter unbemerkt Läuse b Hallo Marcel wäre mir aber auch recht, wenn die Sicherung eingeht und das "Original" im Kübel dann überlebt. Tja, Temperatur und Licht das sind wohl DIE Faktoren für eine Überleben im Winter. Dauerhaft unter 5° haben wir ja fast so selten wie Dauerfrost. Da wäre dann das Licht wieder egal. Da ich eher mit dauerhaft + 10° rechne weiß ich noch nicht genau wie weit ich da die Kübel abdecken werde. Aber ich lese noch fleißig.....in die Wohnung holen möchte ich so wenig wie nur möglich. Gruß Sascha Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted June 27, 2022 Author Share Posted June 27, 2022 vor 7 Stunden schrieb schilfkolben: Wahrscheinlich stand die Ware noch nicht lange. Nach einer gewissen Verweilzeit auf den Tischen sehen die alle ziemlich platt aus. Zudem hat der Einzelhandel massive Personalprobleme. Da werden wohl kaum karnivorengeschulte Mitarbeiter zugegen sein. Ich vermute auch, dass wenn man mal "gepflegte" Karnivoren findet, dies eher Zufall ist, weil eventuell dort dann einer von uns arbeitet. Gruß Sascha Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted June 29, 2022 Author Share Posted June 29, 2022 (edited) Hallo zusammen Ich habs wieder getan (trotz meines Regenwassermagels), kam einfach nicht dran vorbei , für kleines Geld, betrachte das mal Experiment, vor allem fürs nächste Jahr, da bin ich gespannt wie der Frühling werden wird. War aber ein glücklicher Zufall, die meisten Pflanzen die man jetzt noch findet, sind sehr oft in keinem guten Zusatnd. Hier ein paar Fotos aus meiner Baumarkt-Sammelerweiterung (hier jetzt Hagebau und Toom) Gut der Deckel ist bereits vertrocknet, trotzdem, die "Göße" ist schon lustig. Edited June 29, 2022 by Sascha Wetter Link to comment Share on other sites More sharing options...
Sascha Wetter Posted July 3, 2022 Author Share Posted July 3, 2022 Hi nachdem ich gestern spontan nach Dortmung mußte und genau gegenüber Horn..... Nun ja ich mußte natürlich mal kurz reinschauen.... Und kam wieder nicht dran vorbei. Jetzt habe ich 2 weiter schöne Karnivoren in meiner Baumarkt-Sammlung und vom heimischen Chef, Baumarkt- und Gartencenter-Verbot. Richtig hübsch. Gigantische Fallen....die mußte mit. Ich denk das wars dann auch jetzt. Weitere Wuschpflanzen werde ich eh nur in den Spezial-Gärtnereien finden. Sollte jemand auch noch schöne Karnivoren aus den Bau- und Gartenmärkten haben, immer her mit den Fotos. Gruß Sascha 1 Link to comment Share on other sites More sharing options...
Recommended Posts
Create an account or sign in to comment
You need to be a member in order to leave a comment
Create an account
Sign up for a new account in our community. It's easy!
Register a new accountSign in
Already have an account? Sign in here.
Sign In Now